Gibts schon was neues zur LV 8o
Druckbare Version
Gibts schon was neues zur LV 8o
Kronenfan,
selbst wenn Deine Uhr nun zwei Tage lang läuft, bedeutet das nicht, dass alles in Ordnung ist. Für die Gangreserve durch Bewegung am Arm sind *zwei* Dinge wichtig, nämlich der Aufzugsmechanismus und die Zugfeder:
Mit dem manuellen Aufziehen kannst Du nur überprüfen, ob die Zugfeder genügund Energie speichert. Es kann aber sein, dass diese Energie eben nur durch manuelles Aufziehen in die Feder kommt.
Ein anderes Problem könnte sein, dass der automatische Aufzug (Rotor) nicht ordnungsgemäß funktioniert, weil entweder das Lager nicht gut läuft oder auch irgendetwas in der Übertragung der Bewegungsenergie (Rotor) ins Federhaus nicht stimmt... So passiert, dass Du nach manuellem Aufziehen die volle Gangreserve erreichst, am Arm aber nicht.
Das zweite Problem kann man mit einem Uhrenbeweger testen oder auch per Hand. Dazu mehr, wenn Du uns einen Lagebericht nach dem letzten Test gibst ;)
Alles Gute-
Nico
Kurzes Update: Also noch läuft Sie - wenn Sie bis 12 diesen Mittag durchhält, dann sind es knapp über 24 Std. Sie sollte ja dann schon diese Zeit noch mal schaffen (also 48Std. insg.), wenn alles in Ordnung ist. Ich glaube es nur irgendwie nicht - aber schauen wir mal. Eigentlich hätte ich Ihr nicht mal das bisherige zugetraut. Komisch ist dann wirklich nur, daß Sie dann schon so kurz nach dem letzten Ablegen stehengeblieben war. Ich hatte Sie tagsüber wirklich immer aktiv getragen und nur Nachts abgelegt - außerdem hatte ich die LV ja bevor ich wieder anfing Sie zu tragen ebenfalls 60x manuell aufgedreht. Eventuell stimmt dann was mit dem Selbstaufzug was nicht. :grb:Zitat:
Original von Homa
Gibts schon was neues zur LV 8o
Hallo Nico,
Danke für Deine Erklärung - so könnte es natürlich auch sein.
So, 24h hat Sie jetzt auf dem Buckel.
Aber selbst wenn Sie die optimale Zeit von 48h schaffen sollte, sehe ich da immer noch die Anmerkung von Nico. Manuell Aufdegreht und am Arm sind ja letztlich 2 Paar Schuhe...
Ganz ruhig:
Egal, was es ist, es ist nur eine Uhr. Selbst wenn es Deine liebste Uhr ist, lässt sie sich reparieren.
48 Stunden finde ich übrigens recht viel - ich würde eher mit 42h +/- 4h rechnen, bei einer etwas älteren Uhr eher 36h als 40h. Erst darunter würde ich etwas machen.
Alles Gute-
Nico
;) - ich melde mich dann wieder, wenn sie stehengeblieben ist. Dann können wir weiter sehen. Hast recht - spekulieren bevor man nicht den Ausgang kennt bringt nix.Zitat:
Original von NicoH
Ganz ruhig:
Egal, was es ist, es ist nur eine Uhr. Selbst wenn es Deine liebste Uhr ist, lässt sie sich reparieren.
Update: Die LV tickt jetzt so langsam auf 36h zu. Ein Wert, den Nico für "ältere" Uhren angibt. So langsam gewinne ich an Optimismus, daß Sie die Vorgabe (bis 48h) schaffen könnte. Aber wie gesagt - am Arm schafft die das nicht - sonst wäre Sie ja nicht nach 11 Std. stehengeblieben. Ich meine man kann die Krone ja nicht mehr als tragen. Mit der LV am Arm habe ich mir ja schon angewöhnt "oft nach Ihr zu schauen :D" Alleine dies über das normale Tragen hinaus müßte die Uhr doch aufziehen lassen.
Wie kann ich denn am Arm die Gangreserve prüfen. Ich würde es ja so machen: 1) Die Uhr auslaufen lassen 2) Die Uhr solange sanft "schütteln" bis Sie anläuft. 3) Dann schnell Zeit und Datum stellen. 4) Die Uhr bis Abends tragen 5) Uhr ablegen und 6) gucken wann Sie stehen bleibt. Sehe ich da was falsch ? Ich meine Rolex kann ja nicht vom Kunden verlangen, die Uhr vorher jedes mal per manuellem Aufziehen in Gang zu bringen. Für den Part ist ja nun das Uhrwerk zuständig.
Meine SD bezieht auch nie die volle Gangreserve aus dem täglichen Tragen, da würde ich mir keinen Kopf machen. Nach einem Tag (und zwei Nächten) liegenlassen wird's eng.
Hallo Jochen,
Bitte nenne doch die Laufzeit in h - das kann man besser nachvollziehen.
Meine war aber nach 11h schon stehengeblieben - trotz aktivem Tragen über mehrere Tage. Habe davor sogar noch manuell aufgezogen.
Ohne es genau protokolliert zu haben, erinnere ich mich an einen Fall mit ca. 16h und einen mit ca. 24h. Beides mal nachdem ich die Uhr über einen längeren Zeitraum täglich getragen habe.
Na ja, wenn es bei mir wenigstens 16h gewesen wären, dann hätten wir jetzt nicht diesen Thread ;) Nur 11h finde ich echt was mager...
Das kommt darauf an, was Du den ganzen Tag so treibst ... :D
Ich denke schon, daß ich "gängige Bewegungen" durchführe und der normalen Trageerwartung entspreche. Am frühen Abend vor dem letzten Ablegen hatte ich sogar noch einen längeren Spaziergang gemacht.
Hallo,
mir ist noch keine Rolex am handgelenk stehengeblieben. Selbst meine 51 (!!!!!!) Jahre alte DJ läuft am Arm immer durch. Ich ziehe meine Uhren, wenn ich sie längere zeit nicht angehabt habe, so mit 40 Kronenumdrehungen auf und dann laufen sie durch, ohne sie weiter per Hand aufzuziehen.
Selbst 36 Stunden nach Ablegen funzen sie noch einwandfrei. Was eine 51 Jahre alte Rolex hinkriegt, sollte ei neuer Ticker aber mit Leichtigkeit schaffen.
Jüngstes Beipiel: Seit Freitagabend so gegen 21 Uhr habe ich meine 2007 er 16613 am Handgelenk, anfangs mit 40 Umdrehungen manuell aufgezogen. Ergebnis: Sie läuft und das mit null Gangabweichung zur Funkuhrzeit.
Gerade das 3135 Kaliber, welches ja auch in der LV und der "normalen" 16610 verbaut ist hat:
1. Einen extrem genauen Gang
2.Eine hohe Gangreserve
Also ich würde mal zum konzi gehen und mir die Nerven nicht weiter martern. Ich denke mal, das in der Übertragung vom Rotor zur Feder etwas im Argen liegt.
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Nun mal rann. Läuft sie noch ? 8o :ka:
Jep, läuft noch :gut: - hätte Ihr das nicht zugetraut ! Um 12.00 hätte Sie die 48h überwunden. Ich bin ja echt froh, daß Sie nach dem Aspekt des manuellen Aufziehens ok ist. Aber dann muß Sie ja noch zeigen, was Sie am Handgelenk bringt und da vermute ich eventuell ein Problem. Nico und walti vermuten ja, daß da was an der Energieübertragung des Selbstaufzugs nicht stimmen könnte. Ich weiß es nicht und spekuliere jetzt vor dem Ausgang der Tests auch nicht mehr... An der Ganggenauigkeit der Uhr hab ich übrigens nichts zu bemängeln - wenn Sie denn läuft, dann sekundengenau analog zur Funkuhr ;)Zitat:
Original von Homa
Nun mal rann. Läuft sie noch ? 8o :ka:
Naja das ist ja mal was erfreuliches. :D
Ich vermute aber das sie am handgelenk auch funktioniert. :grb:
Hoffe es auf alle fälle für dich. :gut:
Über die ganggenauigkeit kannst du dich ja wirklich freuen. :jump:
Sind ja super Werte. :jump:
So, die 48h hat Sie ja in wenigen Minuten :gut:
Nur dafür ist Sie nun 3sek "zu schnell" - ich könnte schwören, Sie ganz genau analog zu Funkuhr gestellt zu haben :grb:
Ich berichte weiter über die erzielte Zeit...
Kann aber auch eine Abweichung der "billigen" Funkuhr sein - die hat sich nämlich heute noch kein frisches Signal geholt (keine Antenne im Display). Nächstes mal stelle ich die LV nach der Zeit im Videotext der ARD oder ZDF :D