Sollen wir ne Sammelbestellung machen, Rudi? Elmar ist auch fast gar gekocht. ;)
Druckbare Version
Sollen wir ne Sammelbestellung machen, Rudi? Elmar ist auch fast gar gekocht. ;)
Der Elmar ? Echt ?Zitat:
Original von pelue
Sollen wir ne Sammelbestellung machen, Rudi? Elmar ist auch fast gar gekocht. ;)
Elmaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar, magst meine Inge kaufen ?!? ;) :D
glückwunsch auch von mir!!
Habe heute sicherheits halber noch ein T-shirt angezogen :D :D :DZitat:
Original von pelue
Geht er jetzt unters Hemd? Oder nur für die Freizeit? :D
Geht nur an meinen Hemden mit zwei Knöpfen am Ärmel, das reicht aber locker
Das klang hier aber auch schon mal gaaaanz anders.Zitat:
Original von Sea Dweller IWC ist immer eine gute Wahl! :dr:
UNglaublich schön! Glückwunsch ...
Eine in meiner engeren Wahl ... nebst SD, Sub ...
Müssen nur ein paar Jahre ins Land ziehen X(
schade, dass ich beide habe und ne PAN 233 ...Zitat:
Original von GG2801
Welcome to the Inge-Club !
Trage meine 3227 leider viel zu selten. :rolleyes:
Edit: Aber ne 116710 solltest Du Dir schon auch noch gönnen, wenn sichs ausgeht... ;)
aber die INGE ist einfach TOP und ihr Geld wert ... :gut:
Glueckwunsch! :gut:
Bitte beim naechstenmal unbedingt mitbringen....
Ich denke dann auch an die GMT, von der beim Treffen ja ueberraschenderweise keine vorhanden war...
das bezweifel ich allerdings ein wenig.....Zitat:
Original von pelue
Sollen wir ne Sammelbestellung machen, Rudi? Elmar ist auch fast gar gekocht. ;)
Eine schöne zeitlose Uhr !
Kann man nur :gut: !
geniale Uhr, und im Vergleich zur z.B. SD eine echte Alternative.
Es muß halt nicht immer Rolex sein.
Was mich aber interessiert ob es sich hier wirklich um ein Manufakturwerk handelt. Hier sind die Meinungen ja doch zum Teil gegenläufig :grb:
Glückwunsch :gut: :gut:
Der Klopper ist mir einfach zu massig.........
naja, eine echte Männeruhr halt.
Habe sie heute probegetragen, die ist fett, aber nicht zu fett (und ich habe 16,5mm Armumfang)
Aber ganz bestimmt nicht von mir!Zitat:
Original von siebensieben
Das klang hier aber auch schon mal gaaaanz anders.Zitat:
Original von Sea Dweller IWC ist immer eine gute Wahl! :dr:
Gratulation zur tollen Uhr!
Sieht toll aus; einfach genial! :gut:
Viel Spass damit.
Daniel
also doch Besenstiele .... :DZitat:
Original von Daytona MOP
naja, eine echte Männeruhr halt.
Habe sie heute probegetragen, die ist fett, aber nicht zu fett (und ich habe 16,5mm Armumfang)
Mit der machst Du nichts falsch ...
Und sauschön ist sie auch. Ich habe sie ja schon in Natura gesehen bei Dir. :gut:
Viel Spass mit Deiner neugekauften Schönheit :gut:
Greetings
Weis hier keiner was genaueres?Zitat:
Original von Daytona MOP
geniale Uhr, und im Vergleich zur z.B. SD eine echte Alternative.
Es muß halt nicht immer Rolex sein.
Was mich aber interessiert ob es sich hier wirklich um ein Manufakturwerk handelt. Hier sind die Meinungen ja doch zum Teil gegenläufig :grb:
Laut meinem Uhren Katalog soll es ja ein komplett eigenes Manufaktur Werk sein und nur der Crono ein veredeltes ETA werk sein....wer weis mehr? :cool:
Obwohl es eigentlich egal ist, so oder so ein geiler Wecker :D
Ist ein Manufakturwerk.
Da geistert viel Halb-(Viertel-)wissen durch Netz. Ist eine komplette Eigenkonstruktion von IWC.
Zitat Thomas H. Ernst aus Watch Time Forum 01.04.2006:
"Nun, da ich von der Entwicklung der Inge mehr weiss als vermutlich die meisten
hier und im IWC-Forum, will ich auch mal meine Eindrücke vortragen:
Ich habe sie mir nicht gekauft.
Warum?
Nein, es liegt nicht daran, dass IWC bei der Entwicklung des Werks auf die
Pläne des 7750 zurückgegriffen hat. Schliesslich werden von der ETA Basis keine
Teile benutzt, geht auch gar nicht da die Dimensionen /Radhöhen, Zahnzahlen,
Materialstärken, etc) anders sind. Ursprünglich sollte das 8000er eine
verkleinerte Ausgabe des 5000er werden. Technisch identisch aber mit weniger
Gangreserve. Leider hat man dies mit der aufwändigen Rotorlagerung nicht in das
vorgegebene Werkvolumen reinbekommen. Nochmal ein komplett neues Layout zu
entwickeln, lag weder zeitlich noch finanziell drin.
Also war die Entscheidung, dem bewährten ETA-Bauplan den Aufzugs-,
Chronographen- und den Datums-Mechanismus zu entfernen und dafür eigene
Konstruktionen zu implementieren, mehr als nahe. IWC hätte vielleicht gut
getan, dies auch so zu kommunizieren. Dann wäre das was nicht hätte passieren
sollen auch nicht passiert: Irgend einer verglich mal zufällig die hauseigenen
3Ds der beiden Werke und fand Gemeinsamkeiten heraus. Schade nur, dass
derjenige nicht genau genug hingeguckt hat um die Unterschiede zu erkennen.
Dumm für IWC, das Negatives in den Köpfen besser hängen bleibt, auch wenn
hinterher die Tatsachen ins rechte Licht gerückt werden.
Für mich persönlich hat die 8000er Linie in jedem Fall den Status eines
Manufakturwerks. Und zwar eines sehr guten: Die Gangleistungen, der Aufzug und
die Robustheit sind über jeden Zweifel erhaben, es lässt sich perfekt
regulieren und sehr einfach warten. IWC hat hunderte von Uhrwerken (auch von
Mitbewerbern) gegen die Wand geschossen um sicherzustellen, dass die
Rotorlagerung wirklich die beste ist, die man heute bekommen kann."