Super Bericht- danke für den Tip...
Druckbare Version
Super Bericht- danke für den Tip...
:tongue:Zitat:
Original von Moonwalker
Dafür hat Rolex komplizierte Käufer. :rofl:Zitat:
Original von Daytona MOP
Die großen werden hier gezeigt...oder hat Rolex eine komplizierte Uhr?
Wer es so wie ich verpasst hat, Wiederholung heute um 13.05 Uhr!
... und am Sonntag um 17.05 Uhr.
Danke für den Tip :gut:. Leider ging es ja primär um Manufakturen, aber so ein fliegender Tourbillon (?) hat schon was 8o . Heute habe ich Lotto gespielt, dann hole ich mir Montag so ein Teil :D.
das waren genau die 2 dinge, die mich auch verwundert haben...Zitat:
Original von Moonwalker
Ai Dabbelju si :supercool:
Wusste auch nicht dass Jaeger "Sche Sche" ausgesprochen wird. :weg:
Ich fand's nur etwas affig, dass IWC in der englischen Aussprache genannt wurde, und das in einem sonst Deutschen Bericht über eine deutschsprachige Firma. Ob diese Bitte wohl aus der IWC-Werbezentrale kam? :rolleyes:
Ging mir genauso- dabei hat IWC ja eigentlich amerikanische Wurzeln.Zitat:
Ich fand's nur etwas affig, dass IWC in der englischen Aussprache genannt wurde, und das in einem sonst Deutschen Bericht über eine deutschsprachige Firma. Ob diese Bitte wohl aus der IWC-Werbezentrale kam?
Aber wirkte aufgesetzt...
Machen wir doch mal den Konzi-Test: Wer geht rein und fragt nach einer "Ai Dabbelju Si Enschenir"?
Wetten dass 10 von 10 blöd schauen.
Ok, dann zeigen Sie mir doch die neue "Sche Sche Lö cul tre".
Das nächste was man dann sieht, ist die Security. :D
Interessante Anmerkung ... warum sollte man eine englische Abkürzung deutsch aussprechen? Ihr Deutschen neigt ja extrem dazu, Begriffe in der Aussprache einzudeutschen ... Colgate, ... und viele andere mehr ...Zitat:
Original von siebensieben
Ich fand's nur etwas affig, dass IWC in der englischen Aussprache genannt wurde, und das in einem sonst Deutschen Bericht über eine deutschsprachige Firma. Ob diese Bitte wohl aus der IWC-Werbezentrale kam? :rolleyes:
Deutlich in Werbespots im Vergleich zwischen Österreich und Deutschland zu beobachten. Warum ist das so?
PS: Das soll keine gehässige Anmerkung sein, sondern ist eine für den Ösi interessante Beobachtung ...
weil es mittlerweile zum Namen eines schweizer Traditionsunternehmens geworden ist.Zitat:
Interessante Anmerkung ... warum sollte man eine englische Abkürzung deutsch aussprechen? Ihr Deutschen neigt ja extrem dazu, Begriffe in der Aussprache einzudeutschen ... Colgate, ... und viele andere mehr ...
Und die meisten Schweizer können mit englischen Abkürzungen nichts anfangen...
Das hatte ich mich auch gefragt...
IWC - Aussprache
und die Amis sagen ja auch "Porsch" und nicht Porsche...
Und für mich ist IWC mittlerweile ein schweizer Produkt.
Deswegen ist eine deutsche Aussprache für mich legitim.
Wer heute Abend einfach nichts mit sich anzufangen weiß. Auf n-TV gibt es ab 20.10 Uhr eine Reportage "Reise durch die Welt der Luxusuhren".
Mei und i bin net daheim... Mist =(
Danke für den Hinweis!
Ich glaube, das ist die Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung der Sendung, wo die Typen anstatt "IWC" dauernd "Ei Dabbeljuu Cieee" sagen ;).
Mehr Reise durch die Welt der Luxusuhren als hier gibts nirgends. Und das völlig ohne Werbeunterbrechungen.
Ich werd mal reinschauen.
gruß
klaus
Hallo,
bei n-tv läuft gerade eine Sendung über Luxusuhren! Vielleicht interessiert es den ein oder anderen ja ;)
Brazzo
kann ich mir kaum vorstellen....;-) danke !