Die alte Diskussion. Kein Boom währt ewig.
Druckbare Version
Die alte Diskussion. Kein Boom währt ewig.
Jepp, das nehme ich immer gerne als "Trostpflaster". Bisher war ich nämlich stets bei denen,Zitat:
Original von Donluigi
Kein Boom währt ewig
die zu spät kamen und vom Strassenpreis bestraft wurden (Zitat GeorgB) ... :( ;)
das sehe ich, ehrlich gesagt, hier anders: bei Vntage-Rolex handelt es sich um ein immer knapper werdendes Gut. Die Nachfrage wird hingegen wachsen, da immer mehr Menschen eine solche Uhr haben wollen (wozu Foren, wie dieses, ihren Beitrag leisten :D ).
Die Blase platzt erst, wenn weniger Uhren nachgefragt werden, als verfügbar sind - was wohl nie der Fall sein wird.
So, jetzt können BWLer und VWLer mir die Zusammenhänge richtig erklären (worum ich bitte, sollte ich einen Denkfehler gemacht haben) =)
Da hockt man sich hin und stellt eigene Zahlen zusammen und rechnet und baut eine Grafik und investiert Zeit und macht sich so seine eigene Gedanken und stellt ein paar auf echten Zahlen basierende Faustregeln auf ....
UND WAS ANTWORTET WIEDER MAL DAS FORUM ?!?
"die Zukunft ist unvorhersehbar"
"Kein Boom währt ewig"
"sorry Georg, mir ist das zu pauschal"
WOW
SUPER INPUT.
SEMMEL-SEMMEL.
MACHT WIEDER MAL SPASS, ETWAS ZEIT HIER ZU INVESTIERN.
DAS WARS MAL WIEDER.
.
Georg, vielen Dank für Deinen Input und den damit verbundenen Aufwand. Deine Beiträge gehören stets zu den Interessantesten des Forums !
Die Aussagen "Der Gebrauchtpreis fällt anfangs ca. 20%-35% unter den Neupreis" und "Nach ca 7-10 Jahren kommt der Break-Even" habe ich
bisher intuitiv unterstellt, nun gibt es dafür auch einen Beleg.
Die Feststellung "Das ist KEIN Chart mit einer Prognose für die Zukunft!" impliziert aber auch, daß sich jeder am Thema Interessierte eigene
Gedanken bezüglich geplanter Investitionen machen muß. Hierauf zielte mein Posting ab, ein Versemmeln war nicht beabsichtigt ...
Georg, tolle Analyse....vielen Dank!
besonders interessant finde ich die exponentielle Preisentwicklung zwischen und jungen (20J) und alten Vintages (40J)...
auch interessant als was älter als 10 Jahre ist, ist heute teurer als zu Erwerbszeiten...
Spekulationsanleitung: Junge gebrauchte mit Abschlag kaufen und wenige Jahre später als junge Vintages wieder verkaufen...
Hi Ulrich,
interessant wäre nach diesem Chart natürlich auch, NUR in ca. 6-8 Jahre alte gebrauchte Uhren in TOP (!) Zustand zu investieren.
Ab diesem Zeitpunkt entwickelt sich der EK zum VK optimal. Und man hat fast keine Probleme mit dem Wiederverkauf.
Wie gesagt bei normal verfügbaren Stahl-Sporties.
.
...schoene Graphik.
Wie schaetzen die Experten eigentlich die Gefahr eines Crashs im Vintagebereich ein ?? Nach Jahren steigender Nachfrage sowie Preise waere es doch durchaus denkbar, das sich das Blatt wendet, oder ?
ich finde es einen super interessanten Post! Gleichzeitig sehe ich die obigen Aussagen nicht als Semmeln an!Zitat:
Original von GeorgB
Da hockt man sich hin und stellt eigene Zahlen zusammen und rechnet und baut eine Grafik und investiert Zeit und macht sich so seine eigene Gedanken und stellt ein paar auf echten Zahlen basierende Faustregeln auf ....
UND WAS ANTWORTET WIEDER MAL DAS FORUM ?!?
"die Zukunft ist unvorhersehbar"
"Kein Boom währt ewig"
"sorry Georg, mir ist das zu pauschal"
WOW
SUPER INPUT.
SEMMEL-SEMMEL.
MACHT WIEDER MAL SPASS, ETWAS ZEIT HIER ZU INVESTIERN.
DAS WARS MAL WIEDER.
.
Momentan sehe ich kein Überangebot von Vintage Uhren. Einige Händler haben zwar extreme Preise ausgerufen, die sie nicht realisieren können, aber insgesamt wird es so weitergehen. Selbst die größeren Versteigerungen von Sammlungen in 2007 haben NICHT zu einem Preisrückgang geführt, sondern die Situation eher noch angeheizt.Zitat:
Original von slimshady
...schoene Graphik.
Wie schaetzen die Experten eigentlich die Gefahr eines Crashs im Vintagebereich ein ?? Nach Jahren steigender Nachfrage sowie Preise waere es doch durchaus denkbar, das sich das Blatt wendet, oder ?
1) Bei einigen Uhren bewegt sich wenig (z.B. die alten Explorer 1016 etc.).
2) Bei Exoten (Comex, 6541, True Beat) sind so wenige Uhren im Markt, dass der Preis EXTREM volatil ist. Wenn sich hier 2-3 potente Kunden um eine Uhr streiten, dann geht die Post ab ...
3) Bei den gängigen Typen (GMT, Sub, Exp) sind vor allem die kompletten und sammelwürdigen Sets extrem gefragt.
4) Im Sog von 3. steigen auch die Gurken etwas im Preis.
5) Die alten Ersatzteile/Bookletts/Boxen/Zeiger/etc haben sich in den letzen 2 Jahren verzehnfacht (!).
Meine Faustregel:
Ich mache mir erst Gedanken um einen bevorstehenden Crash, wenn plötzlich alte Boxen wieder für 30-40 Euro, Booklets für 10-20 Euro und Tritium-Zeigerspiele für 70 Euro erhältlich sind. :op:
genau das ist der Punkt so habe ich es gemacht :gut: :gut:Zitat:
Original von GeorgB
Hi Ulrich,
interessant wäre nach diesem Chart natürlich auch, NUR in ca. 6-8 Jahre alte gebrauchte Uhren in TOP (!) Zustand zu investieren.
Ab diesem Zeitpunkt entwickelt sich der EK zum VK optimal. Und man hat fast keine Probleme mit dem Wiederverkauf.
Wie gesagt bei normal verfügbaren Stahl-Sporties.
.
Ein Detail, das IMHO gerade bei Zeigern und Blättern nicht hoch genug bewertet werden kann. Und vom Hersteller ist keinerlei Abhilfe zu erwarten :rolleyes:Zitat:
Original von GeorgB
Die alten Ersatzteile/Bookletts/Boxen/Zeiger/etc haben sich in den letzen 2 Jahren verzehnfacht (!).
Jo, da ist die Sub-Prime Krise nix dagegen!!! Ich sehe schon die Schlagzeilen, wenn die EZB Zinsschritte ankündigt, um den Markt für Vintages wieder zu stabilisieren und Bush vor die Presse tritt und verkündet, dass es Notprogramme zur Unterstützung Rolex-tragender Familien geben wird. Er weist dann allerdings auch darauf hin, dass diese Programme NICHT dazu da sind, Spekulanten dabei zu helfen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen...Zitat:
Original von DeeperBlue
Das ist eine mögliche und sehr wahrscheinliche Entwicklung, ein anderes denkbares Szenario wäre das "Platzen der Blase".Zitat:
Original von GeorgB
Und in 10 Jahren heulen dann wieder alle, wegen der verpassten Gelegenheiten ...
Wenn ich an die "Downsizing" Überlegungen der letzten Zeit denke ... einige Members könnten den Vintage-Markt sicherlich
spontan nach unten drücken, und dann kommt der Domino-Effekt ... ;) :D ;)
Gruss,
Seal
Perfekt zusammengefasst :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von GeorgB
Momentan sehe ich kein Überangebot von Vintage Uhren. Einige Händler haben zwar extreme Preise ausgerufen, die sie nicht realisieren können, aber insgesamt wird es so weitergehen. Selbst die größeren Versteigerungen von Sammlungen in 2007 haben NICHT zu einem Preisrückgang geführt, sondern die Situation eher noch angeheizt.
1) Bei einigen Uhren bewegt sich wenig (z.B. die alten Explorer 1016 etc.).
2) Bei Exoten (Comex, 6541, True Beat) sind so wenige Uhren im Markt, dass der Preis EXTREM volatil ist. Wenn sich hier 2-3 potente Kunden um eine Uhr streiten, dann geht die Post ab ...
3) Bei den gängigen Typen (GMT, Sub, Exp) sind vor allem die kompletten und sammelwürdigen Sets extrem gefragt.
4) Im Sog von 3. steigen auch die Gurken etwas im Preis.
5) Die alten Ersatzteile/Bookletts/Boxen/Zeiger/etc haben sich in den letzen 2 Jahren verzehnfacht (!).
Danke! :DZitat:
Original von jochen
Perfekt zusammengefasst :gut: :gut: :gut:
Und jetzt zu den Schläfern: :cool:
1) Gute und komplette Sporties werden immer seltener und/oder preislich für viele unerreichbar
2) Es etablieren sich in den nächsten Jahren im Preissegment von 2.000 - 2.500, also dort wo man vor 2-3 Jahren noch koimplette GMT 1675er gekommen hat, neue Rolexe.
3) Die einzig möglichen Modelle hierzu sind die alten sportlichen (=stahl) DJs.
4) Gute und vor allem komplette Datejusts aus den 70er Jahren sind unterbewertet und vor allem verfügbar!
Ein paar Gründe für die Plexi-DJ:
- Mega-Klassiker (eigentlich DIE Rolex)
- Gute Verfügbarkeit (noch!)
- Super Werk (Chronograph)
- Plexi (=sexy)
- Offene "6" (für Fans)
- Viele Varianten beim Zifferblatt/Lünette/Band
- "Erbstück"-Touch
- Extrem Retro + lässiges Understatement
- Gegenbewegung zu den allgegenwärtigen Sporties (die hat ja jeder)
- niedrige Preisregion für komplette Top-Uhren: 1.500-1.900 (noch)
Schaut euch mal ruhig nach sowas um:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/1603_1.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/1603_2.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/1603_3.jpg
.
Vermutlich noch krasser unterbewertet sind Plexi-DDs.
stimmt...aber der preisbildende Plebs trägt nur mal nur Stahl...
Konsequenz: DD Vintage Preise bleiben unten....
jawohl Georg, danke das Du auch an die "Schläfer" denkst, :gut:
in der Kategorie gibt es noch einige interesante Uhren, in sehr vielen Variationen zu vernünfigen Preisen zu ergattern
wie von dir Aufgefürht Plexi DJ, weitere wären dann zu nennen Date, Airking no Date, DD
Gruss
Wum
DayDate
Super Uhr (Technologie-Treiber bei Rolex).
Aber da geht es schon los bei den Teilepreisen - allein die Bänder / Bandglieder kosten RICHTIG (!!!) Geld -> deshalb Nische.
Airking
Super Uhr extrem unterbewertet.
Aber ist den meisten zu klein -> deshalb Nische.
Momentan werden die kompletten AK und DJ alle ausgeschlachtet, weil man mit den alten Boxen, Heftchen, Siegel separat mehr Kohle machen kann.
.
DD geht auch mit Lederband ;)
Gruss
Wum