da bringt ihr mich gerad auf eine idee.....meine freundin ist nicht da...ihre katze aber :D :D :D
dann werd ich jetzt mal main coon bohnen herstellen :D :D :D :D
komm her fetti....komm....mhhh.....lecker..... :D :D :D :D :D
Druckbare Version
da bringt ihr mich gerad auf eine idee.....meine freundin ist nicht da...ihre katze aber :D :D :D
dann werd ich jetzt mal main coon bohnen herstellen :D :D :D :D
komm her fetti....komm....mhhh.....lecker..... :D :D :D :D :D
Nein im Alt Wien bekommst du Jamaica Blue Mountain reinsortig.Zitat:
Original von botti800
meinste du die bohnen zum kaufen oder bekommt man im alt wien das sudgetränk?Zitat:
Original von THX_Ultra
*lol* Unbelieveable.. aber das darf man doch nicht Kaffee nennen.. Vielleiicht Kaffeeähnliches Getränk.
Wenn schon teuern Kaffee, dann wenigstens echten und ein Kilo Jamaica Blue Mountain kaufen, aber der ist mit einem Kilopreis von ca 100 Euro ja fast ein Geschenk dagegen ;)
Den gibts übrigens in Wien in der Schleifmühlgasse im Alt Wien
Die haben auch noch eine Menge eigener Röstungen zu wirklich fairen Preisen. Allerdings sind die jetzt nicht alle Espressotauglich - manche eigenen sich besser als Filterkaffee oder sind fast perfekte Mischungen für die bekannte und beliebte Bialetti Kanne.
Bei Deinen Gedanken sind wird froh dass es nicht umgekehrt ist :D :D :DZitat:
Original von gmt
da bringt ihr mich gerad auf eine idee.....meine freundin ist nicht da...ihre katze aber :D :D :D
Hey hast du auch ne Main coon :DZitat:
Original von gmt
da bringt ihr mich gerad auf eine idee.....meine freundin ist nicht da...ihre katze aber :D :D :D
dann werd ich jetzt mal main coon bohnen herstellen :D :D :D :D
komm her fetti....komm....mhhh.....lecker..... :D :D :D :D :D
Zitat:
Original von gmt
..... fetti......
:D
@gmt: ich hab auch noch 2 katzen :D
@michael: danke für die info. werd mal einkaufen gehn :))
Will jemand Perser Röstung ? Kann zusätzlich noch Tierheim-Royal anbieten
:D
Na gut,Zitat:
Original von Ingo.L
Zitat:
Original von Terminator
Erinnert mich an eine kantonesische und z.T vietnamesische Spezialität, den "Hundereis" 8o 8o 8o
Näherer Ausführungen (Würg !!) möchte ich mir dazu sparen.
Nichts für Tierfreunde und Gourmets, jedenfalls europäische.
:D :D :D
Gruss
Terminator
Neh,neh, so geht's nicht. Uns erst heißmachen und dann die unappetitlichen Einzelheiten verschweigen .....
ich find´s zwar scheisse, jedoch die asiatischen Freaks fahren drauf ab,
wobei auch einige Amis und andere Bekloppte mitspeisen.
Man fängt einen Hund, hält ihn etliche Tage in einem Zwinger o.ä.,
gibt ihm ab un zu nur etwas Wasser, und lässt ihn Kohldampf schieben.
Nur nicht zu lange, damit er noch "fleischig" bleibt.
In einer Schüssel wird eine Art Risotto/Reiseintopf mit einigen Zugaben
angemischt (wurde mir so erklärt!).
Dieses "Futter" wird dem Tier gegeben, welches sich umgehend daüber
hermacht. Der Hund wird nach kurzer Zeit getötet, und der Brei in den
Eingeweiden bzw. mit diesen warm serviert, und verspeist.
Eine dieser Köstlichkeiten in China, wie auch die faulen Eier, Placenta Suppe, etc. 8o 8o 8o 8o
Prost Mahlzeit
Gruss
Terminator
Naja, ob's jetzt Hund ist oder Austern. Ist halt alles eine Sache der Gewohnheit.
ich bleib lieber bei meinen zibetkatzen :DZitat:
Original von Terminator
Na gut,Zitat:
Original von Ingo.L
Zitat:
Original von Terminator
Erinnert mich an eine kantonesische und z.T vietnamesische Spezialität, den "Hundereis" 8o 8o 8o
Näherer Ausführungen (Würg !!) möchte ich mir dazu sparen.
Nichts für Tierfreunde und Gourmets, jedenfalls europäische.
:D :D :D
Gruss
Terminator
Neh,neh, so geht's nicht. Uns erst heißmachen und dann die unappetitlichen Einzelheiten verschweigen .....
ich find´s zwar scheisse, jedoch die asiatischen Freaks fahren drauf ab,
wobei auch einige Amis und andere Bekloppte mitspeisen.
Man fängt einen Hund, hält ihn etliche Tage in einem Zwinger o.ä.,
gibt ihm ab un zu nur etwas Wasser, und lässt ihn Kohldampf schieben.
Nur nicht zu lange, damit er noch "fleischig" bleibt.
In einer Schüssel wird eine Art Risotto/Reiseintopf mit einigen Zugaben
angemischt (wurde mir so erklärt!).
Dieses "Futter" wird dem Tier gegeben, welches sich umgehend daüber
hermacht. Der Hund wird nach kurzer Zeit getötet, und der Brei in den
Eingeweiden bzw. mit diesen warm serviert, und verspeist.
Eine dieser Köstlichkeiten in China, wie auch die faulen Eier, Placenta Suppe, etc. 8o 8o 8o 8o
Prost Mahlzeit
Gruss
Terminator
danke für diese info.
werd nie wieder ein risotto beim chinamann bestellen! :wall: :wall: :wall:
Zitat:
Original von Ingo.L
Naja, ob's jetzt Hund ist oder Austern. Ist halt alles eine Sache der Gewohnheit.
Ziehe eine gute Bratwurst dem ausgeweideten Köter, oder dem
von Dir angeführten glibbrigen Rotz mit Salzwassergeschmack vor !!
(auch wenn dieser alten Lustgreisen wieder auf die Sprünge helfen soll) :D :D
Es grüsst der Fress-Barbar :D :D :D :D :D
Terminator
lol :D :D :DZitat:
Original von Oliver
Bei Deinen Gedanken sind wird froh dass es nicht umgekehrt ist :D :D :DZitat:
Original von gmt
da bringt ihr mich gerad auf eine idee.....meine freundin ist nicht da...ihre katze aber :D :D :D
@Botti - sehr empfehlen kann ich den Caruso Blend - ist eigentlich meine Lieblingsmischung dort.
Reinsortig finde ich den aus Puerto Rico ganz grossartig und sehr gut ist auch der Kenya AA.
Ich sach doch, alles Gewohnheitssache. Einem Moslem wird die Schweinebratwurst auch nicht schmecken wollen.....Zitat:
Original von Terminator
Ziehe eine gute Bratwurst dem ausgeweideten Köter, oder dem
von Dir angeführten glibbrigen Rotz mit Salzwassergeschmack vor !!
(auch wenn dieser alten Lustgreisen wieder auf die Sprünge helfen soll) :D :D
Aber was einem in einem türkischen Restaurant serviert wird lässt weniger Raum für Spekulationen als das Essen vom Chinesen :D :D :DZitat:
Ich sach doch, alles Gewohnheitssache. Einem Moslem wird die Schweinebratwurst auch nicht schmecken wollen.....
Kopi Luwak ? der teuerste Kaffee der Welt
von Prof. Oliver Reiser
Das Geschmacksgeheimnis von Kopi Luwak: Zibetkatzen verspeisen die Kaffeebohnen und scheiden sie unverdaut wieder aus.
Guter Kaffee ist für viele ein unverzichtbarer Hochgenuss, schon sein Aroma weckt bei uns die Lebensgeister. Kein Wunder also, dass für eine besonders gute Kaffeesorte, etwa für die aus Südamerika stammenden Sorten Blue de Brazil oder Peruvian Gold, hohe Preise erzielt werden.
Doch eine Kaffeesorte hebt sich ab aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Herstellungsweise und den damit verbundenen geringen Produktionsmengen, sowie ihres Preises: Von den zu Indonesien gehörenden Inseln Sumatra, Java und Sulawesi kommt die Kaffeesorte Kopi Luwak, von der nur 230 Kilogramm pro Jahr hergestellt werden, wodurch sich der Preis von etwa 300 Euro pro Pfund oder fünf Euro pro Tasse erklärt.
Zibetkatzen als Biofermenter
Die Zibetkatze Paradoxurus lebt auf den genannten Inseln Indonesiens. Da sie mit Vorliebe in die Kaffebäume klettert und dort nur die besonders reifen Kaffeebohnen verspeist, galt sie zunächst als Ernteschädling und so als Plage für die vom Kaffee lebenden Bewohner.
Doch die Zibetkatze kann die Kaffeebohnen nicht verdauen und scheidet sie weitestgehend unzerstört wieder aus. Die so ?bearbeiteten? Bohnen konnten bequem vom Boden aufgelesen werden. Nachdem man die Außenhaut abschälte und den inneren Kern röstete, stellte man fest, dass die Enzyme im Verdauungstrakt der Zibetkatzen durch Fermentation den Geschmack der Bohnen in einzigartiger Weise verändern. Offenbar werden den Bohnen gewisse Bitterstoffe entzogen, und auch der Abbau von Proteinen durch die im Verdauungstrakt vorhandenen Proteasen wäre denkbar.
Der Geschmack von Kopi Luwak
Sie haben richtig gelesen: der teuerste Kaffee der Welt geht vom Kaffeebaum zunächst durch den Verdauungstrakt der Zibetkatze und erst dann in die Rösterei. Doch Kenner von Kopi Luwak sind begeistert: Der Kaffee hat ein unvergleichlich volles Aroma, mit einem sirupartigen Schoko-Karamell-Geschmack.
Da man bei der Gewinnung von Kowi Lupak auf die aufwändige Mitarbeit der Zibetkatzen angewiesen ist, und die Herstellungsweise auch nicht jedermanns Geschmack trifft, bemühen sich Forscher, den Fermentationsprozess nun im Labor nachzuahmen.
Man glaubt, dass man hierfür Milchsäurebakterien verwenden kann ? ein Verfahren, das als so genannter wet process für einige Kaffeesorten bereits bekannt und angewendet wird. Wenn dies gelänge, würde sicherlich Kowi Lupak sehr viel weitläufigere und kostengünstigere Verbreitung finden, andererseits würde man einen einmaligen Herstellungsprozess eines Kaffees verlieren.
Mehr Informationen zu Kopi Luwak, wunderschöne Kunstgrafiken rund um Kaffee, sowie eine große Auswahl an Spitzenkaffees findet man bei Raven?s Brew Coffee Inc. aus Alaska.
Bildnachweis:
© Raven' Brew Coffee Inc.
8o guter artikel 8o
Und das höchste Lob, dass man von seinen Gästen bekommt ist: "Das ist ja mal ein Scheiss-Kaffee"
sachen gibts....danke für die aufklärung stefan ;)