Laut seiner Aussage war es eine Routinekontrolle!
Da die Uhr halt recht neu aussah(was sie ja auch war), hat es ihn erlegt!
Druckbare Version
Laut seiner Aussage war es eine Routinekontrolle!
Da die Uhr halt recht neu aussah(was sie ja auch war), hat es ihn erlegt!
Eventuell 7,6 % in der CH weniger gezahlt (Tax Free?), in D + 19% Steuer; man rechne den (T)Eurokurs 1,63 Chf = 1,00 Euro......? Wenn so eingekauft hält sich der "Schaden" in Grenzen.
Event. so sogar noch unter Liste als LC100
Gruss Pascal
Das Nachsenden der Box etc. dürfte auch nur dann zum Erfolg führen,wenn bei einer Zollkontrolle die Uhr nicht einbehalten wird.Oder sehe ich da was falsch?
@Rolex 1970:
Du vergisst die ca. 1500,-- Euro Geldstrafe, die noch hinterher kommt!
@Frank, das ist Shice. Wenn er es "ordentlich" eingeführt hätt, dann wärs i.o. gewesen. Mist sowas. =(
@Robert
Das mit Boxen und so zu versenden birgt Risiken. Ich habe einem Forummeber eine hundskamune AP Box nach Germany gesendet, der Zoll wollte wissen wo die Uhr ist!!!!! :ka: :ka:
Gruss Pascal
Du bist der Held des Forums.... :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von Waschi.1
Beim Kauf auf den Kanaren wird es ohne Fragen vom Konzi vorgeschlagen :cool:Zitat:
Original von mephisto_4711
Zitat:
Originally posted by trkersten
kann man vermeiden, indem man box, zerti und zubehör am kaufort lässt und nur mit der uhr am arm wieder ins heimatland einreist...
...nur, dann hat man 'ne neue uhr ohne zerti, box und zubehör. :grb:
auch blöd... :D
nein, du gehst einfach am kaufort zum postamt und sendest dir die leere box, zubehoer und zerti. so macht man das.
Frank
war was spaet mit meiner Antwort ;)
Box kam ca 2 Wochen später das Zerti hat meine Maus in der Handtasche gehabt.
Schmuggel ist uncool :op: :op: Damit zu prahlen ist peinlich.
für mich als steuern zahlender schlicht und einfach die gerechte strafe.
habe weder mitleid noch sonst etwas mit dem man.
aber solange steuerhinterziehung bei der mehrheit der deutschen immer noch als kavaliersdelikt angesehen wird ..........
tax free kann einen auch noch nach jahren einholen.
und dann wird es richtig teuer.
zwischen einigen ländern (zb.deutschland-norwegen)findet schon reichlich datentransfer statt.
so mancher norweger durfte monate später seine billige rolex in der heimat nachversteuern.
irgendwann,oder ist es vielleicht sogar schon wird es auch umgekehrt so sein.
Ohne jetzt direkt off topic gehen zu wollen,geht es doch leider dem Großteil der Bevölkerung um Bereicherung.Wo kann ich dem Staat ein Schnippchen schlagen,was kann ich dort noch rausholen etc...Von simplen Betrug bei der Ausnutzung staatlicher Wohlfahrtsleistungen bis zur professionellen Steuerhinterziehung-hauptsache,ich schlage was raus.
Natürlich kaufe auch ich gerne günstiger-frei nach dem Motto:teuer kaufen kann jeder,allerdings sollte man sich fragen,wohin diese Geiz ist Geil Manier führt.Da fallen mir spontan die Hartz4 Familien ein,die ihre Kinder nicht mit zu schulischen Ausflügen schicken können...Aber daran Schuld ist keiner... :grb: Ach ja doch,der Staat. :rolleyes:
Interessant waere es zu wissen, was der Zoll fuer Papiere haette sehen wollen, um eine ordnungsgemaesse Versteuerung nachzuweisen. Haben die ihen gefragt, wo er die Uhr gekauft hat?
Ich denke nicht, dass ein EU Zerti ausreichend gewesen waere.
@Rolex1970
ich gebe dir da erstmal recht. ich persoenlich unterscheide aber zwischen einmal im leben eine rolex kaufen und mit den uhren handeln, immer wieder uhren so einfuehren. gesetzlich ist beides nicht ok.
@kaiserrob "geht es doch leider dem Großteil der Bevölkerung um Bereicherung"
auch hier unterscheide ich zwischen den 'kleinen Leuten' und den reichen. der 'kleine Mann' muss jeden scheiss versteuern. der reiche schafft es immer das am jahresende mal wieder ein verlust da ist und so keine/wenig steuern anfallen.
Frank
PS: das hat auch nichts mit dem thema zu tun, aber so kann man vielleicht verstehen warum auch der 'kleine mann' mal was vom kuchen haben moechte.
"Nokia macht es wie leider viele Unternehmen", bedauert der Berliner Kurier. "Den Konzern zieht es dorthin, wo Geld gemacht werden kann. Das war erst Bochum. Nun ist es Rumänien. Ein Standort ist ausgelutscht und abgezockt. Die Profit-Fahrt muss weitergehen. Die Tränen der Frauen und Männer von Bochum könnten vielleicht Steine erweichen, aber Investoren nicht. Die Wut über diesen Irrsinn wächst. Erst bezahlen die Arbeitnehmer mit Steuern ihre eigenen Jobs. Zum Dank werden sie dann gefeuert. Pech gehabt. Nur der Gewinn zählt. Raubtier-Kapitalismus pur. Und die Beute Mensch bleibt auf der Strecke.
Ich denke insofern er den Hals nicht vollgekriegt hat und sich auch noch die Schweizer 7,6% zurückerstatten lassen bzw. die Uhr taxfree gekauft hat ist er selber schuld. Die Zollbehörden kommunizieren diesbezüglich miteinander. Bis man landet ist das Fax längst da.Also wenn schon Ausland dann den jeweiligen Preis inkl. örtl. Steuer akzeptieren. Und mit den Boxen, da habe ich letztens was im Fernsehen gesehen; soll tatsächlich so sein das der dt. Zoll/Fiskus wissen will wo die Uhr ist und selbst wenn sie nicht viel machen können zumindest stänkern und bohren sie, was auch unangenehm ist. Briefe werden aber im Gegensatz zu Päckchen nicht geöffnet, d.h. Zertis und Kaufbelege kann man ohne Bedenken im Brief nach Hause schicken. Boxen gibts inner Bucht.
Grüsse, Michael
@Frank (mephisto_4711)
In der Ch, jedenfalls bei meinem Konzi in Luzern, werden Täglich Uhren an EU Bürger verkauft.
Aber eben Tax Free, die dann (hoffentlich im eigenen Interesse) auch wieder die ges. Einfuhrsteuer zahlen.
Gibt aber auch Personen die m.w. auch den Krempel bei Konzi lassen, aus wohl bekannten Gründen. Ich würds jedenfalls nicht wagen
Beispiel: Kollege (CH) nach D in die Ferien, D am Arm = Resultat den ganzen Karren gefilzt am Zoll von der Grenzwache.
Gruss Pascal
Ein schwieriges Thema - interessant ist natürlich, dass es diese Fälle in der Tat gibt. Es wird wohl kaum jemanden geben, der nicht zumindest schon eimal mit dem Gedanken gespielt hat, gerade wenn der Rückflug aus Asien ansteht.
Einen Bekannter von meiner Freundin ist das auch passiert. Allerdings auf'm Rückflug von Dubai. Er wurde allerdings erst auf seine Uhr angesprochen, als die Zollbeamten Box+Zerti im Handgepäck fanden :rolleyes:
Aber noch dümmer war, das der Freund, den er zuvor besucht hatte, ihm sogar angeboten hatte, die Box und Papiere 2 Monate später mit nach D zu nehmen :rolleyes:
Ansonsten ist mir kein Fall bekannnt, der nach dem Urlaub, sei es USA, Dubai, oder wo auch immer, schon jemals vom Zoll auf seine Uhr angesprochen wurde.
M.E. hängt das immer von der jeweiligen Person ab. Wenn z.B. ein Urlauber mit Flip Flops, Jogginghose und Unterhemd aus'm Flieger steigt und eine Nagelneue Blinkende Rolex Stolz am seinem Handgelenk trägt, ist doch klar, das der Zoll da stutzig wird und denkt, da wollte wohl einer ein schnäppchen machen... ;)
edit: Die Schweiz ist natürlich eine Ausnahme...
Grüsse aus Miami Beach,
Benny
LOL...was lernen wir...wer Steuern hinterzieht wird gelegentlich erwischt...
wer erwirscht wird, ist der Arsch...nachversteuern, Geldbuße + die wohlfeile Empörung der Gerechten + die feixende Häme der Nicht-Erwischten...
was also lernen wir also:
shit happens...nur was shit ist definiert halte jeder anders... =)
JEDEN TAG werden auf Flughäfen und sonstige Staatsgrenzen auf der ganzen Welt Menschen "erwischt" die eigentlich was zu verzollen bzw. zu versteuern haben, es aber nicht ordnungsgemäß deklarieren!!!
Genau dafür gibt es die Zollbeamten falls man es nicht gemerkt hat.
Das Thema ist also nicht neu, jeder Depp weiß da bescheid, es interessiert niemanden und auch R-L-X wird das Thema nicht neu erfinden!
Übrigens, auf der ganzen Welt fahren auch Menschen jeden Tag zu schnell und nicht alle werden geblitzt!
Risiko Risiko Risiko !!!!Zitat:
Original von Waschi.1
Beim Kauf auf den Kanaren wird es ohne Fragen vom Konzi vorgeschlagen :cool:Zitat:
Original von mephisto_4711
Zitat:
Originally posted by trkersten
kann man vermeiden, indem man box, zerti und zubehör am kaufort lässt und nur mit der uhr am arm wieder ins heimatland einreist...
...nur, dann hat man 'ne neue uhr ohne zerti, box und zubehör. :grb:
auch blöd... :D
nein, du gehst einfach am kaufort zum postamt und sendest dir die leere box, zubehoer und zerti. so macht man das.
Frank
war was spaet mit meiner Antwort ;)
Box kam ca 2 Wochen später das Zerti hat meine Maus in der Handtasche gehabt.
Manni
Zitat:
Original von triamarc49
Risiko Risiko Risiko !!!!Zitat:
Original von Waschi.1
Beim Kauf auf den Kanaren wird es ohne Fragen vom Konzi vorgeschlagen :cool:Zitat:
Original von mephisto_4711
Zitat:
Originally posted by trkersten
kann man vermeiden, indem man box, zerti und zubehör am kaufort lässt und nur mit der uhr am arm wieder ins heimatland einreist...
...nur, dann hat man 'ne neue uhr ohne zerti, box und zubehör. :grb:
auch blöd... :D
nein, du gehst einfach am kaufort zum postamt und sendest dir die leere box, zubehoer und zerti. so macht man das.
Frank
war was spaet mit meiner Antwort ;)
Box kam ca 2 Wochen später das Zerti hat meine Maus in der Handtasche gehabt.
Manni
Gehören die Kanarischen Inseln nicht zu Spanien/EU :grb: :D
Gruss Benny
Zolltechnisch nicht!
Eine leere Panerai-Box, die aus Gran Canaria an mich geschickt wurde, durfte ich deshalb auch schon mal in Ulm beim Zoll abholen!
Zitat:
Original von Mawal
LOL...was lernen wir...wer Steuern hinterzieht wird gelegentlich erwischt...
wer erwirscht wird, ist der Arsch...nachversteuern, Geldbuße + die wohlfeile Empörung der Gerechten + die feixende Häme der Nicht-Erwischten...
was also lernen wir also:
shit happens...nur was shit ist definiert halte jeder anders... =)
Thats it, und soviele Gutmenschen, ich bin begeistert.