vielleicht der exakt passenden schraubendreher ;-)
Druckbare Version
vielleicht der exakt passenden schraubendreher ;-)
genau Hugo, :gut: :gut: :gut: - und wenn ich sage passen - dann passt es auch ;)Zitat:
Original von hugo
vielleicht der exakt passenden schraubendreher ;-)
und so stelle ich mir auch die Passgenauigkeit des Bandes an einer Uhr vor :supercool: und nicht friemel friemel und so gehst dann ........ :rolleyes:
so wenn Frauen nicht weiter wissen, ziehen sie ihren Joker :bgdev: :bgdev: :bgdev:
siehst mal hier: Oysterbandvergleich 72200 via 78200
Und was ist da angepasst? :grb:Zitat:
Original von MaggyPee
genau Hugo, :gut: :gut: :gut: - und wenn ich sage passen - dann passt es auch ;)Zitat:
Original von hugo
vielleicht der exakt passenden schraubendreher ;-)
und so stelle ich mir auch die Passgenauigkeit des Bandes an einer Uhr vor :supercool: und nicht friemel friemel und so gehst dann ........ :rolleyes:
tja Elmar ....... wenn ich es nicht besser wüsste....... ich würde sagen die Klingen sind eingeschliffen :twisted:Zitat:
Original von elmar2001
Und was ist da angepasst? :grb:Zitat:
Original von MaggyPee
genau Hugo, :gut: :gut: :gut: - und wenn ich sage passen - dann passt es auch ;)Zitat:
Original von hugo
vielleicht der exakt passenden schraubendreher ;-)
und so stelle ich mir auch die Passgenauigkeit des Bandes an einer Uhr vor :supercool: und nicht friemel friemel und so gehst dann ........ :rolleyes:
Gehaäuse-Radius, Bandbreite, Bandhöhe und Abgangswinkel müüsen stimmen. Vorher muss man es nicht ausprobieren.
Chancenlos also, wenn zwei Gehäuse nicht den gleichen Radius haben.
Nach dem ganzen Gerede musste ich das mal ausprobieren. Also hab ich das superjubileéband meiner 116234 genommen und an meine 16710 montiert.
Von der Optik her sitzt das Band auf den ersten Blick perfekt an der Uhr. Da wackelt und klappert nichts und es steht auch nichts an den Kanten über. Wenn man ganz genau hinsieht, dann erkennt man den Radienunterschied zwischen Band und Gehäuse. Der ist aber wirklich minimal und nicht störend.
Das sieht mit der verdeckten Schließe so verdammt geil aus, dass ich das Band bis morgen dranlasse. Dann hab ich nämlich vielleicht auch Gelegenheit, ein paar Bilder mit der Digicam zu machen und hier einzustellen. :twisted:
Jubileeband? ja gut, das sagt mir was- gefällt aber nicht... aber der Rest?- fast nur Bahnhof :grb:- aber cool :gut: - nur so kann man als Laie seinen Horizont erweitern und über sein Hobby lernen- hier im Forum sehr informativ!- vielen Dank
(...sorry, musst ich mal loswerden... )
mfg michael
Zitat:
Original von madmax1982
Nach dem ganzen Gerede musste ich das mal ausprobieren. Also hab ich das superjubileéband meiner 116234 genommen und an meine 16710 montiert.
Von der Optik her sitzt das Band auf den ersten Blick perfekt an der Uhr. Da wackelt und klappert nichts und es steht auch nichts an den Kanten über. Wenn man ganz genau hinsieht, dann erkennt man den Radienunterschied zwischen Band und Gehäuse. Der ist aber wirklich minimal und nicht störend.
Das sieht mit der verdeckten Schließe so verdammt geil aus, dass ich das Band bis morgen dranlasse. Dann hab ich nämlich vielleicht auch Gelegenheit, ein paar Bilder mit der Digicam zu machen und hier einzustellen. :twisted:
16710 :grb: :grb: :grb: wir reden hier aber von der neuen GMT REF 116710 ;)
aber falls es interessiert:
wenn das Oysterband schon nicht an die neue richtig passt - dann wird das Superjubilé auch nicht richtig passen :twisted: :twisted: :twisted:
schauste hier mal den Vergleich ;)
Zitat:
............ habe ich mir mal die Mühe gemacht - die Oysterbänder zu vergleichen und das von einer Datejust REF 116200 (Band-No-72200) an einer GMT 116710 (Band-No- 78200) zu montieren:
Ich denke nach den Bildern hier, wird sich sicherlich die Frage von selbst lösen, ob ein Jubi-Band an die neue GMT passt oder nicht - den eins ist definitiv sicher - an die DJ passt das Jubile´63200 aber exakt dran ;)
Beide Bänder mal im direkten Vergleich - man beachte den Radius des Bandanstoßes (links das Oysterband 72200 von der DJ):
http://i20.tinypic.com/687xog.jpg
Seitenansicht beider Bandanstöße (diesmal rechts das der DJ)
http://i21.tinypic.com/deo21c.jpg
Hier mal das Oyster-Band der DJ an der GMT wirkt zu klein und hat einen ca. 0,5 mm grossen Spalt zum Gehäuse:
http://i22.tinypic.com/15i9gkz.jpg
...... das Originalband mal dagegen gesehen kaum mit Spalt:
http://i20.tinypic.com/15oytep.jpg
....mal von der Innenseite gesehen:
http://i20.tinypic.com/fyvz6.jpg
mal ganz nah :supercool:
http://i21.tinypic.com/160rjg0.jpg
....und mal wieder im Vergleich (links DJ):
http://i20.tinypic.com/2lm8ho0.jpg
Auch die Federstege sind verschieden (links DJ 1,8 mm rechts GMT 2,0 mm)
http://i23.tinypic.com/2yn2avs.jpg
Ich hab schon verstanden, dass es hier um die 116710 geht. Die ist aber vom Gehäusedurchmesser mit der 16710 identisch. Und da ich keine 116710 habe, hab ichs aus reinem Interesse mal mit der alten GMT versucht. ;)
Die Anstöße meines Jubileébandes müssten ja den gleichen Radius haben wie dein DJ Oysterband, da sie ja auch an eine 116xxx passen.
Im Prinzip siehts dann bei der alten GMT am Bandanstoß mit dem Superjubileé genauso aus wie bei der neuen GMT mit dem DJ Oysterband. Man kann den kleinen Rand, der den Radienunterschied darstellt aus der Nähe erkennen. Wenn man die Uhr allerdings normal am Handgelenk hat und einen Blick drauf wirft, fällt das nicht auf. Auf der Rückseite sieht es allerdings anders aus. Da sitzen die Bandanstöße besser am Gehäuse und stehen leicht über. Sie sitzen zwar nicht ganz so gut wie das alte SEL Band, aber dennoch besser als auf den Bildern zu erkennen ist.
Bei der neuen GMT scheint allerdings der Bandanstoß dicker zu sein als der des Dj Bandes. Die Bandanstöße der alten GMT sind auf den ersten Blick etwas gleich dick.
Ich denke, dass es deshalb bei der neuen GMT nicht ganz so gut passt wie bei der alten.
Und übrigens; tolle Fotos! :verneig:
So, auch wenns keine 116710 ist, wollte ich euch mal zeigen, dass das neue Superjubileéband an der 16710 auch eine ziemlich lässige Figur macht. :D
http://img221.imageshack.us/img221/1...resizednh5.jpg
http://img230.imageshack.us/img230/4...resizedrw0.jpg
http://img230.imageshack.us/img230/4...resizedsm7.jpg
http://img221.imageshack.us/img221/4...resizedil0.jpg
http://img136.imageshack.us/img136/3...resizedvm8.jpg
http://img136.imageshack.us/img136/2...resizedsy9.jpg
Würde mir durchaus gefallen :gut:
passt nicht zusammen, dem neuen jubi band fehlt es in dieser kombi an charme. da muss nen altes jubi drann :op:
Zitat:
Original von MaggyPee
@ Gerald:
Du, bezweifle gar nicht das Dein Konzi das gemacht hat weil 20mm sind 20mm - aber wo ich es gemacht habe - sorry geht gar nicht - alleine die Bandanstöße haben unterschiedliche Radien - sah unmöglich aus .... :motz: :motz: :motz:
aber die neue GMT ist eh nicht so dolle in Sachen Passgenauigkeit (IMHO :op: :op: :op: )
alleine das Werkzeug musste extra für die GMT angepasst werden........ da verzweifelst Du, glaubst mir :motz: :motz: :motz:
Hier Beweisbild: :D :D :D
http://i22.tinypic.com/28mvjl.jpg
Hmmmh, Manon ich seh das Problem noch nicht, was meinst du genau. :grb:
Ich habe mit dem SD-Schraubendreher aus dem SD-Tool-Set mittlerweile an zwei neuen 116710ern herum geschraubt (Glieder Ein-/Ausbau), der passt einwandfrei. ;)