Zitat:
Und das Argument, "das sind ja auch keine vergleichbaren Uhren" kann ich gleich vorweg entkräften. Zieht man den Goldaufschlag einer Lange 1815 ab, so würde man auf einen Stahlpreis von vielleicht 4,5 bis 5 k kommen. Vergleichbar mit einer Rolexstahluhr. Und die Unterschiede in der Fabrikation sind doch immens. Jedoch bleibt festzuhalten, dass man eben nicht mit einer Lange alles machen kann wie mit einer Krone.
*lol* Schon mal Äpfel mit Birnen verglichen? Oder mit Ananas? Das mit dem abzuziehenden "Goldaufschlag" ist schon bemerkenswert grotesk. Ansonsten gilt: das, was du oben als "Fehler" beschreibst, sind nichts anderes als Fertigungstoleranzen, die sich bei Rolex in erstaunlich engem Rahmen bewegen - da, wo es nötig ist. Hier schadet gewisser Einblick in die Welt der Fertigungstechniken nicht. Aber wer meint, daß anglierte Platinenkanten, würfelzuckergelagerte Kolbenrückholfedern oder gebläute Schraubengewindeinnenseiten der Weisheit letzter Schluß sind, dem steht die Welt offen.