Zitat:
Original von newharry
So sieht eine Nachtauslage in Genf aus ;)
http://img.photobucket.com/albums/v4...SCN0224_tn.jpg
Reicht nicht, um mit einem wertigen Auto reinzurattern.... :D
Druckbare Version
Zitat:
Original von newharry
So sieht eine Nachtauslage in Genf aus ;)
http://img.photobucket.com/albums/v4...SCN0224_tn.jpg
Reicht nicht, um mit einem wertigen Auto reinzurattern.... :D
Ich ziehe meinen Hut vor dieser profunden und witzigen Analyse :gut: Manche Leute haben einfach nie was relevantes beizutragen.Zitat:
Also nix für ungut. Ich lese hier ja schon eine Weile mit. Aber wenn Martin seinen ersten konstruktiven Beitrag in diesem Forum postet, der vielleicht über einen Halbsatz hinausgeht, sollten wir zusammenlegen und ihm ein Pikolöchen nach Kölle schicken
Deutsche Versicherer geben eine Obergrenze vor bzgl. des Wertes der einzelnen Stücke in Nachtauslagen vor. Bei meinem sind es 5 Mille (deswegen ist mein Schaufenster immer leer :D )
Zitat:
Original von buchfuchs1
Zitat:
Original von newharry
So sieht eine Nachtauslage in Genf aus ;)
http://img.photobucket.com/albums/v4...SCN0224_tn.jpg
Reicht nicht, um mit einem wertigen Auto reinzurattern.... :D
Wie man's nimmt. Für Schildchensammler durchaus interessant. ;)
*lol* Wenn also demnächst ein nagelneuer X5 ohne Kennzeichen in einer Genfer Nachtauslage steht und Elmar wieder mit neuen Devotionalien auftrumpft, wissen wir alle bescheid :D
Immer wieder schön, wenn man keine Namen nennt und trotzdem gleich
jeder weiss, wer gemeint war... :D
Tja Elmar. Den Ruf' hast' weg. Vielleicht also besser ein Auto der Stuttgarter
Konkurrenz leihen... ;)
Neenee, das Thema muß man sportlich und progressiv angehen. Die Altherrenfahrzeuge aus Stuttgarter Produktion muß man am Ende noch durchs Schaufenster schieben ;) :D
Die Geländewagen aus Zuffenhausen? 8o :D
Ach die, die hatte ich jetzt garnicht aufm Schirm :D
jaja die mannheimer :DZitat:
Original von Donluigi
Deutsche Versicherer geben eine Obergrenze vor bzgl. des Wertes der einzelnen Stücke in Nachtauslagen vor. Bei meinem sind es 5 Mille (deswegen ist mein Schaufenster immer leer :D )
:rofl: Ist der Ruf erst ruiniert ... ;)Zitat:
Original von PCS
Immer wieder schön, wenn man keine Namen nennt und trotzdem gleich
jeder weiss, wer gemeint war... :D
Tja Elmar. Den Ruf' hast' weg. Vielleicht also besser ein Auto der Stuttgarter
Konkurrenz leihen... ;)
Zitat:
Original von Donluigi
*lol* Wenn also demnächst ein nagelneuer X5 ohne Kennzeichen in einer Genfer Nachtauslage steht und Elmar wieder mit neuen Devotionalien auftrumpft, wissen wir alle bescheid :D
Muaaahahahaaaaaa.. :D
In der Schweiz werden gelegentlich massiv unterteilte Schaufenster als Kombi mit je eigenem Versicherungsschutz betrachtet...
Leider sind die Prämien gestiegen und die Nachtauslagen reduziert worden. Gewisse haben nur dann Teures im Schaufenster, wenn man es auch kaufen kann...
Nächtliche/Sonntägliche Vorschau nützt also oft nichts mehr.
Einzelne überlegen sich, überhaupt nur noch jede Marke mit einer einzigen Uhr im Fenster auszustellen. Wer was will, kommt rein. Die gesparte Versicherungsprämien zahlt dann teilweise den zweiten Sicherheitsmann hinter den Kunden. Die Fabrikanten zahlen ja nichts an die Prämie, und die Margen sind ja soohh klein.
hat Einer schon bemerkt , das an den teuren Uhren ( z.B Wempe )
in der Tagesauslage keine Preise mehr dran stehen..oder bin ich jetzt einer der
Letzen dem es aufgefallen ist ? Strategie dahinter?? Neidvermeidung ne
oder.??
ich meine an den richtig teuren Uhren,
Manni
Nein. War gestern in Frankfurt, heute in Wiesbaden - überall Preisschilder.
Muss ja auch....
------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Originally posted by PCS
Nein. War gestern in Frankfurt, heute in Wiesbaden - überall Preisschilder.
Muss ja auch....
ist das denn nur bei den Schwaben ( Geiz / Neid ;) :grb: )
also Wempe hier im Süden ist es so, fällt mir schon seit einger Zeit auf
GMT ... Sub klar aber die Ebene drüber KEINE !!!!
Manni
--------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Originally posted by PCS
Nein. War gestern in Frankfurt, heute in Wiesbaden - überall Preisschilder.
Muss ja auch....
MUSS.. :grb: :grb: :grb:
heißt das für mich ich muß nichts zahlen wenn nichts dransteht ;)
das Thema hatten wir ja auch schon mal in ähnlicher Form ( falscher Preis )
Manni
Nee. Das mit dem falschen Preis ist was anderes. Hier geht's um die
generelle Preisauszeichnung:
Einzelhandel
Waren, die in Schaufenstern oder Schaukästen, auf Verkaufsständen oder in sonstiger Weise innerhalb oder außerhalb des Verkaufsraumes sichtbar ausgestellt werden, und Waren, die vom Kunden unmittelbar entnommen werden können, müssen durch Preisschilder oder Beschriftung der Ware ausgezeichnet werden. Werden Waren in anderer Form im Verkaufsraum bereitgehalten, muss zumindest ein Preisverzeichnis angebracht oder zur Einsichtnahme bereitgehalten werden oder der Preis an den Behältnissen oder Regalen, in denen die Ware sich befindet, angebracht werden.
http://www.frankfurt-main.ihk.de/rec...sauszeichnung/
Für die Schweiz:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/942_211/index.html
insb.
Art. 7 Anschrift
1 Detail- und Grundpreise müssen durch Anschrift an der Ware selbst oder unmittelbar daneben (Anschrift, Aufdruck, Etikette, Preisschild usw.) bekanntgegeben werden.
2 Sie können in anderer leicht zugänglicher und gut lesbarer Form bekanntgegeben werden (Regalanschrift, Anschlag von Preislisten, Auflage von Katalogen usw.), wenn die Anschrift an der Ware selbst wegen der Vielzahl preisgleicher Waren oder aus technischen Gründen nicht zweckmässig ist.
3 Die Bekanntgabe nach Absatz 2 ist auch zulässig für Antiquitäten, Kunstgegenstände, Orientteppiche, Pelzwaren, Uhren, Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetallen, wenn der Preis 5000 Franken übersteigt.
Es ist aber schon auffallend, dass ausgerechnet an den teuren Modellen die Preisschilder zuuuufälligerweise so liegen, dass man sie nicht lesen kann.
Da wir nun schon Deutschland und die Schweiz hatten, hier einige Anmerkungen zu Österreich:
Geregelt ist die Preisauszeichnungspflicht im PreisauszeichnungsG - bis zum Jahr 2000 gab es eine Veordnung mit Ausnahmen, unter anderem Juwelen und Edelmetallgegenstände > ATS 40.000 (ca. EUR 3.000). Diese ist jedoch außer Kraft getreten und eine Nachfolgeregelung ist mir nicht bekannt ...