Großartig. 8o
Schon lange nicht mehr mit solcher Begeisterung eine so lange technische
Erläuterung gelesen.
Klasse!
Druckbare Version
Großartig. 8o
Schon lange nicht mehr mit solcher Begeisterung eine so lange technische
Erläuterung gelesen.
Klasse!
Klasse Bericht Tobias :verneig: :verneig: :verneig:
Ab in die Classics :gut:
Klasse :gut:
ich überlege bereits Einsatzmöglichkeiten für meine Zwecke.
Brüste mit einem Stevens Rahmen und ner Bierkiste punkten??? :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von karlhesselbach
Klasse :gut:
ich überlege bereits Einsatzmöglichkeiten für meine Zwecke.
Klasse Bericht Tobias :verneig:Lach und-Sach Geschichten,heute... :D
:rofl:Zitat:
Original von Moehf
Brüste mit einem Stevens Rahmen und ner Bierkiste punkten??? :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von karlhesselbach
Klasse :gut:
ich überlege bereits Einsatzmöglichkeiten für meine Zwecke.
ne, es gibt tatsächlich Sammler, die richtig alte italienische Fahrradteile sammeln.
Und da Lagerstellen oft verschlissen sind, könnte ich mir vorstellen hier zu lasern, und dann die Lauffläche neu schleifen.
Bling Bling Uhren rücken in greifbare Nähe :bgdev:
Ziemlich beeindruckend..... :verneig:
Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ist mir noch nie passiert, ich hab auch noch keinen erlebt, dem das passiert ist. Aber so schlimm wirds nicht sein.Zitat:
Was passiert, wenn Du mit dem Nagel unter den Laser kommst?
Phantastisch, Tobias! Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht.
Es ist schon eindrucksvoll, was mit Licht so alles gemacht werden kann. Ein Laserstrahl ist nämlich nichts anderes als Licht, wenn auch einer sehr speziellen Art. Die extrem großen Kohärenzlängen und die fast genau parallel verlaufenden Strahlen ermöglichen u.a. eine extreme Fokussierung mit der dann entsprechend hohen Energiedichte. Und „schon“ läßt sich mit Licht schweißen.
Gruß
Matthias
Notfalls trinkt man halt ein Bier vorher damit das Zittern aufhört...Verarscht keine Suchtkranken :op:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Ein sehr anschaulicher und praxisnaher Bericht, danke Tobias :gut:
Daß mittels Laser Material, z.B. an den Hörnchen, aufgebracht wurde, ließe sich vermutlich ebenfalls nur mit erhöhtem Aufwand herausfinden (Röntgen o.ä.)? :ka:
Für Dich und Tobias, da könnt ihr dann ne Kooperation machen, und ich nehm dann das neue Stevens :DZitat:
Original von karlhesselbach
:rofl:Zitat:
Original von Moehf
Brüste mit einem Stevens Rahmen und ner Bierkiste punkten??? :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von karlhesselbach
Klasse :gut:
ich überlege bereits Einsatzmöglichkeiten für meine Zwecke.
ne, es gibt tatsächlich Sammler, die richtig alte italienische Fahrradteile sammeln.
Und da Lagerstellen oft verschlissen sind, könnte ich mir vorstellen hier zu lasern, und dann die Lauffläche neu schleifen.
Bling Bling Uhren rücken in greifbare Nähe :bgdev:
Brilliante Fotosory, vielen Dank für das Bilden, Don :gut: :gut: :jump:
Greetings
Vermutlich könnte man am ehesten den Nachweis von Oxid- und Verbrennungsspuren führen, die ja in kleinsten Mengen anfallen beim Schweißen - da hilft auch das Edelgas nix. Der Nachweis bei synthetischen Edelsteinen findet auch so statt - hier ist es zumeist das verwendete Flußmittel, das man nachweisen kann.Zitat:
Daß mittels Laser Material, z.B. an den Hörnchen, aufgebracht wurde, ließe sich vermutlich ebenfalls nur mit erhöhtem Aufwand herausfinden
Aber der Nachweis ist kostspielig.
Geil gemacht Don! :gut:
Danke ;)
uihh ein toller thread, hab dank don für die große mühe!
:verneig: :supercool: :verneig:
gerne hätt ich noch bilder von unserem laser hier beigesteuert aber wir haben den ja auch nur zum "bruzzeln" von gewebe ;) und er hat ausgedient seit einem dreiviertel jahr...
klasse doku ! :gut:
Wow, vielen Dank für die Einblicke.
Jetzt weiß ich wie meinen Manschettenknöpfe hergestellt wurden!
Suuuuuuper! :gut:
Danke für die Einblicke! :gut:
Und ab damit in die Classics! ;)
Gruß,
Marco.
Klasse Bericht. :gut:
Gibts den Laser auch tragbar? :D
Danke :verneig:
Wieder was dazugelernt. Die Möglichkeiten mit dieser Technik sind ja echt spektakulär 8o