mach ne Probefahrt, du kriegst das Grinsen garantiert nimmer aus dem Gesicht.
GO FOR IT!
Druckbare Version
mach ne Probefahrt, du kriegst das Grinsen garantiert nimmer aus dem Gesicht.
GO FOR IT!
du willst also eher im Gelände fahren? Wald? Wiese? Garten?
Da Du ja schon früher so etwas gemacht hast, wird es Dir nicht schwerfallen, Dich zu begeistern. Ich denke, eine Leidenschaft verliert man nicht ... sie ruht allenfalls kurze Zeit.Zitat:
Original von steve73
hoch
(brauche noch zusätzliche kaufmotivation)
jo, wie bei mir. Hab eben erst 6 RC's verkauft weil sie mir nur im Weg rumstanden. Ich wette in 5 Jahren stehen dann wieder welche herum. *g*
wie sieht es denn mit akkus aus?
erfahrungen mit 4600er von LRP?
alternativen?
Habe bis jetzt von HPI und LRP nur gutes gehört :gut:
Alternativen :grb: :grb:Zitat:
Original von steve73
wie sieht es denn mit akkus aus?
erfahrungen mit 4600er von LRP?
alternativen?
Nen ordentlicher Benzinmotor!! :D
wie schon erwaehnt ich will vor der tuer und im urlaub fahren wann immer ich lust habe
benziner sind aus meiner sicht nur laut ohne funktionale vorteile
viel laerm und rauch um nichts......
Tja, dann fahr Du Deinen Krankenfahrstuhl und ich die wilde Hummel :D
wuerde sagen ich fahre schon jetzt was in zukunft alle fahren werden (muessen) ;)
Sehr empfiondlich, dürfen nie total entladen werden, hohe Selbstentladung, ein bissl divenhaft die Teile.Zitat:
Original von steve73
wie sieht es denn mit akkus aus?
erfahrungen mit 4600er von LRP?
alternativen?
Hier mal der Testbericht zum E-Savage aus der AMT, LINK
was wuerdest du empfehlen?Zitat:
Original von Submaniac
Sehr empfiondlich, dürfen nie total entladen werden, hohe Selbstentladung, ein bissl divenhaft die Teile.Zitat:
Original von steve73
wie sieht es denn mit akkus aus?
erfahrungen mit 4600er von LRP?
alternativen?
So da habe ich mal was neues ausgegraben:
TRAXXAS E-REVO
:grb:
gibt ja eh den E-Maxx von Traxxas.
der unterschied zwischen den beiden ist aber gigantisch
zwei komplett verschiedene fahrzeuge
TRAXXAS bei mir aktuell aber mehr auf dem radar als HPI
Der neue E-Revo nutzt dieselbe Antriebsquelle wie der alte Maxx, hat aber ein um Welten besseres Fahrwerk, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitskurven. Wie schon erwähnt, das Customizing machts aus, weshalb ich selber statt den E-REVO zu kaufen den REVO 3.3 zur wilden Elektrohummel umgebaut habe:
http://i118.photobucket.com/albums/o...G1125klein.jpg
Benziner bleiben da übrigens optisch fast schon stehen....
Der Arbeitsaufwand für derart leistungsfähige Fahrzeuge ist aber nicht zu unterschätzen, für den Wiederbeginn würde ich den neuen E-REVO absolut empfehlen (kann auch einfach auf ein leichteres Brushless-Setup umgebaut werden). Eine Bestellung aus USA kann sich derzeit lohnen, wobei ich die Zollaufwendungen für Deutschland nicht kenne.
Geiles Geraet! :gut:
Weisst du ob die Frequenzen bei US-Paketen 1:1 identisch sind mit den europaeischen?
Die Frequenzen sind meines Wissens dieselben, wobei ich den umgehenden Tausch mit einer 2.4 Ghz Anlage empfehle. Die eingebauten AM-Fernsteuerungen haben eine geringe Reichweite und sind recht störungsanfällig, was im schlimmsten Fall zu unnötigen Fehlreaktionen des gesteuerten Objekts führt.
Gruss
CQM
habe da folgendes auf der homepage des zolls gefunden:
Warenwert bis 350 Euro
Bei Überschreitung der 175-Euro-Grenze werden Einfuhrabgaben erhoben. Bis zu einem Warenwert von 350 Euro besteht die Möglichkeit der Pauschalverzollung. Die pauschalierten Einfuhrabgabensätze umfassen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt). Der pauschalierte Regelabgabensatz beträgt 13,5 % vom Warenwert.
das waere sehr interessant........