Schöne Uhr. :gut:
Aber es gab hier mal einen Werkstattbericht über Dornblüth... da sah da so schrammelig aus, ich frage mich andauernd wie Dornblüth es in dieser Unordnung schafft so schöne Uhren herzustellen :ka:
Druckbare Version
Schöne Uhr. :gut:
Aber es gab hier mal einen Werkstattbericht über Dornblüth... da sah da so schrammelig aus, ich frage mich andauernd wie Dornblüth es in dieser Unordnung schafft so schöne Uhren herzustellen :ka:
Ich hatte damals - 2004 - Glück und mußte gar nicht warten, sondern konnte die Uhr beim Konzessionär in Frankfurt gleich mitnehmen.
Andreas
ich musste für meine 99.0 7 Monate warten....
http://www.exthors-fotoecke.de/d/193-1/db4.jpg
Oh Mann, wenn's nach mir ginge könnte dieser Thread niemals enden.... :verneig:
BTW Wie sind denn eigentlich die Listenpreise bei Dornblüth zur Zeit...?
2900,- für die 99.0
und dann geht es aufwärts. Am besten Kalbe anmorsen und in kurzer Zeit hast Du Katalog und Preisliste.
ach ja: LP i.d.R. nicht verhandelbar ;)
Danke Heiko! :gut:
Also haben sich die Preise scheint's gar nicht sooo verändert.
Ich habe noch einen Katalog, den ich mir vor drei Jahren (glaube ich) habe schicken lassen, ich weiß es jetzt nicht aus dem Stegreif, aber ich glaube, die Preise lagen damals auch so ungefähr in dieser Richtung.
Allein wie Preisliste und Katalog daherkommen macht die Firma schon sympathisch... Post gerade mal zwei Tage nach Anfrage im Briefkasten und ein handgeschriebenes Kärtchen anbei. Top! :gut:
Und die Uhren selbst: ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
Ich denke, die 99.1 wäre genau mein Fall.... :verneig: :verneig:
Und mir total egal, ob sie für meine Handgelenke zu große ist oder nicht.... :motz: :D
Die D ist eine Schöne Uhr, keine Frage :gut:
eine Dornblüth ist weder zu groß noch zu klein, sie ist wie sie gehört :supercool:Zitat:
Original von retsyo
Danke Heiko! :gut:
Also haben sich die Preise scheint's gar nicht sooo verändert.
Ich habe noch einen Katalog, den ich mir vor drei Jahren (glaube ich) habe schicken lassen, ich weiß es jetzt nicht aus dem Stegreif, aber ich glaube, die Preise lagen damals auch so ungefähr in dieser Richtung.
Allein wie Preisliste und Katalog daherkommen macht die Firma schon sympathisch... Post gerade mal zwei Tage nach Anfrage im Briefkasten und ein handgeschriebenes Kärtchen anbei. Top! :gut:
Und die Uhren selbst: ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
Ich denke, die 99.1 wäre genau mein Fall.... :verneig: :verneig:
Und mir total egal, ob sie für meine Handgelenke zu große ist oder nicht.... :motz: :D
Amen!!!!! :D
die blätter der dornblüth kollektion sind imho mit das schönste, was in der bezahlbaren uhrenwelt am markt ist. auch mir sind die uhren allerdings zu groß. ich würde sie gerne als anzuguhr verwenden, aber die dinger wirken an meinem handgelenk, das durchaus eine sub-date verträgt, eher wie eine deplazierte taschenuhr. schade eigentlich.
Ich stimme Dir zu, jean.
Aber notfalls bildet die Dornblüth eben ein Highlight in der Uhrenbox... :verneig:
Und tragen... ich denke mal, sie sind vom Design her sehr elegant und unauffällig, da dürfte die Größe auch bei schmalen Ärmchen wie meinen einigermaßen aufgefangen werden...
... und damals gab es auch noch Rabatt bei dem Händler auf die Uhren von Dornblüth ... heute aber nicht mehr!
:D
Andreas
Kann ich mir vorstellen...
Btw ich hab auch noch nie eine Dornblüth irgendwo bei eBay oder sonstwo gebraucht im Angebot gesehen.
Einzige Ausnahme: im SC vor ca. 2 Jahren.
Ich könnt mir heut noch i den Hintern treten, vor allem da die Uhr da ewig drin war und der VK (keine Ahnung mehr wer das war) bestimmt dreimal wenigstens um Angebote gefleht hat... :rolleyes:
Edit: ich glaub ich spinne, das ist das erste mal, dass ich eine bei eBay sehe... 8o
Aber naja, ist eben eBay.... :rolleyes: Nix für mich.... :(
werden mal sehen wo sie hinläuft. Und gebraucht sollte man sie eher in Asien oder Nordamerika anbieten.
Die gefällt mir echt gut! Was ist denn das für´n Werkstoff im Werk, Rotgold 8o? Bronze? Metall beschichtet in Rosarot?
Greetings
Rotvergoldet. Ihr müsst einfach nochmal den Werkstattbericht lesen. :supercool: Da seht Ihr auch die Higthtech-Vergoldungsanlage. :D ;)
:jump:Ich habe einen nicht ganz so großen Handgelenksumpfang - 180 mm - und finde die Uhr nicht zu groß.
http://i31.tinypic.com/1z2q1pt.jpg
Andreas
Danke für den Wristshot. Na das geht doch von der Optik. :gut:
Mein Handgelenk ist noch kleiner, deswegen ist meine Dornblüth auch nur 38mm:
http://www.hoene.de/random/dornwrist.jpg
;)
Zitat:
Original von NicoH
Mein Handgelenk ist noch kleiner, deswegen ist meine Dornblüth auch nur 38mm:
http://www.hoene.de/random/dornwrist.jpg
;)
Nico, Hammer! :gut: