RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Zitat:
Original von der onkel
Tauchtiefen bis zu 400 Fuss
*räusper* Sicher? ;)
Back to Topic: Schade, dass du dich nicht für eines der beiden Modelle erwärmen konntest, allerdings haben auch andere Mütter schöne Töchter und auch die "Mutter Rolex" hat noch ein paar Gäule im Stall. Ich bin mir sicher, da findet sich für jeden etwas passendes. Man darf dem ganzen nur nicht abgeneigt sein ;)
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Zitat:
Original von der onkel
Ich fühle mich irgendwie noch zu jung (bin Ende 30) für diese Uhren. Die funktionellen Defizite (keine Tagesanzeige, keine Zeitmessfunktion) möchte ich derzeit nicht in Kauf nehmen.
Naja, wenn man eine Uhr mit Stoppfunktion benötigt ist man mit Sub oder SD sicher schlecht beraten. Ich hatte einige Chronographen und habe dieses Feature nie wirklich benutzt, für mich war das reine Spielerei. Und den Wochentag sollte man sich in jungen Jahren doch merken können, oder? ;)
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Zitat:
Original von der onkel
Ich fühle mich irgendwie noch zu jung (bin Ende 30) für diese Uhren.
Lieber Namensvetter, ich bin 27 und trage eine Sub 14060M ;) So recht kann ich dein Gefühl also wirklich nicht nachvollziehen.
Aber letztlich musst du dich ja gut fühlen, wenn du die Uhr trägst (ich jedenfalls tue es) und somit wäre es sicher nicht sinnvoll gewesen eine zu kaufen wenn sie dir keinen Spass macht :gut:
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
. Meine Frage nach einer Daytona Stahl (kein Datum, kein Tag) wurde übrigens mit einer unüberschaubaren Warteliste beantwortet (sind wir wieder auf dem Weg zurück in die DDR :grb:?). Man möge mir mangelndes Selbstvertrauen vorwerfen, aber zudem befürchte ich aufkeimenden Sozialneid in der heutigen Hartz IV-Zeit, wenn ich mit einer funkelnden ROLEX auftauche. Somit hat sich das Thema für mich erst mal erledigt.
Gruß,
Frank
PS: Gibt es eigentlich ROLEX-Modelle mit einem Durchmesser größer als 40/41mm :grb: ?[/quote]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo Frank, diese für dich unüberschaubare Warteliste gabs auch schon zu
DDR-Zeiten, und sei mir nicht böse aber diesen Satz:
@ aber zudem befürchte ich aufkeimenden Sozialneid in der heutigen Hartz IV-Zeit, wenn ich mit einer funkelnden ROLEX auftauche.
finde ich schon sehr schnöselig
Manni
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Zitat:
Original von der onkelDa ich mich als Junggeselle selten bei Juwelieren sehen lasse, war ich zunächst darüber erstaunt, dass man zum Eintritt eine Klingel bemühen musste. Nennt man das hier im Forum nicht „Pennerschleuse“ :D ? Naja, Hochsicherheitstrakt eben.
Fahr das nächste Mal mit dem LKW hin, da kannst Du gleich im Geschäft parken und mußt nicht erst klingeln :D
Zitat:
......und es wurde kein affektierter Heckmeck a la Uhrenanlegen mit Handschuhen usw. veranstaltet, was ja auch affig erscheinen würde angesichts Gebrauchsuhren, welche für Tauchtiefen bis zu 400 Fuss konzipiert sind.
Ich sehe, allzu lange scheinst Du noch nicht hier zu sein..... :]
Zitat:
Man muss offenbar nicht in seiner Materie aufgehen, um im Verkauf erfolgreich zu sein.
Wenn's um Rolex geht, im Regelfalle nicht :gut:
Zitat:
PS: Gibt es eigentlich ROLEX-Modelle mit einem Durchmesser größer als 40/41mm :grb: ?
Erkundige Dich bei Gelegenheit nach einer Yachtmaster II ;)
Gruß
Matthias
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Darauf gibts für mich nur einen Kommentar: Lass es.
Wenn du dich mit Ende 30 mit Rolex nicht anfreunden kannst, wird das auch in Zukunft nichts mit euch zwei.
Muss auch nicht.