würde auch eine seamaster prof. bevorzugen,gute gebrauchte gibt es für 1100-1300 euro.
Gruß
Frank
Druckbare Version
würde auch eine seamaster prof. bevorzugen,gute gebrauchte gibt es für 1100-1300 euro.
Gruß
Frank
Nimm ruhig die Hydronaut 1 aber bitte mit dem dazugehörigem Band, der Reiz dieser Uhr liegt ja grade genau in dem etwas frischerem Design, da hat ein altbackenes Oysterband nix dran zu suchen. Ich habe meine 2003er Hydronaut letztes Jahr im Originalzustand inkl. Box+Papers für 800€ auf der Uhrenbörse gekauft und bin sehr zufrieden. Für das gesparte Geld ist dann locker noch ein Kautschukband drin (sieht klasse aus).
liegen beim Konzi in Itzehoe noch in der Vitrine ;)Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Kriegt man die neu überhaupt noch ohne Co-Axial Hemmung? Die kostet ja dann gleich fast 800 EURmehr...
Servus neo507!
Bin neu hier im Forum der Zeit und des Seins!
Habe vor mir eine TUDOR HYDRONAUT wie in Deiner Abl. oder eine OMEGA SEAMASTER DIVER zu kaufen. Beide schauen gut aus und beide häte ich gerne, aber das Buget reicht nicht! Aber wie ist es mit dem Uhrenwerk, der Technik, der Erfahrung von Dir? Beide Werke sind ETA werke, aber welches sind die Unterschiede? Was kann welches? Über das Internet konnte ich leider keinen aussagefähigen Vergleich finden. Deshalb hier die Frage und die Bitte an Dir! Hoffe und wünsche mir Hilfe und bedanke mich im voraus, verbleibend
Sakis :-)
Als "Zweituhr" könnt ich mir die sehr gut vorstellen.
Das Hydronaut-ETA wird speziell für Tudor gebaut. Genfer Streifen, Perlierte Platinen, anglierte Kanten, Top-Laufwerte - was wuist mehra? Die ist von innen eine größere Augenweide als für manchen hier von außen ;)Zitat:
Original von IKAROS
Servus neo507!
Bin neu hier im Forum der Zeit und des Seins!
Habe vor mir eine TUDOR HYDRONAUT wie in Deiner Abl. oder eine OMEGA SEAMASTER DIVER zu kaufen. Beide schauen gut aus und beide häte ich gerne, aber das Buget reicht nicht! Aber wie ist es mit dem Uhrenwerk, der Technik, der Erfahrung von Dir? Beide Werke sind ETA werke, aber welches sind die Unterschiede? Was kann welches? Über das Internet konnte ich leider keinen aussagefähigen Vergleich finden. Deshalb hier die Frage und die Bitte an Dir! Hoffe und wünsche mir Hilfe und bedanke mich im voraus, verbleibend
Sakis :-)
Ich habe die Hydronaut I auch - klasse Uhr für ihr Geld. Und das muss man anerkennen - ob man die Marke nun mag oder nicht...
Das Omega Eta wird auch maximal getunt und veredelt ...außerdem hat es nen Chrono-Zerti... :gut:
Wenn es deine einzige/erste "gute" Uhr ist nehm die Omega...habe auch ne SMP...ist ne Topuhr... :gut: :gut: :gut:
Wenn man schon alles andere hat, dann nimmt man ne Tudor... ;)
SORRY...Meine Meinung... :ka:
Tudor: "Rolex für arme Leute" :D ( Zitat meines Konzis ) mit ETA Massenwerken, die teilweise für Tudor veredelt wurden ( werden ). Meine Empfehlung: Sparen und einen Klassiker kaufen, der auch von ROLEX ist:Zitat:
Original von Hunter99
Da Tudor ja wohl auch irgendwie Rolex ist sollte die Qualität ja auch gut sein - oder ???