Hallo zusammen,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten, die einem durchaus aufzeigen, welche Möglichkeiten man hat und deshalb hilfreich sind!
Um mal darauf einzugehen "Uhr mit Lupe abzusuchen":
Es handelt sich ja um eine neue Uhr, die nicht gerade wenig Geld kostet und von einem namhaften Hersteller stammt. Man will natürlich auch das Gefühl haben, dass die Uhr wirklich makellos ist, das heißt, man sucht nicht nach fertigungsbedingten Abweichungen, sondern nach Beschädigungen, die nicht hätten sein müssen und von einem unsachgemäßen Umgang zeugen. Und da darf man durchaus was anderes erwarten.
Natürlich ist mir klar, dass im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren dazukommen, so wie es bei meiner GMT auch ist. Und obwohl sie jetzt 5 Jahre alt ist und jeden Tag getragen wird, sind es wirklich nur feine Gebrauchsspuren und keine Beschädigungen (tiefe Kratzer, Macken und ähnliches). Es ist schon möglich, sich mit einer Uhr einigermaßen in acht zu nehmen, ohne dass man anfängt, pingelig zu sein.
Und eine Uhr sieht ohne Macken einfach besser aus und es ist schön, wenn sie nach Jahren noch makellose aussieht.
Es ist einfach nicht schön, schon am 2.Tag Macken in der Uhr zu haben!
Werde mal am Montag mit dem Konzi reden, was man da machen kann.
Gruß Ralf
P.S. Der Kratzer ist an der unteren Kante der Flanke auf beiden Seiten, könnte durchaus sein, dass der Bereich durch den Aufkleber nicht abgedeckt war. Die Aufkleber wurden vor meinen Augen entfernt. Die Uhr werde ich in jeden Fall behalten, weil sie ansonsten perfekt ist.
Und wenn es nur dazu da ist, dem Konzi mal zum Nachdenken anzuregen, die Uhr vor dem Kunden vielleicht adäquat zu präsentieren (Stichwort Plastiktüte)