-
uff - walti, da wiederhole ich mich dann aber !
so ein paar points:
plexi !!! saphirglas und schwarzes blatt - nein danke, ständig verdatscht. saphirglas an sich: kalt - immer noch nicht gerne.
zahlen schöner (offener 6er und 9er) und größer als bei den neuen.
zifferblätter mit indexen ohne weißgoldrahmen, die wunderschönen goldpunkte der alten gmt, die schlichtheit des air-king-date-blattes...
ganggenauigkeit: alle vintage, die ich hatte und habe: sehr gut ! ob mit oder ohne revision.
-
HAllo,
Sylvie da kann ich nur 100 % ig zustimmen. Ich bin zwar eher einer der die "Schmuckis" mehr mag, kann deine Beweggründe aber sehr gut verstehen. Gerade die offene 6 und 9 mag ich auch besonders. Freue mich immer wieder auf den 6.,9.,16.,19.,26.,29., eines Monats. da sieht man wieder dieses tolle Schauspiel.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
-
deine "schmuckis" heißen bei mir die klassischen, daneben gibt es die sporties.
als schmucki würde ich eine damenuhr mit einem orchid-werk bezeichnen
-
Hallo,
@ Sylvie:
ock, einigen wir uns auf die Klassischen. Übrigens meine Neuerwerbung, die Oyster precision von Harry sieht imho einfach umwerfend aus. Sie geht allerdings ca 10 Sekunden nach. Werde sie nächsten monat reinigen lassen. Das werk sieht allerdings sehr gut aus und wenn sie sauber ist, wird sie schon wieder durch guten gang zu überzeugen wissen. Die Oysterdate-Precision von R.O. Lex geht am Tag so 3 Sekunden vor , in ihr arbeitet das gleiche Werk, allerdings erst im letzten jahr überholt Sehr guter gang für einen Handaufzug. Das genietete Oysterband der OP habe ich zu Rolex geschickt um es um 3 Glieder verlängern zu lassen, war mir viel zu kurz, trage zur Zeit ein Lederband, was der uhr aber auch sehr gut zu Gesicht steht.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti