Zitat:
Original von JakeSteed
Es gibt glaub ich nicht viele Produktneuheiten, die jemals so kontrovers diskutiert wurden und am Ende hat trotzdem wieder mal irgendwie jeder Recht.
Die XDA-MDA-Windows-Mobile-Fraktion sagt zurecht mangelnder Funktionsumfang ( zB keine Bearbeitungsfunktion für Office-Dokumente ) und technisch veraltet im Hinblick auf UMTS etc. Jedoch muss man sagen, dass das iphone für diese Leute niemals gedacht war und sich prinzipiell auch noch nie als klassisches Smartphone verstanden hat. Wer wirklich unterwegs nen Minicomputer zum "Arbeiten" braucht, ist mit anderen Geräten auf jeden Fall besser bedient. Auch im Hinblick auf zusätzliche Software und "Individualisierbarkeit"
Die Leute, die ein iphone aus USA haben und dies entsperren haben lassen, haben sich erstens ein ordentliches Programm gegeben, die Funktionalität überhaupt bewerkstelligen zu können und müssen dies auch in Zukunft tun, denn mit einmal entsperren isses ja nicht getan ( Update 1.1.1 etc. ) Ganz davon abgesehen, dass keine Gewährleistung mehr besteht. Mir persönlich zuviel Theater. Vom überzogenen Kaufpreis bei ebay etc. ganz abgesehen.
Was in diesem Zusammenhang auch völlig übersehen wird, ist Folgendes:
Klar zahlt derjenige weniger, der für 600 € ein iphone aufm Graumarkt kauft und mit seiner E-Plus/BASE Telefonflatrate günstig betreibt und wundert sich über T-Mobile Tarife. Nur muss man bei aller Liebe zu anderen Providern ( bin selbst bei E-Plus ) und deren Angebote sagen, dass NIEMAND auch nur annähernd die Funktionen des iphone so bedienen kann wie T-Mobile. Denn hier gehts nicht nur ums telefonieren. Das iphone will irgendwie ständig ins Internet und seis nur, um die Widgets zu aktualisieren. Technisch geht dies über EDGE oder über WLAN.
Die hochfrequenten Netze ( O2 und E-Plus ) haben überhaupt kein EDGE, d.h. es steht nur GPRS zur Verfügung. Im besten Fall, der praktisch niemals eintritt, sind das 52,8kbs.
D2/Vodafone baut im Moment sein EDGE Netz auf, d.h. grade im Moment geht noch nicht allzuviel.
T-Mobile hingegen hat dank dieser Sidekick Dinger und dem Web'n'walk Zeugs, die ja auch noch kein UMTS konnten, bereits ein beinahe flächendeckendes EDGE-Netz. Die theoretisch möglichen 384kbs gibts hier zwar auch nicht, aber realisitsch sinds so 200-220kbs.
Und dann gibts noch WLAN. Freilich hat jeder dens interessiert einen WLAN Hotspot bei sich zuhause, aber dafür brauch ich kein Handy, um daheim zu surfen.
Wer in der Sache nicht so ganz firm ist, wie ich, den wirds umhauen, wenn er sieht wieviel und wo überall es T-Mobile Hotspots gibt. Jedes McDonalds, Starbucks, T-Punkt, Bahnhof, Flughafen und etliche Bars, Kneipen, Restaurants und Hotels. Laut Übersichtskarte sitz ich hier in Erlangen inmitten von 4 Hotspots. In Nürnberg sinds neben den genannten zB noch das ALEX, das Lederer, Cafe Fatal, die Zabo Linde, das Strandhaus, der Petzengarten und so weiter, um nur einige zu nennen.
Das sind Dinge die in dem ( plötzlich nicht mehr ganz so teuren ) Tarif alle mit dabei sind.
Die einzige Frage, die sich mir als Wenigtelefonierer und Nur-mit-Weibern-SMSer stellt ist folgende:
Bei E-Plus zahl ich als Studi nen Zwanni für 100 Minuten und 150 SMS. Und davon verfällt die Hälfte regelmässig.
Ist mir der Spaß und das Entertainment den das iphone in Verbindung mit dem Internet bietet, nen Aufpreis von 30 bzw. 50 € je nach gewähltem Tarif wert ( Complete M oder L )?
Denn das iphone ist für Spaß und Entertainment gedacht. Bussiness-Handys sehen anders aus.