Zitat:
Original von Marci
klappern gehört zum handwerk........
nimm das schnalle...... :supercool: :supercool:
http://up.picr.de/788613.jpg
Hast du vergessen den Taucheranzug anzuziehen? :D
Alex
Druckbare Version
Zitat:
Original von Marci
klappern gehört zum handwerk........
nimm das schnalle...... :supercool: :supercool:
http://up.picr.de/788613.jpg
Hast du vergessen den Taucheranzug anzuziehen? :D
Alex
Sach ma .. rutscht dir der Wecker nich vonna Flosse?Zitat:
Original von Marci
klappern gehört zum handwerk........
nimm das schnalle...... :supercool: :supercool:
http://up.picr.de/788613.jpg
:grb:
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
lol der weit über die foren hinaus bekannte marci style :gut:
datt klappern ist doch gerade das schöne :gut:
Ducktape hilft zur Not immer.
nicht orschinal!!! :op:Zitat:
Original von ducsudi
Du kannst etwas nicht offenporigen Schaumstoff zwischen Gehäuse und Anstoß montieren.Zitat:
Original von outremer1
Mir ist aufgefallen, dass das feine Scheppern des Bandes von den Stegen herrührt, die zu viel Spiel in den Anstößen haben. Wäre es nicht eine wirksame Gegenmaßnahme, entweder dickere Federstege einzubauen oder das Spiel im Anstoß sonst irgendwie zu verringern?
Hat das schonmal jemand probiert?
Danke
Frank
Das verringert schon einen Teil des Klapperns.
Wer braucht... :grb:
Jetzt die Fraktion :jump:Zitat:
Original von nici356
nicht orschinal!!! :op:Zitat:
Original von ducsudi
Du kannst etwas nicht offenporigen Schaumstoff zwischen Gehäuse und Anstoß montieren.Zitat:
Original von outremer1
Mir ist aufgefallen, dass das feine Scheppern des Bandes von den Stegen herrührt, die zu viel Spiel in den Anstößen haben. Wäre es nicht eine wirksame Gegenmaßnahme, entweder dickere Federstege einzubauen oder das Spiel im Anstoß sonst irgendwie zu verringern?
Hat das schonmal jemand probiert?
Danke
Frank
Das verringert schon einen Teil des Klapperns.
Wer braucht... :grb:
:D
Mädchen :DZitat:
Original von outremer1
1.) Tschuldigung...unvollständige Angaben...ich meinte Oyster an 14060, ja.
Leg Dir mal ne Uhr mit einem alten 7835 o.ä zu, DANN weisst du was klappern heisst :gut:
Solange ich das Klappern noch höre weiß ich zumindest, dass die Möhre noch am Arm ist !!
Ohne das Klappern würde mir wahrscheinlich ständig der Angstschweiß auf der Stirn stehen, da ertrag ich lieber dieses Tinitusartige Geräusch im Ohr...
14060M.....und du willst nicht, dass sie klappert? :grb:
Falsche Uhr für dich :op: :D :op:
Marci, ich antworte mal für Dich... ;)Zitat:
Original von atolc
Sach ma .. rutscht dir der Wecker nich vonna Flosse?Zitat:
Original von Marci
klappern gehört zum handwerk........
nimm das schnalle...... :supercool: :supercool:
http://up.picr.de/788613.jpg
:grb:
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Guckst Du hier. So trägt Marci seine Uhr eben! :D
Und nochmal: "Klappern" (Für Manche vielleicht das schönste Geräusch eines Tages... ;)) gehört dazu!
Gruß,
Marco.
Nur Fake Bänder klappern nicht das machen nur echte Oysterbänder. :D
Gruß Daniel
...in 30 Jahren ist das klappern Schnee von gestern... die neuen Bänder (z.B. 116710) klappern nicht mehr...
Gruß
RobertMeineRLXklappertMein911klappertDasGhörtSoHab IchBezahltFür :D :D :D
Mach das Band ab und trag Sie als Taschenuhr :gut:
Da klappert dann nix mehr :D
Gruß Arnd
Ojeh?!!!
Was für ein Thread.
Das Band wird fest getragen, ohne das die Uhr sich bewegt, dann klappert auch nichts.
Die etwas andere Form des tragens ist was für Mädels!
Gruß
Klaus
Sag das mal zu Marci :D