RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk
Im Vergleich zu dem PP-Werk macht das 5035 aber doch wohl einiges mehr her...
Mark
RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk
Zitat:
Original von Marky
Im Vergleich zu dem PP-Werk macht das 5035 aber doch wohl einiges mehr her...
Mark
Was soll's - es soll ja nicht in Bierernst ausarten. Ich finde Rolex wunderbar, deshalb habe ich welche und bin in diesem Forum.
Danke, Harry, für die Bilder des Patek-Quartzwerks.
Das Rolex-WerksFinish ist Traktor. Meine Meinung. Das schmälert aber keineswegs meine massive Freude an diesen massiven Uhren.
RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk
Zitat:
Original von husi
Irgendwann ist von Rolex bei den OQ-Uhren ein kleiner Umbau vorgenommen
worden wegen eines gleichmäßigeren Energie-Verbrauchs. Habe ich im Forum
mal gelesen.
Ein Umbau wurde lediglich bei den Rolex Quartz, nicht jedoch bei den Rolex Oysterquartz gemacht.
Dies erklärt sich aus dem zwischenzeitlichen Wechsel der Batteriespannung vin 1,35 V auf 1,55 V. Nur bei exaktest eingerichteten Werken blieb damals das Gangverhalten gleich. Waren sie nicht extremst ut eingerichtet, so griff ein Zahnrad gleich zwei Zähne im Folgerad und die Uhr lief doppelt so schnell.
http://i38.photobucket.com/albums/e1...5100_innen.jpg
Bye
Marko
RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk