Willkommen auch von mir, schick die Uhr am besten nach Köln, mehr sage ich als in Saarbrücken arbeitender aus diplomatischen Gründen nicht.... ;)
Druckbare Version
Willkommen auch von mir, schick die Uhr am besten nach Köln, mehr sage ich als in Saarbrücken arbeitender aus diplomatischen Gründen nicht.... ;)
das is bei getragenen ausgelutschten Bändern absolut normal :]
Ja, genau wegen dem trockenen Humor habe ich mich letztendlich dazu entschlossen diesem Forum beizutreten :gut:Zitat:
Original von Daytona MOP
das is bei getragenen ausgelutschten Bändern absolut normal :]
Thomas
Hallo,Zitat:
Original von na-tho
Ach übrigens ich vergaß................
Bilder
http://i27.tinypic.com/2cynqld.jpg
LG Thomas
was für ein schönes Bild, 16610 und besonders die 16613 sind die beiden schönsten Sportys ever imho. Habe auch beide uhren, die !6160 dient mir als treue Alltagsuhr und die 16613 wird in der Freizeit getragen. Das von dir angesprochene Spiel in den Mittelgliedern konnte ich aber bisher (16610 aus 2003 und 16613 aus 2007) noch nicht entdecken.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Also ich hatte schon 3 von den 16613 und irgendwie haben die mich nicht wirklich überzeugt: die hohlen Glieder, das geringe Gewicht ;(
macht nicht wirklich Spaß !
Zitat:
Original von Daytona MOP
Also ich hatte schon 3 von den 16613 und irgendwie haben die mich nicht wirklich überzeugt: die hohlen Glieder, das geringe Gewicht ;(
macht nicht wirklich Spaß !
Hallo Markus!
Ich hatte auch anfänglich Bedenken wegen der 16613. Wie du ja aus meiner kleinen Geschichte lesen konntest, hatte ich mich damals bei meiner Ersten bei Grimmeissen auch sofort für die 16610 entschieden. Aber als ich dann später bei meinem Kollegen die Blaue im Sommer in der Sonne und am Wasser sah, war es passiert. Es ist halt eine richtige Sommeruhr. Vielleicht bin ich auch der Typ für die Uhr (blond, im Sommer meistens mit gesunder Bräune :tongue:) Sicherlich muss man zwangsläufig dann auch im Sommer damit leben können, wenn man bemerkt, dass der ein oder andere mal heimlich meine Uhr im Auge hat. Aber diesen Effekt muss bzw kann man ja ganz bewusst einsetzen (gerade wenn man den Vorteil hat eine 16610 und eine 16613 zu besitzen). Ich glaube bzgl. dieser Frage war auch erst vor kurzem ein Thread hier gewesen.
Übringens! Die Mittelglieder sind sowohl bei der 16610 als auch bei der 16613 hohl. Auf meinem ersten Bild kann man er glaube ich erkennen.
LG Thomas
Hallo,
Sonnenschein und 16613 ist einfach stunning, wird im RLX-Programm imho nur durch DD in GG mit Präsiband als Sonnenscheinuhr knapp übertroffen. Die 16613 ist eine sensationell schöne Uhr, ich persönlich finde, dass sie die schönste Sportrolex aller zeiten ist.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah.
Und die Moral von der Geschichte : Die 16610 nicht mehr verkaufen ;)
Nette Vorstellung und willkommen bei R-L-X :gut:
[quote]Original von walti
Hallo,Zitat:
Original von na-tho
Ach übrigens ich vergaß................
Bilder
http://i27.tinypic.com/2cynqld.jpg
LG Thomas
was für ein schönes Bild, 16610 und besonders die 16613 sind die beiden schönsten Sportys ever imho.
Hallo Walti!
Danke für das Kompliment mit dem schönen Bild. Ich denke an der Qualität der Bilder muss ich aber noch arbeiten. Hab momentan nur noch eine Schnellknipse Canon IXUS 30. Ich hoffe aber, dass bald Nachwuchs ins Haus kommt :tongue:
LG Thomas
Ich habe dieses Spiel an den Mittelgliedern bei meiner SubD die ich seit mehreren Jahren täglich trage ebenfalls in letzter Zeit bemerkt. Habe den Eindruck, dass es am Anfang nicht merkbar war. Muß wohl mit dem Tragen und mit dem Stretch zutun haben.
Möglicherweise ligts auch daran, dass die Mittelglieder hohl sind und dann mehr spiel haben.
Bei meiner neuen GMT II sind die polierten Mittelglieder wesentlich dünner als bei der SubD und erscheinen mir massiv. Währe interessant zu wissen ob die nach einiger Zeit ebenfalls zu wackeln beginnen.
mfg
Thomas