Stowa ist das uhrentechnische Äquivalent zum Opel Vectra, die Marke gibt mir garnix.
Druckbare Version
Stowa ist das uhrentechnische Äquivalent zum Opel Vectra, die Marke gibt mir garnix.
Zitat:
Original von justintime
Hallo Ben,
Stowa spielt in einer anderen Liga, relativ wenig finissiertes Werk, alles ganz nett und clean, aber, ich glaube, nach einer Weile langweilig, weil wenig eigenständige Elemente vorhanden sind. Dennoch, der Preis ist mehr als o.k.
Hi,
na ja wenig ist wie immer relativ. Wo findet man in der Preisklasse denn
Schwanenhals und Unruhschrauben. Ansonsten hast Du recht, spielt in einer anderen Liga, aber langweilig wird es gerade durch das Schlichte meiner Meinung nach nicht.
Grüsse
Frank
Mein kurzer Werdegang:
Mir fiel die Stowa MO seinerzeit im Watchtime-Forum ins Auge: jawoll, genau siiiiiie will ich sprechen! Parallel dazu kam in eben jenem Thread seinerzeit auch die Dornblüth zur Sprache, wurde aber auf Grund des wesentlich höheren Preises nur kurz erwähnt.
Erster Schritt: Fahrt zu Jörg Schauer. Die Uhr ist auch dort nur bestellbar, da die Liste auch recht lang ist, aber er hatte zumindest eine da. Befingert, nett, aber der Funke sprang nicht über - aber nicht falsch verstehen: wer nur das Geld für einen Vectra hat, bekommt für eben jenes nichts Besseres.
Zweiter Schritt kurz danach: geschäftlicher Aufenthalt in Frankfurt, auf Grund einer langen Mittagspause die Zeit für einen Besuch beim örtlichen Dornie-Konzi (einem der wenigen in D), und der hatte auch zwei Stück da - eine 99.0 mit hellem ZB und eine 99.1 mit schwarzem ZB.
Ergebnis in Bezug auf die MO: zwei Welten - obwohl auf dem ersten Blick mit den gleichen Genen. Bei mir war es Liebe auf den ersten Griff. Und als der Schuft dann auch noch sagte, dass die helle sofort verkäuflich wäre, da gerade neue Modelle am Eintreffen seien, war ich erledigt.
Eindrücke:
- das Zifferblatt ist ganz großes Kino - die matte Oberfläche ist einfach klasse, sei es zwengs Ablesbarkeit, sei es in Bezug auf die reine Optik.
- die Gangwerte meiner Uhr liegen ab Werk problemlos innerhalb der Chronometernorm
- dass das Werk einfach schön ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen
- Mitglied in meinem Uhrenteam "unverkäuflich"
- jawoll, die Uhr ist hoch, und speziell die 99.0 könnte auf Grund der Werkhöhe auch niedriger sein. Wer eine der anderen nimmt, braucht den Platz aber eh.
Bei der Uhr passt bei mir schlicht alles.
Und @ Navigator: natürlich brauchst Du für ein umgebautes Unitas nicht soviel hinzulegen - für das Geld bekommst Du schliesslich bei Panerai auch ein jungfräuliches... :rolleyes:
Allerdings denke ich, dass wir in dieser Richtung nicht weiterdiskutieren müssen, da es genügend 5-stellige ETAs gibt, die die gleiche Daseinsberechtigung haben (oder nicht ;))
Komme gerade zurück von Dornblüth aus Kalbe. War wieder mal sehr nett und sehr interessant! Demnächst gibt's natürlich Fotos... :cool: