Das Auto mit Laser Anlage ist schon bald zwei Jahre in Zürich im Einsatz :op:
In Austria sind sie ja auch gut bestückt :motz:
LG René
Druckbare Version
Das Auto mit Laser Anlage ist schon bald zwei Jahre in Zürich im Einsatz :op:
In Austria sind sie ja auch gut bestückt :motz:
LG René
genial.
nicht schön,aber orginell.
micha
so was gehört verboten!!!
Staatssicherheit :D
Moin,
alles hat 2 Seiten:
einerseits die Wegelagerei und das Raubrittertum durch die Radarkontrollen. Bedingt durch die endlose Gier der Obrigkeit werden die Kontrollen oftmals an unsinnvollen, aber Geld einbringenden Standorten durchgeführt.
Andererseits habe ich das Gefühl, daß in Deutschland sich kein Schwein um Geschwindigkeitsbegrenzungen schert. War Donnerstag und Freitag 1500km auf deutschen Autobahnen unterwegs. Nehmen wir mal an, man würde ein Tempolimit um jeweils 10-15km/h überschreiten,.....da könnte man meinen, man wäre ein Verkehrshindernis, so schnell, wie viele an einem vorbeifahren. Hey, irgendwann kann man die Strafe nicht mehr bezahlen und der Schein ist weg!
LG
Michael
Wieso? Tempolimit ist kein Vorschlag des Gesetzgebers.Zitat:
Original von joo
so was gehört verboten!!!
In Deutschland ist das auch verboten. In Niedersachsen haben sie mal einen Blitzer in eine Baustellenbarke "eingebaut", -selbst das wurde vom Gericht gekippt und die ganzen Knöllchen waren für den Eimer. In Deutschland dürfen Geräte zur Geschwindigkeitskontrolle mit Sanktionsabsicht nicht getarnt werden.
Ich schätze mal, das kleine Ekelauto würde darunterfallen... ;-)
Für das was noch zu erwarten steht, ist das Kindergeburtstag... :muede:
Ich lebe in Zürich bzw. der Schweiz und habe bisher nur 1x eine Busse über 40,- Franken bekommen und dass auch nur weil ich dachte es seien 60 km/h erlaubt anstatt der 50 km/h die es wirklich waren.
An moderne Wegelagerei habe ich bisher auch nie gedacht, da die Geschwindigkeitslimits ja HÖCHSTwerte darstellen die nicht überschritten werden dürfen. Von daher weiss jeder selber was passiert wenn man zu schnell fährt und dabei erwischt wird, später darüber zu jammern wie hoch die Strafen sind finde ich da etwas scheinheilig.
Und wenn man schaut wie schnell die Autofahrer auf den Deutschen Strassen trotz Geschwindigkeitslimit unterwegs sind, dann sind die Strafen wohl immer noch viel zu niedrig.
Zitat:
Original von HappyDiamond
In Deutschland ist das auch verboten. In Niedersachsen haben sie mal einen Blitzer in eine Baustellenbarke "eingebaut", -selbst das wurde vom Gericht gekippt und die ganzen Knöllchen waren für den Eimer. In Deutschland dürfen Geräte zur Geschwindigkeitskontrolle mit Sanktionsabsicht nicht getarnt werden.
Ich schätze mal, das kleine Ekelauto würde darunterfallen... ;-)
Ich wüsste jetzt nicht, dass das verdeckte aufstellen von Radarfallen im Bundesgebiet verboten wäre, würde auch keinen Sinn machen. Immerhin heisst es radarFALLEN ;)
Lasse mich aber gerne mit einem Link auf den Gesetzestext überzeugen =)
Zitat:
Original von blarch
Ich lebe in Zürich bzw. der Schweiz und habe bisher nur 1x eine Busse über 40,- Franken bekommen und dass auch nur weil ich dachte es seien 60 km/h erlaubt anstatt der 50 km/h die es wirklich waren.
An moderne Wegelagerei habe ich bisher auch nie gedacht, da die Geschwindigkeitslimits ja HÖCHSTwerte darstellen die nicht überschritten werden dürfen. Von daher weiss jeder selber was passiert wenn man zu schnell fährt und dabei erwischt wird, später darüber zu jammern wie hoch die Strafen sind finde ich da etwas scheinheilig.
Und wenn man schaut wie schnell die Autofahrer auf den Deutschen Strassen trotz Geschwindigkeitslimit unterwegs sind, dann sind die Strafen wohl immer noch viel zu niedrig.
Dem ist nicht hinzu zu fügen. Mich hat es selbst schon oft erwischt, aber.....ich wusste was ich tat =)
Das glaube ich nicht Tim :)Zitat:
Original von HappyDiamond
In Deutschland ist das auch verboten. In Niedersachsen haben sie mal einen Blitzer in eine Baustellenbarke "eingebaut", -selbst das wurde vom Gericht gekippt und die ganzen Knöllchen waren für den Eimer. In Deutschland dürfen Geräte zur Geschwindigkeitskontrolle mit Sanktionsabsicht nicht getarnt werden.
Ich schätze mal, das kleine Ekelauto würde darunterfallen... ;-)
Ich verstehe nicht wo der Unterschied zu den tausenden von Radarwagen sein soll, die in Deutschland die Stadtkassen aufbessern.
Die haben zwar kein seitliches Furunkel, aber blitzen durch Heckfenster
oder Löcher in der Karosserie.
Bei uns gibt es eine ganze Horde von Berlingos oder Kangoos mit abgeklebten
Heckscheiben, bei denen durch kleine Löcher fotografiert wird.
Auf unseren Autobahnen fahren hunderte von Videowagen mit verdeckt
eingebauten Videoanlagen rum, die gerne auch den Verkehrssünder noch
durch aggresives Auffahren unterstützen.
Ja, Leute, ist aber so und find´s auch richtig. Wenn ich mich recht entsinne stammt die Entscheidung vom OLG Celle (da im Raum Hannover passiert) von vor ca 2 Jahren. Das Innenministerium war hier unterlegen (genauen Urteilstenor weiß ich aus dem Kopf nicht mehr, von daher bitte nicht auf den Wortlaut festnageln). Außerdem wird hier ganz klar unterschieden zwischen stationären (wenn auch grundsätzlich mobilen) Blitzern und Überwachungsfahrzeugen. Es ist auch nicht vorgeschrieben, daß der Blitzer oder der Videowagen jedem anzeigen muß "hallo, hier bin ich". Vielmehr wurde vom Gericht eine Negativauslese begründet für das gezielte Tarnen von Meßeinheiten. -Ein Kombi am Wegesrand mit zwei Polizisten in Zivil und Radarpistole ist (zwar vielleicht genauso unauffällig), aber nicht bewußt getarnt, ein grün angemalter Blitzkasten ebenso wenig und ein ziviler Videowagen auf der Autobahn wird ohnehin von dem Urteil nicht erfaßt. Gemeint ist (wie im richterlich entschiedenen Fall) ein als Baustellenbarke getarnter Blitzkasten. -Hätte er neben der Barke gestanden, wäre es kein Problem gewesen, es ging aber um die bewußte "Irreführung" des Bürgers, da hier bewußt Bastelarbeit seitens der Polizei bzw Kommune betrieben worden ist. Gleiches würde wohl für das Beulenauto gelten, da hier ein stationärer Blitzer als "Auto" getarnt wurde. Kritisch gesehen wird in diesem Zusammenhang übrigens die in einigen (wenigen) Orten eingesetzte "Blitzmülltonne", -ein mobiler, aber unbemannter Blitzkasten, der auf den ersten Blick einer beige-farbenen Mülltonne ähnelt