ok, vielen dank für die Info:gut:
Druckbare Version
ok, vielen dank für die Info:gut:
GMT, Baujahr 2007. Eine neue Datumscheibe würde ich noch dazu nehmen. Zu einem neuen Blatt gehört eine makellose Datumscheibe.
https://i.ibb.co/wgNqVwY/IMG-2531.jpg
Warum Teilreperatur Zifferblattt (was ist das überhaupt) wenn ein neues reinkommt? :grb:
Mit "Teilreparatur" sind Arbeitskosten gemeint. Glaube eine Stunde wurde berechnet.
Die Nummer mit dem Zifferblatt kostet so viel wie eine Revision in Köln. 8o
Gibt es ein Bild von dem alten Blatt, welche Beschädigung hatte es?
Danke, durftest Du das alte Blatt behalten?
Von schwarz nach grün?
By the way: die Bandglieder sind erst teuer. Für einen (1) Link habe ich 578,- bezahlt. Jetzt ist mir auch klar warum gebrauchte GG- und WG-Uhren oft mit zu kurzem Band angeboten werden. Ich habe bei meinem Uhrmacher schon so viel Federn gelassen, dass er mich letztens von sich aus gefragt hat, ob ich mir eine 126710 bestellen will. Ungelogen! Aber was soll ich mit einer Stahl-GMT wenn ich schon 116718 und 116719 habe.
https://i.ibb.co/BtCZfxZ/IMG-2535.jpg
Zum neuen Blatt kommt ein komplett neuer Zeigersatz rein, dann passt das Luminova der Zeiger zum Blatt 100%ig.
105,- für vier Zeiger ist nicht die Welt.
Und der GMT Zeiger ist gold und nicht grün wie bei dem schwarzen Blatt.
Kurz leicht offtopic, möchte aber keinen extra Thread starten:
Wie sieht das bei Modellen aus, die nicht mehr in Produktion sind, z.B. DayDate II, bekommt man für diese Modelle trotzdem noch einen Zifferblatttausch beim Konzi oder in Köln?
Ja klar.
Vielen Dank Hannes!
Hält Rolex diese Blätter noch jahrelang vor oder ist irgendwann Ende?
Alle wird es sicher nicht jahrelang geben, aber eine gewisse Auswahl wird wohl schon vorhanden sein.