Wie wärs mit ner Omega Speedmaster Broad Arrow?
Druckbare Version
Wie wärs mit ner Omega Speedmaster Broad Arrow?
Im aktuellen Dezemberheft von Chronos steht ganz hinten was über AP drin. Schon eine sympathische Firmengeschichte, wie die Madame und ihre Ahnen alles in der Familie gehalten haben.
Aber das ändert leider nichts an dem unmöglichen Äusseren dieser kantigen Apparate, mag das Innenleben noch so gut sein. Es gibt aber auch einen schönen Chrono von AP (keine Royal Oak) für schlappe 14.000 Euro, der wie eine richtige Uhr aussieht.
Ich bleibe dabei, mit technischem Datenvergleich kann man die Uhren nicht vergleichen - wer würde einen Maserti mit einem getunten Golf vergleichen? - ein Blick auf das Werk der AP reicht aus, um die Unterschiede in der Finissierung wahrzunehmen. Das Royal Oak Gehäuse besitzt eine einzigartige Komposition zwischen satinierten und polierten Flächen, die geschliffenen Kanten sind Zeichen grösster Uhrmacherkunst. Dagegen sieht das zweckmässige Gehäuse einer Daytona einfach relativ plump aus.
Die Daytona ist eine wunderbare, robuste Uhr mit einem servicefreundlichen Werk, die AP ist eine wunderbare, robuste Uhr mit einem feinen Werk.
Handwerk versus Kunst, just how you like it ...
Passt ausgezeichnet.Zitat:
Original von Smile
Ich bleibe dabei, mit technischem Datenvergleich kann man die Uhren nicht vergleichen - wer würde einen Maserti mit einem getunten Golf vergleichen? - ein Blick auf das Werk der AP reicht aus, um die Unterschiede in der Finissierung wahrzunehmen. Das Royal Oak Gehäuse besitzt eine einzigartige Komposition zwischen satinierten und polierten Flächen, die geschliffenen Kanten sind Zeichen grösster Uhrmacherkunst. Dagegen sieht das zweckmässige Gehäuse einer Daytona einfach relativ plump aus.
Die Daytona ist eine wunderbare, robuste Uhr mit einem servicefreundlichen Werk, die AP ist eine wunderbare, robuste Uhr mit einem feinen Werk.
Handwerk versus Kunst, just how you like it ...
Ich weiss auch nicht ob es sinnvoll ist einen Vergleich dieser Art anzustellen.
Die Situation, dass eine Variante der Daytona über Liste gehandelt wird, macht sie noch lange nicht zur besseren Uhr. Dazu kommt noch, dass die Preise für andere Varianten der Daytona mindestens ebenso, vielleicht sogar mit größeren Nachlässen, gehandelt werden wie diverse AP Modelle.
Schon das Basiswerk der AP spielt aber in einem anderen Bereich als das Chronowerk von Rolex. Das dies so ist erkennt man auch mit relativ geringen Kenntnissen im Uhrensektor.
Bei so einem Vergleich muss man mal die Kirche im Dorf lassen, und sollte ihn gar nicht erst starten.
In Unternehmen nennt man diese Haltung "Betriebsblindheit", man lebt in eingefahrenen Strukturen und ist nicht aufnahmefähig für Dinge die ausserhalb vor sich gehen. :D
Hier könnte man von "Rolexblindheit" sprechen. ;) :D
Starke Behauptung. Kannst Du das irgendwie nachvollziehbar belegen?Zitat:
Original von baby
Schon das Basiswerk der AP spielt aber in einem anderen Bereich als das Chronowerk von Rolex. Das dies so ist erkennt man auch mit relativ geringen Kenntnissen im Uhrensektor.
Der Anspruch der Manufakturen an diese Werke ist doch schon ganz verschieden.Zitat:
Original von German_Navy
Starke Behauptung. Kannst Du das irgendwie nachvollziehbar belegen?Zitat:
Original von baby
Schon das Basiswerk der AP spielt aber in einem anderen Bereich als das Chronowerk von Rolex. Das dies so ist erkennt man auch mit relativ geringen Kenntnissen im Uhrensektor.
http://www.vblank.ch/images/royaloak16.jpg
copyright valentin blank - foto stammt aus einem tz beitrag
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Maximale Bildbreite: 800 Pixel
*********************
Nur das Du mich nicht falsch verstehst, ich habe keine Bewertung vorgenommen, die Eine oder die Andere ist besser. Man kann und sollte sie nicht vergleichen. Das kann nur emotional werden.
Vielleicht sollte man aber mal überlegen, das es auch andere Hersteller gibt, die Uhren bauen auf denen nicht Rolex steht und trotzdem ihr Geld wert sind. Sogar wenn sie teurer sind.
Hallo all,
wenn Ihr so weiter macht vergleicht Ihr eine Patek noch mit einer Rolex.
AP ist wie auch Patek und auch Lange nicht die Liga der robusten höchstwertigen Massenware!! Ein vergleich ist wenig hilfreich.
Ebenso wie man Adel nicht mit Bürgerlichen vergleichen kann egal wieviel Geld der Prolo besitzt (im übertragenen Sinn). ;)
Gruß
Uwe
@baby: Das abgebildete Werk der Royal Oak Jumbo ist nicht mit dem Werk des Offshore Chronographen zu vergleichen.Das abgebildete Werk ist das Caliber 2121,welches exclusiv von JLC für AP hergestellt wird.Im Offshore Chronograph tickt ein deutlich gewöhnlicheres Caliber 2125 mit Chronomodul.
Michael
ja und nein!
das 2121 wird ausschliesslich von ap hergestellt, wurde allerdings anfang der 70er von jlc in gemeinschaft von pp, ap und vc entwickelt, mittlerweile stellt das ap exklusiv her, ist also manufakturkaliber.
aber egal: alle fremdkaliber, die ap verbaut, sei es jlc oder piguet, sind rohe caliber, die komplett neu von ap aufbearbeitet werden, mit ap teilen ergänzt, haben letztendlich mit der rohmasse nichts mehr gemein ... mann, bitte einmal so ein werk ansehen, dann schweigt man, und geniesst ...
for your pleasure:
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1049324991
Zitat:
Original von Hegi
Wie wärs mit ner Omega Speedmaster Broad Arrow?
Tolle Uhr. Hier stimmt auch der Preis, aber das Basiskaliber ist nicht von Omega.
Gruß Manfred
... Royal Oak, jawohl. Zwar nicht eine Offshore, sondern der Klassiker schlechthin: die Royal Oak Jumbo. Ich lasse mal die Bilder sprechen ...
http://www.vblank.ch/images/15002-10.jpg
http://www.vblank.ch/images/15002-5.jpg
http://www.vblank.ch/images/15002-9.jpg
http://www.vblank.ch/images/15002-8.jpg
und noch ein paar wrist shots:
http://www.vblank.ch/images/15002-12.jpg
http://www.vblank.ch/images/15002-14.jpg
Also, eine exkuisitere Uhr habe ich noch nie getragen.
Danke, Valentin
Doch ist es. Das Kaliber ist komplett neu. Von wem ist das Basiskaliber?Zitat:
Original von Manfred
Zitat:
Original von Hegi
Wie wärs mit ner Omega Speedmaster Broad Arrow?
Tolle Uhr. Hier stimmt auch der Preis, aber das Basiskaliber ist nicht von Omega.
Gruß Manfred
Bitte nicht die Antwort das 1185 von FP. Dan schau Dir mal die Hilfszifferblätter an.
Genau Valentin,
die Uhr ist einfach nur super. Die einzig wahre von AP. Aber das hat auch seinen Preis, 11000,- ? für eine zweizeiger Uhr. Wenn ich könnte, ich würde das Geld dafür ausgeben.
Schönen Gruß
Manfred
Diese Antwort muß ich Dir noch schuldig bleiben.Zitat:
Original von Hegi
Doch ist es. Das Kaliber ist komplett neu. Von wem ist das Basiskaliber?Zitat:
Original von Manfred
Zitat:
Original von Hegi
Wie wärs mit ner Omega Speedmaster Broad Arrow?
Tolle Uhr. Hier stimmt auch der Preis, aber das Basiskaliber ist nicht von Omega.
Gruß Manfred
Bitte nicht die Antwort das 1185 von FP. Dan schau Dir mal die Hilfszifferblätter an.
Gruß Manfred
sorry,mag ja ein tolles werk etc. haben,aber alles andere ist und bleibt geschmacksache.
mein ding ist die uhr jedenfalls nicht.
gruss
hugo
Zitat:
Original von Manfred
Genau Valentin,
die Uhr ist einfach nur super. Die einzig wahre von AP. Aber das hat auch seinen Preis, 11000,- ? für eine zweizeiger Uhr. Wenn ich könnte, ich würde das Geld dafür ausgeben.
Schönen Gruß
Manfred
Dank Dir, Manfred!
So ein Vergleich ist wirklich schwierig und ziemlich irrational. Wir vergleichen ja auch keine Quarzuhr mit einer Omega. Jeder von uns würde letztere vorziehen, auch wenn sie deutlich unpräziser läuft als eine Quarzuhr.
Vor sechs Wochen habe ich mir die Ap-Manufaktur bzw. die "Schmiede" von Renaud & Papi in Le Locle angesehen. Und wer Herrn Papi und seine Mannschaft dort und die Art und Weise, wie sie sich den Uhren widmen, erlebt hat, MUSS tief beeidruckt sein. Und wenn man sich dagegen die wenigen Bilder aus der Rolex-Fabrik ansieht, in der kaum noch Leute arbeiten, sondern nur noch Maschinen - das ist schon ein Gegensatz.
Ob nun die AP-Welt eine bessere ist, mag jeder für sich entscheiden. Eine andere ist es allemale.
allein die Ganggenauigkeit (-1 sec./14 Tage), das vorhandene Datum, und das sensationell-unschlagbare Stahlband meiner Offshore lassen da wenig Spielraum für Diskussionen. klassischer K.O. für die Daytona
Wir wollen Bilder sehen, Wolfgang!Zitat:
Original von Rolex
allein die Ganggenauigkeit (-1 sec./14 Tage), das vorhandene Datum, und das sensationell-unschlagbare Stahlband meiner Offshore lassen da wenig Spielraum für Diskussionen. klassischer K.O. für die Daytona
Danke, Valentin
Good friend Valentin,
was für eine UHR ... sensationell schön !!!