Klar Walti, nix für schwache Handgelenke :D :D :DZitat:
die grossen Uhren sind imho einfach nur aufgebläht. Grosses Maul und nichts dahinter.
Gruß marc ;)
Druckbare Version
Klar Walti, nix für schwache Handgelenke :D :D :DZitat:
die grossen Uhren sind imho einfach nur aufgebläht. Grosses Maul und nichts dahinter.
Gruß marc ;)
Ich habe keine Probleme mit kleinen Uhren, dennoch stelle ich bei mir eine Tendenz fest, die sich auf Uhren mit 40 bis 44 mm Durchmesser beschränkt. Ich hätte aber keine Probleme mit einer kleineren Uhr, wichtig ist, dass die Proportionen stimmen.
Bei grossen Uhren bin ich mir sehr wohl bewusst, dass man schnell in die Trend-Ecke kommt - kaufentscheidend ist bei mir deshalb (u.a.) die Berechtigung nach Grösse. Will heissen:
- eine historisch bedingte Grösse (Panerai, Portugieser)
- resp. eine technisch/funktional bedingte Grösse (Ploprof, Panerai, B-Uhren)
Ein letzter Aspekt: Was bei mir nie ins Haus kommen täte, eine grosse Uhr à la Seamaster Regatta oder Breitling Bentley, deren Werkhalteringe ganz einfach nur noch lächerlich/grotesk sind. Das Innenleben muss dann schon auch dem Aussenleben entsprechen.
Hallo,
Roger, du hast Recht. Die Proportionen müssen schon stimmig sein, sonst wird es peinlich.
#
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Zitat:
Original von Roger Ruegger
Ein letzter Aspekt: Was bei mir nie ins Haus kommen täte, eine grosse Uhr à la Seamaster Regatta oder Breitling Bentley, deren Werkhalteringe ganz einfach nur noch lächerlich/grotesk sind. Das Innenleben muss dann schon auch dem Aussenleben entsprechen.
Du hast es auf den Punkt gebracht. Nur grosse Gehäuse mit kleinen Werken wirken eher peinlich. Leider schrecken aus renomierte Marken nicht davor zurück.
Leider zählt jetzt Patek auch dazu, die in ihre 37mm-Calatrava (5196) das kleine 215PS mit einem fetten Werkhaltering "gepflanzt" haben... ?( :rolleyes:
Hallo,Zitat:
Original von GG2801
Leider zählt jetzt Patek auch dazu, die in ihre 37mm-Calatrava (5196) das kleine 215PS mit einem fetten Werkhaltering "gepflanzt" haben... ?( :rolleyes:
dann nimmt man eben die 35 mm Calatrava und das Problem ist gelöst: Diese wunderschöne Uhr hat soviel innere Grösse und Ausstrahlung da braucht´s gar keine 37 mm.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti