Dirk.....Wahnsinn :verneig: :verneig:
Druckbare Version
Dirk.....Wahnsinn :verneig: :verneig:
Dirk, die ist aber der Oberhammer 8o 8o :verneig: :verneig:
Gruss Pascal
58´submariner
http://i25.tinypic.com/rrpcoh.jpg
:verneig: Ein Traum Mario. Zwar nicht mein Jahrgang, aber trotzdem auch haben will. ;)Zitat:
Original von red_sub
58´submariner
...
Bei 57 oder 59 könnte ich Dir mit konkreten angeboten helfen, aber 58... =(
Bye
Marko
Zitat:
Original von AndreasL
:verneig: Ein Traum Mario. Zwar nicht mein Jahrgang, aber trotzdem auch haben will. ;)
...bei diesen Vintages muß einem doch warm ums Herz werden oder???
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß in diesem Thread noch einiges "traumhaftes" zu sehen sein wird :gut: :gut: :gut:
Gruß Dirk
Dirk,.. die Datejust ist Mega!!!
Und nie vergessen... aus Rolex Sicht... ist Rolex eigentlich Datejust, Daydate,....
:gut:
ausnahmsweise: :verneig:Zitat:
Original von Bod1303
´ne wunderschöne Date-Just Ref. 6605 von 1958 :op:
...ist Kult :supercool:
http://img519.imageshack.us/img519/6...0108zz0pq4.jpg
Gruß Dirk
Hier auch noch eine von 1958 mit einigen Falten. :rofl:
http://i25.tinypic.com/53obyr.jpg
@ Dirk,
als DJ Fab kann ich nur sagen - wow. Sehr schön :top:
Grandioses Stueck :dr:Zitat:
Wirklich schade, dass sie so fest sitzt ;)
Hallo Harald und alle die sich an diesem Thema beteiligt haben,Zitat:
Original von newharry
Hallo Norbert!
Viele technische Hinweise hast Du ja im Thread schon bekommen - viele der heutigen Sportmodelle gab es schon 1958 (in anderer Referenz) - und eben auch non-Sporties ...
Auch als großer Vintage-Liebhaber sei mir aber der Hinweis gestattet (da ich nicht weiß, wie sehr Du schon in der Materie verhaftet bist) - 1958 ist halt schon recht als (für Uhren natürlich :D) und unabhängig von der Anschaffung ist auch der Unterhalt (Reparaturen) etc. oft sehr viel aufwändiger (teurer) als bei jüngeren Modellen ...
... den Gedanken an eine Jahrgangsuhr verstehe ich aber natürlich nur allzu gut :gut:
vielen Dank für eure Themenbeiträge. Leider bin ich in der Vintage-Materie nicht so gut informiert und bin doch sehr überrascht welche Preise für eine Jahrgangsuhr 1958 aufgerufen werden.
Ich suche an sich nicht spektakuläres, es soll halt eine gut erhalte und funktionfähige Vintage sein die aus meinem Geburtsjahr stammt. Ich finde die Beziehung zwischen dem 50jährigen Jubiläum von Rolex im Jahr 1958, meinem Geburtsjahr 1958 und dem 100jährigen Jubiläum 2008 sehr spannend und daraus ist der Wunsch entstanden.
Der eine oder andere Beitrag läßt meinen Wunsch noch offen (Airking/ Date-Just 6605) aber ich bin schon etwas ernüchtert.
Mein Projekt möchte ich noch nicht aufgeben und hoffe noch weitere Informationen die in die vorgenannte Richtung bzw. Modelle gehen, erhalte.
Ich wünsche euch alle einen schönen und guten Wochenstart.
Hallo,
hier meine DJ, ebenfalls eine 6605 aus dem jahre 1956 !
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/DJ6605-1.jpg
Norbert, du solltest dir aber darüber im klaren sein, daß es für solche alten Krönchen keinerlei Ersatzteile mehr gibt. Daher würde ich eine solche Uhr nicht im Alltag tragen, dazu ist sie imho zu schade.
Meine alte Dame wird auch nur schonend in der Freizeit getragen. Für mich sind Vintageuhren generell etwas Besonderes und daher trage ich sie alle nur freizeitmässig.
Bei der Anschaffung der Uhr sollte ganz besonderes Augenmerk auf den Zustand des Werkes und des Gehäuses gelegt werden. Speziell der Dichtsitz ist zu inspizieren, zeigen sich unter der Dichtung Rostspuren , so ist die Uhr "abgesoffen", meist ist dann auch das Werk hiervon betroffen, eine solche Uhr ist abzulehnen.
Das wir uns nicht falsch verstehen, erhalte deinen Traum am Leben, nur schau dir die Uhr ganz genau an, es sind zuviel verbastelte und vergammelte Uhren zu hohen Preisen am Start, es gilt daher der Grundsatz : Die schlechten Uhren sollen andere kaufen, die guten man selber. Nur dazu muss man in der Lage sein zu beurteilen, welche Uhr eine Anschaffung lohnt und welche nicht.
Ich würde eher zur AK oder DJ raten, beim 50. Geburtstag, welcher ja schon ein ganz besonderer ist, wie wäre es denn mit einer DD ?
Sportys sind wegen ihrer sehr anfälligen ZB´s eher abzulehnen imho, viele meinen ja, daß total kackbraune Indices oder in anderer Weise gerockte ZB´s gut aussehen, ich finde die sehen einfach nur abgewirtschaftet aus. Einen solchen Mist muss man sich schon schön saufen.
Hingegen präsentieren sich die ZB´s alter DJ , AK oder DD oft in deutlich besserem Zustand, denn wo wenig T ist, das bröselt auch wenig T. Auch nicht zu vergessen: Auch von anderen Marken gibt es bildhübsche Vintageuhren.
Als Beispiel eine solche Uhr, sie stammt aus 1960 !
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/Conny.jpg
Gruss an alle Vintagefreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter ferne so nah !
hallo bernhard,
wenn du mir eine big crown mit gilt dial für 50 - 60k weisst, dann sag bitte bescheid, bin dann 4 stunden später bei dir!! :] :]
wohingegen eine 6542 schon noch etwas billiger sein sollte oder hab ich da was entscheidendes verpasst?
gruss
dieter
Fantastische Uhr!!!!!!Zitat:
Und ja... so ne Uhr muss lässig sitzen...
http://i136.photobucket.com/albums/q...echte55081.jpg
Moin,
die Hinweise -schlechte Ersatzteilversorgung, keine Alltagsuhr usw.- sind schon Argumente die gegen einen Kauf sprechen und mich zunächst zurückhalten.
Ich möchte die 58ziger auch im harten Büroalltag tragen und mich daran erfreuen.
Ich bin kein Sammler und eine Uhr im Tresor gibt mir nicht den emotionalen Kick. Dank eurer Hilfe tauche ich jetzt tiefer in diese Materie....und das ist auch gut so.
Ich habe in diesem Thread jetzt schon einige fantastische Uhren gesehen. Vielen Dank dafür!:verneig:
Insbesondere die Modelle AK,DD und DJ haben es mir angetan, aber....Alltagstauglich??:ka:
Wie ist eure Meinung dazu?????:grb:
Zitat:
Original von walti
Hallo,
hier meine DJ, ebenfalls eine 6605 aus dem jahre 1956 !
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/DJ6605-1.jpg
Norbert, du solltest dir aber darüber im klaren sein, daß es für solche alten Krönchen keinerlei Ersatzteile mehr gibt. Daher würde ich eine solche Uhr nicht im Alltag tragen, dazu ist sie imho zu schade.
Meine alte Dame wird auch nur schonend in der Freizeit getragen. Für mich sind Vintageuhren generell etwas Besonderes und daher trage ich sie alle nur freizeitmässig.
Bei der Anschaffung der Uhr sollte ganz besonderes Augenmerk auf den Zustand des Werkes und des Gehäuses gelegt werden. Speziell der Dichtsitz ist zu inspizieren, zeigen sich unter der Dichtung Rostspuren , so ist die Uhr "abgesoffen", meist ist dann auch das Werk hiervon betroffen, eine solche Uhr ist abzulehnen.
Das wir uns nicht falsch verstehen, erhalte deinen Traum am Leben, nur schau dir die Uhr ganz genau an, es sind zuviel verbastelte und vergammelte Uhren zu hohen Preisen am Start, es gilt daher der Grundsatz : Die schlechten Uhren sollen andere kaufen, die guten man selber. Nur dazu muss man in der Lage sein zu beurteilen, welche Uhr eine Anschaffung lohnt und welche nicht.
Ich würde eher zur AK oder DJ raten, beim 50. Geburtstag, welcher ja schon ein ganz besonderer ist, wie wäre es denn mit einer DD ?
Sportys sind wegen ihrer sehr anfälligen ZB´s eher abzulehnen imho, viele meinen ja, daß total kackbraune Indices oder in anderer Weise gerockte ZB´s gut aussehen, ich finde die sehen einfach nur abgewirtschaftet aus. Einen solchen Mist muss man sich schon schön saufen.
Hingegen präsentieren sich die ZB´s alter DJ , AK oder DD oft in deutlich besserem Zustand, denn wo wenig T ist, das bröselt auch wenig T. Auch nicht zu vergessen: Auch von anderen Marken gibt es bildhübsche Vintageuhren.
Als Beispiel eine solche Uhr, sie stammt aus 1960 !
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/Conny.jpg
Gruss an alle Vintagefreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter ferne so nah !
...ehrlich gesagt würde ich mir diesbezüglich nicht so große Sorgen machen, zumindest bei den klassischen Standardmodellen nicht, selbst die alten Kunststoffgläser sind noch zu bekommen ( sogar bei Ebay :D) und was den Verschleiß im harten Büroalltag angeht, das dürfte auch eine ältere Rolex Uhr aushalten ;)
Mit den entsprechenden Uhrmacheradressen im Rücken würde ich mir deshalb den Traum einer Jahrgangsuhr nicht nehmen lassen.
Gruß Dirk
Hallo,
ich bin hier in der Hinsicht halt besonders vorsichtig, mir reichen ein paar Stunden am Tag tragen vollkommen aus. Eine 50 Jahre alte Uhr ist für mich ein Oldtimer und mein altes Auto fahre ich auch nicht als Alltagsauto, sondern nur für Ausfahrten bei Sonnenschein.
Meine Uhren sehen auch dementsprechend aus, Tragespuren sind hier nicht oder nur minimalst vorhanden. Wenn ich meine alte DJ trage, dann hingegen ist die Freude um so grösser, die ich bei ihrem Anblick empfinde.
Es waren und sind für mich Uhren für besondere Momente, denen ich den profanen Alltag ganz bewusst nicht antue, da sie aus meiner Sicht dadurch u.a. auch viel von ihrem ganz besonderen Reiz verlieren.
Jeder hat eine andere Sicht der Dinge, das ist halt die meine.
Gruss an alle Vintagefreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Bernhard, die Uhr sitzt Megalässig sieht nur auf dem Bild so aus. =)Zitat:
Original von bullibeer
Fantastische Uhr!!!!!!Zitat:
Und ja... so ne Uhr muss lässig sitzen...
http://i136.photobucket.com/albums/q...echte55081.jpg
Zitat:
Original von red_sub
Bernhard, die Uhr sitzt Megalässig sieht nur auf dem Bild so aus. =)
Super Mario,... die Uhr ist ja traumhaft schöhn!!!!!
Enjoy!