Werde ich in Zukunft auch in Erwägung ziehen bzw. AVIS meiden.Zitat:
Original von golf123
Ich zahle lieber ein paar euro mehr, wenn ich dadurch die SB auf null setzen kann.
Sixt stellt sich nicht so an. So zumindest das Feedback von Bekannten.
Druckbare Version
Werde ich in Zukunft auch in Erwägung ziehen bzw. AVIS meiden.Zitat:
Original von golf123
Ich zahle lieber ein paar euro mehr, wenn ich dadurch die SB auf null setzen kann.
Sixt stellt sich nicht so an. So zumindest das Feedback von Bekannten.
Zitat:
Original von golf123
Zitat:
Original von pelue
Fahrer des Touareg hat sich gemeldet und vorher die Stoßstange noch poliert.
Die Sache läuft jetzt, läßt sich auch nicht mehr zurückziehen. Irgendwie blöd, aber auf dem Schaden möchte ich auch nicht sitzen bleiben.
Die bei AVIS waren so richtig schön blöd: Ach, Sie haben keinen Unfallbericht ausgfüllt. Tja, wir müssen unsere Fahrzeuge schließlich wieder verkaufen ... Der Typ an der Rücknahme konnte nur 3 Worte gebrochen Deutsch, da war "Unfallbericht" nicht dabei. :motz:
da wünsche ich Dir auch viel Glück, und die von den Leihwagenfirmen sitzen am längeren Hebel, 750 euro kriegen die ja dann sowieso von Dir im schlimmsten Fall.
Ich zahle lieber ein paar euro mehr, wenn ich dadurch die SB auf null setzen kann.
Genauso. Wenn man schon mal mietet, dann ohne Eigenanteil.
seit die Leute von den Verleihfirmen bei der Abgabe der Autos fast jeden kleinen Vogelschiss am Auto im Übergabebericht festlegen bin ich stutzig geworden.Zitat:
Original von pelue
Werde ich in Zukunft auch in Erwägung ziehen bzw. AVIS meiden.Zitat:
Original von golf123
Ich zahle lieber ein paar euro mehr, wenn ich dadurch die SB auf null setzen kann.
Sixt stellt sich nicht so an. So zumindest das Feedback von Bekannten.
Mit Nichtwissen möchte ich mal behaupten, dass die Firmen sich mit diesen kleinen Schäden , ein Beule da usw. zusätzlich Geld in Ihre Kassen bringen. :grb:
Schon scheisse, einen Opel Astra auszuleihen und dann für so eine Karre auch noch 750 Euro hinlegen zu müssen.
Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
Gibt es keinen Zeugen? :grb: ;) :D :gut:
Leider nein. Ist nachts passiert.
Update:
Rechnung von AVIS ist da: knapp 700 EUR! (bei 750 EUR Selbstbehalt; was ein Zufall).
Anbei ein Bild des Schadens. Bin ich sauer.
Was kann man da tun? Muss die Mietwagenfirma über die Zusammensetzung der Schadenssumme Auskunft geben? Die ziehen das Geld jetzt einfach von der Kreditkarte ein.
http://i108.photobucket.com/albums/n...Avis045k-1.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...raAvis046k.jpg
Das sieht ja aus als wenn man es wegpolieren kann 8o
Etwas Lack scheint zu fehlen... aber trotzdem...
Für mich wär's bestimmungsgemäßer Gebrauch der Stoßstangen :D
Gibt's denn was neues von dem Typen?
So ungerne Du das auch hoeren willst, aber die haben sicher ihre Partnerwerkstaetten und die werden Dir auf Nachfrage eine Rechnung praesentieren...und da steht dann genau diese Summe drin mit Anbau, Abbau, Lackier- und Justierarbeiten etc. etc. und bei einem Stundenlohn von 80+ Euro plus Maerchensteuer... :ka:Zitat:
Was kann man da tun? Muss die Mietwagenfirma über die Zusammensetzung der Schadenssumme Auskunft geben? Die ziehen das Geld jetzt einfach von der Kreditkarte ein.
Hier Betrug oder Manipulation nachzuweisen duerfte m.E. sehr schwer werden.
Gruss, Juergen
Bisher nicht. Weiß auch nicht, ob die Polizei den Mietwagen untersucht hat.Zitat:
Original von chess77
Gibt's denn was neues von dem Typen?
Ein Lackdoktor könnte so etwas für 100- 150 euro beseitigen.
Aber wie schon geschrieben Ab Anbau usw. =(
Hätte nur gern eine Aufstellung gehabt.
Im Brief steht nur "Die Reparaturkosten für die Instandsetzung dieser Beschädigung werden mit EUR 700,00 kalkuliert ... diesen kalkulierten Betrag wird Ihrem bei der Anmietung benannten Konto direkt belastet."
Die können also einfach jeden Betrag zwischen 1 und 750 EUR reinschreiben und mir abbuchen. :motz:
Die werden wahrscheinlich das Auto nicht gleich reparieren. Der nächste der das Auto sich mietet hat halt im Protokoll den Schaden vermerkt.
Könnte ja noch mal was an der stosstange passieren, ja was dann.
Ich weis auch nicht ob die nur auf so eine Art Kostenvoranschlag abrechnen dürfen. :grb:
Vor 10 Jahren habe ich in Australien mein Wohnmobil mal angefahren.
Soweit ich mich erinnere war irgendeine Eisenkonstruktion, die wohl Stoßstangenersatz (Heck, unten), verbogen.
Ergenis: Selbstbehalt in voller Höhe abgebucht. Nie eine Abrechnung gesehen. Nachfragen, telefonisch und schriftlich, führten zu nix. Pech.
Habe ich damals unter den Konto "Erfahrung" verbucht.
Hier in D wirst Du mit den Beweisfotos wohl besser Karten haben. Aber Recht haben und Recht bekommen, ........Du weist schon.
Folgende Geschichte neulich: bei den engen Neben-Straßen in der fränkischen Schweiz ist meinem Nachbarn ein Auto entgegengesegelt, das nicht am äußersten rechten Straßenrand fuhr. Beide Außenspiegel waren danach ab und noch ein wenig mehr. Der Nachbar schwört Stein und Bein, daß er äußerst rechts fuhr und der andere ziemlich mittig, kann es aber nicht beweisen. Die Polizei sagt: beide Schäden werden addiert und von beiden zu gleichen Teilen übernommen. Prima was?
Zurück zu Dir:
Dem Autovermieter ist es ziemlich wurscht, wer den Schaden bezahlt. Er hat ja Deine Kreditkartennummer und bucht erst mal ab. Du hast die Lauferei an der Backe, um zu Deinem Geld zu kommen.
Ich wünsche Dir viel Glück.
LG
Michael
@pelue
Du hast ja mit denen einen Vertrag abgeschlossen, und ein Bestandteil dieses Vertrages, dem Du mit Deiner Unterschrift zugestimmt hast, war/ist der Eigenanteil von bis zu 750 Euro im Schadensfall.
Jetzt ist dieser Schadensfall eingetreten, also will der Vermieter Erfuellung dieses Passus.
Was mir aber merkwuerdig erscheint ist, dass die den kalkulierten Schadensbetrag einbehalten. Das sieht mir so wie Kostenvoranschlag aus. Hier wuerde ich -auch wenn es wahrscheinlich nichts bring- auf eine detaillierte Rechnung bestehen...wie auch immer, die Kohle ist weg.
@golf123
Vielleicht ist das so, aber wie wuerdest Du reagieren, wenn Du der Vermieter waerest ?
(nicht das der falsche Eindruck entsteht, ich befuerworte die Vorgehensweise des Vermieters, ich sehe das lediglich von meinem Rechtsverstaendnis aus)
Was sagen denn die Forums-Juristen dazu :op:?
Gruss, Juergen
Zitat:
Original von Magic
@pelue
Du hast ja mit denen einen Vertrag abgeschlossen, und ein Bestandteil dieses Vertrages, dem Du mit Deiner Unterschrift zugestimmt hast, war/ist der Eigenanteil von bis zu 750 Euro im Schadensfall.
Jetzt ist dieser Schadensfall eingetreten, also will der Vermieter Erfuellung dieses Passus.
Was mir aber merkwuerdig erscheint ist, dass die den kalkulierten Schadensbetrag einbehalten. Das sieht mir so wie Kostenvoranschlag aus. Hier wuerde ich -auch wenn es wahrscheinlich nichts bring- auf eine detaillierte Rechnung bestehen...wie auch immer, die Kohle ist weg.
@golf123
Vielleicht ist das so, aber wie wuerdest Du reagieren, wenn Du der Vermieter waerest ?
(nicht das der falsche Eindruck entsteht, ich befuerworte die Vorgehensweise des Vermieters, ich sehe das lediglich von meinem Rechtsverstaendnis aus)
Was sagen denn die Forums-Juristen dazu :op:?
Gruss, Juergen
Wenn ich Autovermieter wäre, dann würde ich so reagieren, wie eben Avis .
Hab auch mal einen Leihwagen in Kapstadt(Airport) zurückgegeben, danach kam eine Rechnung über ca. 85 euro, auf Nachfrage beim Reisebüro hat angeblich das vordere Nummernschild gefehlt. SB war damals 150 euro .
Es ist halt ärgerlich wenn man nicht selbst schuld ist. =(
SCh... . Werds mir merken.
Bei Sixt kommt man bis 100.- SB runter, wenn ich über BMW NL bei Sixt buche auf 0.-
Da fällt die Wahl dann leicht....
Was mir gerade einfällt.
Hat Deine Kreditkarte keine zusätzlich Haftungsreduzierung !!!
Also jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Zufälligerweise war mein Arbeitgeber früher eine große Autovermietung.
Fakt ist der, dass dieser Schaden auf jeden Fall nicht repariert wird, das Fahrzeug geht nach 6 Monaten zurück zum Hersteller und der Gutachter zieht den Wertverlust durch diesen Schaden vom festgelegten Restwert einfach ab.
Daher wird AVIS auch keine Rechnung über diesen Betrag nachweisen können, aber sie wird sicherlich, wenn Du es unbedingt haben möchtest, ein Gutachten zuschicken, wenn Du Pech hast, werden die genau das Gutachten dann über 750.-€ ansetzen und Dich mit Deinen SB von 750 belasten.
Das Ganze ist sicherlich sehr ärgerlich, da es nicht Deine Schuld ist, wenn Du aber einen Mietwagen ausleihst und diese hohe SB akzeptierst musst Du immer damit rechnen, dass Dir diese bei irgendwelchen neuen Schäden belastet wird.
Wenn Du Fahrzeug privat angemietet hattest, wirst Du keine Chance haben, die SB wieder zu sehen, das geht nur bei Top Kunden, da wird diese dann teilweise oder ganz zurück erstattet.
Versuche auf jeden Fall noch nachträglich beim Customer Service bei AVIS anzurufen, die haben auch immer ein kleines Budget, welches sie bei solchen Kunden und sehr guten Kunden vergüten können.
P.S. 99% der Schäden, die bei Abgabe der Fahrzeuge festgestellt werden, waren lt. Fahrer immer Schuld der Anderen :twisted:
Viel Glück
Gruß
Stefan
Habe gerade bei meiner Kreditkarte nachgeschaut. Da habe ich bei Avisanmietungen autom. 230.- SB
Miles and more Karten hams auch
http://www.airlinekreditkarten.de/kr...cherungen.html
Vielleicht haste was in der Richtung ...