bin nur einmal einen gefahren in dänemark, der stank im innenraum bestialisch nach öl.... X(
Druckbare Version
bin nur einmal einen gefahren in dänemark, der stank im innenraum bestialisch nach öl.... X(
Die haben den noch nie zu sehen bekommen. Warum auch? Abgesehen davon: wartungsfreundlicher geht kaum, die Technik ist überschaubar und der Platz im Motorraum ist so großzügig bemessen, daß man theoretisch immer einen Mechaniker dabeihaben kännte :DZitat:
die kommen mit deinem Rolls zurecht...Respekt
Neenee, hier wird Pannenfreiheit komplett überbewertet. Die Statistik sagt wesentliches nicht: nämlich, daß heutzutage eigentlich kaum mehr einer liegen bleibt. Und wenn, liegt es entweder an der Nachlässigkeit des Fahrers (kein Sprit, Batterie alle, weil Radio an, selbst ausgesperrt) oder an Verschleißteilen wie Reifen oder Batterie. Allen Unkenrufen zum trotz: auch heute war die A 6 mal wieder nicht von havarierten deutschen Mittelklasselimousinen gesäumt. Kain Grund also, stylemäßig in die Niederungen abzusteigen - es kommen alle an.
ADAC Pannenstatistik 2006:
In sieben von acht Auto-Kategorien liegen die heimischen Fahrzeuge vorn, teilte der ADAC mit. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich bereits in den vergangenen zwei Jahren abgezeichnet hat. Mit Ausnahme der Minivan-Klasse, in der Mazda und Mitsubishi gemeinsam führen, kommen die restlichen sieben Klassensieger von Audi, Mercedes, BMW und Volkswagen. Diese Wagen sind entweder ein bisschen teurer (BMW, Audi, Mercedes) oder ein bisschen dröge (Volkswagen), dafür müssen sie aber besonders zuverlässig sein.
Toyota???? :ka:
ich gebe gerne zu...was Autos angeht habe ich die nüchterne und ästhetisch-funktionale Einstellung eines Quartz-Uhren-Trägers... :D
Zitat:
Original von steve73
ADAC Pannenstatistik 2006:
In sieben von acht Auto-Kategorien liegen die heimischen Fahrzeuge vorn, teilte der ADAC mit. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich bereits in den vergangenen zwei Jahren abgezeichnet hat. Mit Ausnahme der Minivan-Klasse, in der Mazda und Mitsubishi gemeinsam führen, kommen die restlichen sieben Klassensieger von Audi, Mercedes, BMW und Volkswagen. Diese Wagen sind entweder ein bisschen teurer (BMW, Audi, Mercedes) oder ein bisschen dröge (Volkswagen), dafür müssen sie aber besonders zuverlässig sein.
Toyota???? :ka:
lol, ich dachte toyota wäre ganz weit vorne?
ADAC Pannenstatistik ist keinen Cent wert, die meisten Hersteller schicken im Pannenfall eigene Wagen, da taucht nichts in Statistiken auf. Gerade Mercedes,Porsche, BMW und Volvo Kunden klingeln den Vertragspartner an.Wie der Don schon sagt kommt es auch auf die Ursache an. Einmal Starthilfe wegen angelassenenem Licht bei einer S-Klasse ist genau so eine Panne wie der Motorschaden beim Japaner.
Auch so ein Beispiel für Meinungen sind Aussagen wie "Alfa? Hatte ich nie Probleme mit, super Autos" (Einer meiner Nachbarn, mit so einem nach 2000PS klingenden GT). Ok...der kauft sich alle 4 Jahre einen neuen Wagen und fährt ca. 5000 KM im Jahr, was soll da auch kaputt gehen? Dann jammert wieder jemand über den "blöden Golf, der einen Fehler am Klimagerät hatte", hat die Gurke aber so gut wie nie in der Inspektion gehabt und spult 60.tsd jährlich im Aussendienst runter, bei einer Fahrweise die andere Autos schon zerstört hätte.
Ich hab den Toyota Verso jetzt ein Jahr, und muss sagen, das ich sehr zufrieden bin, klasse Motor, und sehr praktisch, eben eine Familienkutsche, billig ist das vergnügen ja auch nicht mehr, die Kiste kostet neu 31, finde ich ganz schön happig.
Ist jetzt der 3te Toyota, hatte mit keinem Probleme.
Hatte früher lauter Montagsautos von VW, Audi, und BMW, stand ständig in der Werkstatt, und hatte lauter Rückrufe, soviel zu dt. Autos. =(
komm komm.. ein Lada ist der perfekte Ersatzteispender für meinen 124 Spider!
die sind gut!!! :D
Das sehe ich ähnlich.Zitat:
Original von Mawal
ich gebe gerne zu...was Autos angeht habe ich die nüchterne und ästhetisch-funktionale Einstellung eines Quartz-Uhren-Trägers... :D
Aber Leute: ich habe keinen Schönheitsthread eröffnet, sondern die Vorzüge erwähnt, wenn´s mal knallt...
Die A-Klasse nehme ich doch nicht geschenkt, wenn die nach einem Bums aussieht wie vom Büffel geküsst :rolleyes:
Ansonsten ist mir das Aussehen ziemlich schnuppe. Der Preis hatte gestimmt und mit der Ausstattung wäre ein deutsches Auto in der Größenordnung preislich jenseits von Gut & Böse (12-fach bereift, Alufelgen, Klimaautomatik, Standheizung, Navi, Radio-CD-Kassette, farbige Rückfahrkamera mit Nachtsicht, Telefon, 2 Glasdächer, mobile AHK, Einbaukühlschrank anstelle eines Einzelsitzes usw...)
:D
auf Top Gear, gab es voriges Jahr einen "netten" bericht bzgl. Toyota.
"Wie lang hält ein Toyota Pick up"
die haben den Wagen im Meer versenkt, in Brand gesetzt, mit einem Hochhaus zusammen in die Luft gejagt usw..
und siehe da....der Karren lief immer noch 8o
Gruss
Wum
genau das, danke Martin
Gruss
Wum
@ elmar 2001
Ein 535d stößt weniger CO2 aus als der Toyota Hybrid. Und fährt dazu um längen besser. Ich glaube alle deutschen Marken brauchen sich da nicht zu verstecken. Allein das Marketing von Toyota ist TOP!
__________________
Auf was außer vielleicht halbwissen basierst du diese Aussage? Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
BMW 535d CO2 Emission 182 g/km
Toyota Prius CO2 Emission 104 g/km
Solltest du Lexus Hybrid Modelle meinen könntest du vielleicht recht haben. Wobei die vielleicht doch etwas mehr Spaß machen als ein BMW
RX 400 H CO2 Emission 192 g/km BMW X5 CO2 Emission 260g/km
GS 450 H CO2 Emission 232 g/km BMW 540I CO2 Emission 250g/km
Und dann haben wir noch lange nicht über den Verbrauch und den Fahrspaß eines Toyota bzw. Lexus Hybrid gesprochen...
Wobei ich dir in Sachen Emution beim Toyota Prius recht geben muss/kann/darf...
Less style impossible
Yugo Koral
Zitat:
Original von ROLSL
@ elmar 2001
Ein 535d stößt weniger CO2 aus als der Toyota Hybrid. Und fährt dazu um längen besser. Ich glaube alle deutschen Marken brauchen sich da nicht zu verstecken. Allein das Marketing von Toyota ist TOP!
__________________
Auf was außer vielleicht halbwissen basierst du diese Aussage? Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
BMW 535d CO2 Emission 182 g/km
Toyota Prius CO2 Emission 104 g/km
Solltest du Lexus Hybrid Modelle meinen könntest du vielleicht recht haben. Wobei die vielleicht doch etwas mehr Spaß machen als ein BMW
RX 400 H CO2 Emission 192 g/km BMW X5 CO2 Emission 260g/km
GS 450 H CO2 Emission 232 g/km BMW 540I CO2 Emission 250g/km
Und dann haben wir noch lange nicht über den Verbrauch und den Fahrspaß eines Toyota bzw. Lexus Hybrid gesprochen...
Wobei ich dir in Sachen Emution beim Toyota Prius recht geben muss/kann/darf...
also wir wollen doch jetzt nicht allen ernstes die gurke von prius (gutes marketing, aber nur nachteile für den normalkunden und die umwelt) mit einem 5er vergleichen, oder?
Irgendwann kauft Toyota BMW und Ihr müsst nicht mehr streiten.
@ steve73 ich habe nicht angefangen zu vergleichen. Und es feht nicht um das Fahrzeug sondern um die CO2 Emission.
Von der Optik und vom Spaßfaktor haben war keine Rede!! Da muss ich dir und elmar 2001 recht geben.
Wobei ich den Prius ganz gerne auf längere Strecken fahre...
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
ADAC Pannenstatistik ist keinen Cent wert, die meisten Hersteller schicken im Pannenfall eigene Wagen, da taucht nichts in Statistiken auf. Gerade Mercedes,Porsche, BMW und Volvo Kunden klingeln den Vertragspartner an.Wie der Don schon sagt kommt es auch auf die Ursache an. Einmal Starthilfe wegen angelassenenem Licht bei einer S-Klasse ist genau so eine Panne wie der Motorschaden beim Japaner.
Auch so ein Beispiel für Meinungen sind Aussagen wie "Alfa? Hatte ich nie Probleme mit, super Autos" (Einer meiner Nachbarn, mit so einem nach 2000PS klingenden GT). Ok...der kauft sich alle 4 Jahre einen neuen Wagen und fährt ca. 5000 KM im Jahr, was soll da auch kaputt gehen? Dann jammert wieder jemand über den "blöden Golf, der einen Fehler am Klimagerät hatte", hat die Gurke aber so gut wie nie in der Inspektion gehabt und spult 60.tsd jährlich im Aussendienst runter, bei einer Fahrweise die andere Autos schon zerstört hätte.
Die Fahrleistungen werden in der Pannenstatistik auch nicht berücksichtigt ! (Genausowenig wie in der ewigen Männlein / Weiblein Diskussion, welches Geschlecht hat die besserern Autofahrer).
Diese Statistiken dienen lediglich diesen Typen, die diese als Rechtfertigung benötigen, daß sie alles richtig gemacht haben.
So ne Reißschüssel würde ich nicht mal fahren, wenn's für lau wäre........ :ka:
Strahlt nix aus, außer Langeweile, kein Charakter :twisted:
Um diese Diskussion "um des Kaisers Bart" etwas zu entkrampfen, würde ich mich bereit erklären eine Excel-Tabelle im Stile einer Pannen-Statistik zu erstellen, bei der jeweils das von Euch gefahrene Fahrzeug an erster Stelle steht.
Je nachdem, in welche Richtung sich die Sache dann hier entwickelt, können wir ja wahlweise die Jahreslaufleistung, Geschlechternutzung nach Ogino-Knaus, Fahrzeugfarbe oder sonst etwas mit absoluter Priorität belegen.