OMEGA:
Masse statt Klasse
:twisted:
Druckbare Version
OMEGA:
Masse statt Klasse
:twisted:
Walti, eine Omega kann besser sein - aber das stört mich nicht. Ich liebe Rolex, weil es ein Mythos ist. Das ist eine andere Welt, in die Omega nie kommen wird. Selbst PP und der Rest sind nicht dort, wo Rolex ist. In den Köpfen der Weltbevölkerung ist ROLEX das Synonym für Luxusuhr. Das Flair, die Aura - das macht die Marke aus. Die Produkte sind zeitlos, wertbeständig und langlebig. Mehr brauche ich nicht und weniger will ich nicht.
..mehr brauche ich nicht und weniger will ich nicht...
Trefflich formuliert!!! :gut:
Omega, omega, omega????
Ach ja, schon mal gehört...
Ich steh mehr auf eigenständige, unabhängige Marken. Konzerntöchter sagen mir nicht so zu......
well said:dr:Zitat:
Original von Mawal
guten Morgen liebe Sonne....hatten wir schon.... :D
Omega mag in Stückzahlen stärker wachsen....in Umsatz und Deckungsbeitrag dürfte Rolex unerreicht sein...
Pruust. Weisst du wieviele Uhren Rolex im Jahr herstellt? Wie viele Uhren in der Schweiz hergestellt werden? Wie viele Uhren weltweit hergestellt werden?Zitat:
Originally posted by Baumschubser
Stimmt, und wenn alle ihre Stückzahlen zusammenlegen schauen sie neidisch
zu rolex auf
Kleiner Tipp: letztes Jahr wurden weltweit 1'200'000'000 Uhren hergestellt. Hat dein Rechner so viele Kommastellen um den Marktanteil von Rolex auszurechnen? :D
Dann sagen Dir also GP und Rolex nicht so zu? Denn beides sind Töchter: als Geschwister von Tudor und Jeanrichard.Zitat:
Original von Paian
Ich steh mehr auf eigenständige, unabhängige Marken. Konzerntöchter sagen mir nicht so zu......
Dann gibt es natürlich viele Zwischenstufen, Konzerne mit drei bis vier Marken zum Beispiel. In verschiedensten Segmenten, und oft nur mit einer oder zwei wirklich bekannten Marken. Ob der Konzern-Hauptsitz in Genf oder in Mailand liegt, spielt da kaum eine Rolle.
Wer denkt schon bei Sector, Concord, Daniel Roth, Franck Muller uva. gleich an einen Konzern?
ich kaufe trotzdem nie eine omega