Was blos schreiben. ;)
Sensationell! So stelle ich mir nen Ausflug vor.
Warst Du der Pilot? Kann man nicht so erkennen!
Druckbare Version
Was blos schreiben. ;)
Sensationell! So stelle ich mir nen Ausflug vor.
Warst Du der Pilot? Kann man nicht so erkennen!
Respekt !! :verneig:
@ Michael: leider nein. Ich muss immer rechts sitzen und den Funklarry spielen (Frequenzen eindrehen). Dafür hat man auch ein bißchen mehr Zeit raus zu schauen.
Viele Grüße
Robert
Coole Aktion. :gut:
Wie schnell fliegt denn so ein Teil maximal und wie hoch ist die Reisegeschwindigkeit ?
Und...wieviel von den 600 Litern wurde denn verballert ?
Gruss, Juergen
@ Jürgen. Die Angabe der Geschwindigkeit ist nicht so einfach. Da meist im oberen Luftraum geflogen wird ist als Geschwindigkeitsmaß die sogenannte True Air Speed relevant (wahre Geschwindigkeit des Fliegers zur umgebenden Luft). Diese liegt etwa bei 220 Knoten. Ein Knoten hat 1,852 km/h heißt etwa 400 km/h. Auf der Strecke nach Berlin hin und zurück verbraucht der Flieger etwa 400l.
Viele Grüße
Robert
@Jürgen!
:D Noch cooler also... dann hast DU quasi einen Pilot!
:D
Schöner Bericht!
Sehr schöner, informativer Beitrag!!!
LIFE IN THE FAST LANE!
Gruß
Robby
Bitte mehr!
Berlin ist immer eine Reise wert. Und die SD die passende Großstadt-Zwiebel. :gut:
Schöner Bericht, solche Ausflüge sind immer traumhaft. Hat die Cessna ein Glasscockpit oder ist das nur die Moving Map/Garmin was man da sieht?Zitat:
Original von aqualand_de
http://img.photobucket.com/albums/v6...n/DSC01191.jpg
Bis zum nächsten mal und viele Grüße.
Robert
Gruß
Joe
Sau lässig.
Respekt.
Das wollte ich auch schreiben, absolut genial, Danke :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Wie lässig! :verneig:
"splash and dash" ins KaDeWe 8o
Saulässig :gut: :verneig:
Traumhaft :gut:
Hallo Robert,
schöner Bericht und klasse Bilder. Templehof ist schon ein sehr historischer Ort :gut:
Frage: von wo aus seid ihr los ?
Warum hat Dein Vogel ein US-Kennung ? Selber rübergeflogen ?
Gruß
Der Pilot wird wohl seine Lizenz in Amerika gemacht haben, die wird aber bei uns nicht 1:1 anerkannt, d.h. er muss wohl n Haufen Theoriestunden nachholen usw. Um das zu umgehen fliegt er eine N-resgistrierte Maschine bei uns. Das wird wohl der Hauptgrund sein, es gibt zwar glaub ich auch noch ne Sache mit Wartungsintervalle, aber das is eher bei alten Mühlen interessant.Zitat:
Original von klobi
Hallo Robert,
Warum hat Dein Vogel ein US-Kennung ? Selber rübergeflogen ?
Gruß
Gruß
Joe