:D Habe einen Pernis apivorus, besser bekannt als Wespenbussard :gut:
Druckbare Version
:D Habe einen Pernis apivorus, besser bekannt als Wespenbussard :gut:
8o lässisch...
und was macht der? abfangen oder nest vernichten???
Aber Wespen fliegen da doch trotzdem wieder hin :grb:Zitat:
Original von botti800
bei wespen:
sicher.... lass ein paar stunden laufen.... dann schlauch ab... 96%igen alk rein... und 5 min später den ganzen sack aufn grill ;)
bei bienen: einfach einen imker rufen
Wir hatten auch mal so ein Nest am Haus.Erst runtergeholt und dann die Stelle mit Verdünner bestrichen.Und am nächsten morgen waren schon wieder welche da =(
Andreas
nono.... machst ein paar tage (sinn voll ists immer am abend) und das nest ist leer...haben wir alle paar jahre. aber nie an der gleichen stelle.
und wenn dann dort kein viech rein/raus will wirds zugemacht.
Wir hatten vorhin auch gerade dieses Thema auf der Terasse beim Mittagessen: Keine Wespen - bis auf ein paar verwirrte Dinger.
Und im (nicht vorhandenen, weil zu warmen) Winter haben die
Experten noch eine extreme Wespen und Mückenplage vorausgesagt ...
.
Waren das die selben Experten, die einen Jahrhundertsommer mit wochenlanger Hitze vorausgesagt haben? :rolleyes:
:gut:BLATTANEX!!!
Gibt es in jedem guten Gartencenter und hilft 100 %.
Habe selber damit 2 Wespennester vor Jahren auf dem Balkon ausgeräuchert, eins in der Wand und das zweite im Rollokasten.
Brauchen die Ungeziefer-Fritzen von der Stadt auch. Ist zum Sprühen und führt zum sofortigen Tod.
Gruß Manfred
Und hier wie versprochen das Innenleben. Die Maden waren übrigens noch sehr lebendig 8o
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Natur/natur702.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Natur/natur704.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Natur/natur705.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Natur/natur711.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Natur/natur709.jpg
Mir kommt es auch so vor, als gebe es dieses Jahr weniger. Dafür haben wir hier immer wieder Hornissen. 8o
dieses jahr zum glück viel besser bei uns...
http://img65.imageshack.us/img65/409...emediumux7.jpg
http://img65.imageshack.us/img65/603...8mediumcl6.jpg
http://img65.imageshack.us/img65/935...1mediumfe9.jpg
LOOOOOOOOL! Vom Montageschaum musste ich dieses Jahr auch zum
ersten Mal Gebrauch machen. Den Eingang zum Wespennest direkt über
der Balkontür fand' ich nämlich ned wirklich so prickelnd. ;)
Hier hats auch Wespen ohne Ende........mein Büro ist im 5. Stock mitten in der Innenstadt.......hab heute vormittag bis 13 Uhr ca. 10 Wespen plattgeschlagen.......war aber letztes Jahr genauso....da hatte ich die Schädlingsbekämpfer bestellt, die haben alles angeschaut, zumindest kein Nest dagewesen......
jo. wiesbaden ist wespenhochburg =(
Wenn wir schon bei der Demographie der Tiere sind, was ist eigentlich mit den Stechmücken los?
War heute zum tauchen am See - nix, trotz Hitze und sumpfigen Boden :grb:
Nicht das ichs vermisst hätte :D
stimmt.... gelsen zur zeit fast keine... :D
cooles nest hannes =)
Die bevorzugens halt über Wasser :DZitat:
Original von Hr.Nitsche
Wenn wir schon bei der Demographie der Tiere sind, was ist eigentlich mit den Stechmücken los?
War heute zum tauchen am See - nix, trotz Hitze und sumpfigen Boden :grb:
Nicht das ichs vermisst hätte :D
Die Bilder von Hannes: Top – Besser kann das der GeographicCannel auch nicht darstellen :gut:
Letztes Wochende hat so ein "Dortmunder" die Milch meiner Kornflakes (Smacks) direkt vom
Löffel gelutscht. Wie Frech! 8o
Übrigens: die zumutbare Körpertemperatur einer Wespe liegt deutlich unter jener von Bienen.
Auf Grund der kleineren Körpergröße verbünden sich mehrere Bienen, (was auch unfair ist:
viele gegen einen) klammern sich an die Wespe und erhöhen Ihre Körpertemperatur durch
heftiges "Muskelzucken" (> 45°) nach einer kurzen Zeit ist die Wespe quasi "gegrillt"
Aber dann ist Sie keine Grille, sondern kaputt :op:
Jaja, das habe ich auch im TV gesehen.Zitat:
Original von Schnöpp
Die Bilder von Hannes: Top – Besser kann das der GeographicCannel auch nicht darstellen :gut:
Letztes Wochende hat so ein "Dortmunder" die Milch meiner Kornflakes (Smacks) direkt vom
Löffel gelutscht. Wie Frech! 8o
Übrigens: die zumutbare Körpertemperatur einer Wespe liegt deutlich unter jener von Bienen.
Auf Grund der kleineren Körpergröße verbünden sich mehrere Bienen, (was auch unfair ist:
viele gegen einen) klammern sich an die Wespe und erhöhen Ihre Körpertemperatur durch
heftiges "Muskelzucken" (> 45°) nach einer kurzen Zeit ist die Wespe quasi "gegrillt"
Aber dann ist Sie keine Grille, sondern kaputt :op:
Aber das waren nur japanische Bienen einer bestimmten Art.
Und die Gegner waren Hornissen!
Gruß
Robby