Na *das* sind mal Infos, danke für´s Einstellen :gut:
Druckbare Version
Na *das* sind mal Infos, danke für´s Einstellen :gut:
Danke für's einstellen, Michael! :gut:
Fällt zwar kaum bis garnicht auf, stören würde es mich allerdings auch.
http://img.photobucket.com/albums/v3...P/7_3_1301.gif
Tauchern ist das doch egal , oder ?
Ist die Ölfüllung nicht auch dafür, dass man die Uhr in jedem erdenklichen Winkel unter Wasser ohne Spiegelungen ablesen kann?
Gruß
Joe
Zitat:
Original von botti800
tja klobi.... meine zeiger sind dunkel weiss ;)
ich werds vor ablauf der garantie nochmal zu sinn senden und neu befüllen lassen. ;)
kannst du davon mal ein bild machen, kann mir das nicht vorstellen wie das aussehen soll :grb:
Das sieht so aus X( X( X( X(Zitat:
Original von ulisch
Zitat:
Original von botti800
tja klobi.... meine zeiger sind dunkel weiss ;)
ich werds vor ablauf der garantie nochmal zu sinn senden und neu befüllen lassen. ;)
kannst du davon mal ein bild machen, kann mir das nicht vorstellen wie das aussehen soll :grb:
http://sinn-uhrenforum.de/phpBB2/vie...&start=45&sid=
ist schon ordentlich gedunkelt... ich mach am abend mal ein bild.
übrigens.... gestern abend war die blase wieder da.... ich sende die uhr jetzt mal zu sinn =(
Wandert die Luftblase wenigstens, wenn du die Uhr schräg hältst ? Es gab (Vor der Gameboy Zeit) so Plastikkästchen, in denen man Kugeln durch ein Labyrinth durch Bewegung ans Ziel bringen musste.
Vielleicht hat Sinn dieses Spiel eingebaut. "Folgen Sie mit der Luftblase dem Zeiger" oder "Halten Sie die Luftblase in der Mitte des Blattes". :D
loooool
klar wandert die blase... meine frau hat gestern minutenlang versucht die blase durchs datumfenster verschwinden zu lassen um mich zu ärgern.... aber kopfüber ists nicht so einfach :D
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLZitat:
Original von botti800
loooool
klar wandert die blase... meine frau hat gestern minutenlang versucht die blase durchs datumfenster verschwinden zu lassen um mich zu ärgern.... aber kopfüber ists nicht so einfach :D
Ja, richtig, das ist der andere Vorteil. Mir wäre vor allem wichtig, dass ich auch bei minus 5.000m nochmal aus dem U-Boot aussteigen kann ;)Zitat:
Original von Muigaulwurf
Ist die Ölfüllung nicht auch dafür, dass man die Uhr in jedem erdenklichen Winkel unter Wasser ohne Spiegelungen ablesen kann?
Gruß
Joe
Na komm, welche Pilotenuhr wird im Cockpit eingesetzt, wie viele SD's werden beim Tauchen getragen, etc. ?Zitat:
Original von NicoH
Ja, richtig, das ist der andere Vorteil. Mir wäre vor allem wichtig, dass ich auch bei minus 5.000m nochmal aus dem U-Boot aussteigen kann ;)Zitat:
Original von Muigaulwurf
Ist die Ölfüllung nicht auch dafür, dass man die Uhr in jedem erdenklichen Winkel unter Wasser ohne Spiegelungen ablesen kann?
Gruß
Joe
Die UX ist halt auf 10km Tauchtiefe getestet und baut - dank Hydrotechnik - erstaunlich flach; ist dazu noch aus korrosionsbeständigem U-Boot-Stahl und die Lüni ist tegimentiert und unverlierbar. Im innern der Uhr tickt das derzeit wohl genaueste Quartzwerk das es gibt.
Und das ganze für 1 KiloEuro, da kann man nix sagen, da macht die Uhr Spaß :gut:
Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand die Ölfüllung erklären. Wie geht das genau. Liegen die Zeiger im Öl. Und das Uhrwerk auch! Sorry für diese Frage, kann mir dies aber wirklich nicht vorstellen! :(
Danke!
alles im öl ;)
ein mechanisches werk würde im öl nicht funken(recht schwer)... deshalb ein quarzwerk ;)
Zitat:
Original von spidder
Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand die Ölfüllung erklären. Wie geht das genau. Liegen die Zeiger im Öl. Und das Uhrwerk auch! Sorry für diese Frage, kann mir dies aber wirklich nicht vorstellen! :(
Danke!
Ja, die Zeiger und alles was in der Uhr ist, liegen im Öl.
Da es keine Mechanik gibt, die den Widerstand des Öls überwinden könnte, kommen nur Quarzwerke für so was in frage.
Das ist auch kein ganz gewönliches Öl; es handelt sich um eine spezielle Silikonöl, das - nach Auskunft von Isidern - ca. 2.000 EUR / Liter kostet.
O.k., mehr als ein paar ml sind da pro Uhr auch nicht drin.
Das Problem war / ist aber, dass das Öl + Substanz in der Uhr + UV-Anteil im Sonnenlicht zusammen reagieren und zu einer Eintrübung des Öls führen kann.
Vorteil der Ölfüllung wurde oben schon genannt: Öl ist nicht kompressibel, daher die Tauchtiefe von 10km.
Und: optisch scheinen die Zeiger im Öl an der Oberfläche zu schwimmen. Die Uhr ist auch vom steilsten Winkel daher gut ablesbar.
Danke für die Antwort. Sehr interessant. Doch das Quarzwerk muss doch irgendwie abgeschirmt sein vom Öl, wegen der Kontakte der Batterie usw. Vor dem Öffnen der Uhr muss dann das Öl zuerst abgelassen werden? Für die Zeiger im Öl ist das kein zu grosser Wiederstand, insb. für den Sekundenzeiger?
ist das eine Frage? Falls ja: Öl ist doch isolierend, es gibt sogar findige Computercracks die ihren Computer einfach in ein Mineralölbad legen zum übertakten und damit das ganze Ding kühlen.Zitat:
Original von spidder
Doch das Quarzwerk muss doch irgendwie abgeschirmt sein vom Öl, wegen der Kontakte der Batterie
Das scheint widerstandslos zu funktionieren ;)
Hier mal zwei Bilder von Henk Hoving (Timezone):
http://www.xs4all.nl/~hhoving/Sinn/EZM-2/EZM-2_8.JPG
http://www.xs4all.nl/~hhoving/Sinn/EZM-2/EZM-2_9.JPG
Da sieht man die Ablesbarkeit aus flachem Winkel.
Und hier ein Bild aus dem Katalog:
http://www.xs4all.nl/~hhoving/Sinn/EZM-2/EZM-2_24.JPG
Dieses Bild zeigt, wie sich die gleiche Uhr (nicht gefüllt) unter Wasser spiegeln kann. Mit Ölfüllung spiegelt nichts, und alles ist gut ablesbar.
Zitat:
Original von spidder
Danke für die Antwort. Sehr interessant. Doch das Quarzwerk muss doch irgendwie abgeschirmt sein vom Öl, wegen der Kontakte der Batterie usw. Vor dem Öffnen der Uhr muss dann das Öl zuerst abgelassen werden? Für die Zeiger im Öl ist das kein zu grosser Wiederstand, insb. für den Sekundenzeiger?
Wie gesagt, das ist kein "normales" Öl.
Auf den Sekunden zwischen 31 und 60 "federt" der Sekunenzeiger im Öl, heißt er springt etwas weiter als eine Sekunde und federt dann durch den Ölwiderstand ziemlich genau auf die Sekundenindizes zurück.
Gangabweichung ist übrigens sehr gut - so um die 2 sek / Monat bei meiner :gut:
Daher eignet sich die Uhr auch gut, um die mechanischen Zwieblen in meiner Sammlung nach längeren Ruhepausen wieder zu stellen.
Hier mal ein paar Shots von meiner
http://i126.photobucket.com/albums/p...phpQ605c21.jpg
http://i126.photobucket.com/albums/p...1_18-19-50.jpg
http://i126.photobucket.com/albums/p...i/DSC06643.jpg
http://i126.photobucket.com/albums/p...DSC06796-1.jpg
Die Shots sind schon etwa ein halben Jahr alt. Die Zeiger sind mittlerweile leider etwas dunkler X( X( X( X( X(