Klasse Bericht, danke! :gut:
Aber von Sauberkeit und Ordnung scheint bei Dornblüth noch keiner was mitbekommen zu haben... 8o selten so ne unaufgeräumte Bude gesehen
Ordnung ist doch das halbe Leben :op: ;)
Druckbare Version
Klasse Bericht, danke! :gut:
Aber von Sauberkeit und Ordnung scheint bei Dornblüth noch keiner was mitbekommen zu haben... 8o selten so ne unaufgeräumte Bude gesehen
Ordnung ist doch das halbe Leben :op: ;)
Ist mir auch aufgefallen. Aber so lange er noch seinen Krempel findet. :rolleyes: Vielleicht wird's ja etwas besser, wenn er seinen Umbau fertig hat und etwas mehr System in seine Werkstatt und sein Lager kommt.
Zitat:
Original von ferryporsche356
Klasse Bericht, danke! :gut:
Aber von Sauberkeit und Ordnung scheint bei Dornblüth noch keiner was mitbekommen zu haben... 8o selten so ne unaufgeräumte Bude gesehen
Ordnung ist doch das halbe Leben :op: ;)
braucht eben einen Hauch Genialität den Kram wiederzufinden, den man gerade braucht. Wenn ich zum Kontrast die Fotos von der Breitlingfertigung, die ich irgendwo mal gesehen habe, heranziehe und die mich eher an ein mikrobiologisches Labor erinnerten, wo mit gefährlichen Erregern gearbeitet wird als an eine Uhrenwerkstatt, dann ist mir Dornblüth 10x sympathischer!
P.S. Gerhard, Dein Bericht ist rundum Klasse, sowohl die Impressionen vorort als auch die Fotos von Maschinen und Menschen! :gut:
Vielen, vielen Dank für den wunderbaren Bericht! =) =) =)
Danke für diesen umfangreichen Bericht, schöne Bilder und unterhaltsame, informative Texte :verneig:
In der Tat wäre mal ein Vergleich mit einer weitestgehend automatisierten (und steril anmutenden) Uhrenherstellung sehr reizvoll.
Wieviele Uhren stellt denn eine "Manufaktur" mit 3 Mitarbeitern jährlich her?
Nicht mehr als 130 in diesem Fall.
Klasse Bericht :verneig: :verneig: :verneig:
Whoa, da siehts ja aus wie bei mir im Laden 8o
aus diesem Grunde passr die Uhr zu Dir :gut:
Toller Bericht :dr: Sympathische Marke :gut: