die Tutima mit Lemania 5100 ist auch sehr schön.
Gruß
Frank
Druckbare Version
die Tutima mit Lemania 5100 ist auch sehr schön.
Gruß
Frank
nur empfinde ich das 5100 trotz aller "legendenbildung" als extrem hässliches plastikwerk.
imho!!
:grb:
Dafür hat die Tutima ja auch einem massiven Gehäuseboden.
Wenn man ein schönes Werk sehen will, hab ich noch andere Stücke:
http://i4.tinypic.com/81yamgm.jpg
Dornblüth 99.1
http://i2.tinypic.com/8bfsk9e.jpg
oder
http://i7.tinypic.com/6xam5bt.jpg
Patek Philippe 5196 - leider ohne Glasboden
http://i12.tinypic.com/8e5x4i9.jpg
:D
oder
http://i19.tinypic.com/7xsh2bo.jpg
GO PanoMaticLunar
http://i19.tinypic.com/7ys7nsn.jpg
:tongue:
Andreas
Mir gefallen die alten Tudoren irgendwie besser. Vieleicht weil man länger mit ihnen vertraut ist.
Aber Glückwunsch zu deiner Uhr.
:gut: Eine schöner wie die andere :)
Ich find die neuen Tudors einfach klasse. Was mich sehr beeindruckt hat ist der Tragekomfort mit den neuen Armbändern. Die alten Armbänder wirken wirklich klapprig im gegensatz zu den neuen. Man hat schon fast das Gefühl eine richtige Rolex am Handgelenk zu tragen. Allerdings sind meiner Meinung nach die breiten Hörner etwas gewöhnungsbedürftig. Da gefallen mir die Hörner an meiner Sub wesentlich besser.
Gruß Micha
@ Andreas
Die Patek ist sehr fein!
Ich hätte mich nicht getraut sie selber mit einem Messerchen aufzumachen
Oder ist der Boden geschraubt?
[quote]Original von sub112
:grb:
Dafür hat die Tutima ja auch einem massiven Gehäuseboden.
:rolleyes: mit dieser argumentation erübrigt sich jeder kauf einer hochwertigen mechanischen uhr.
Die Calatrava hat einen Springdeckelboden und es hat bei mir auch 2 Jahre gedauert bis ich mich getraut habe.
Ich wollte halt doch wissen, ob das richtige Werk drin ist.
:gut:
Die Tutima hab ich noch zu einer Zeit gekauft, als ich auf die inneren Werte noch nicht geachtet habe.
Aber als robuste Uhr für den Alltag ist sie gut geeignet.
Andreas