also ich bin immer wieder BEGEISTERT :verneig:
über die detail-informationen hier im forum...
HUT AB :gut:
Druckbare Version
also ich bin immer wieder BEGEISTERT :verneig:
über die detail-informationen hier im forum...
HUT AB :gut:
@ Percy: Es werden dann wohl mehr als 120 Rasterschritte sein... wobei ich das mit den 120 oder auch 60 sinnvoll und nachvollziebar finden würde.Zitat:
Original von Prof. Rolex
Diese Ansicht hat nichts mehr mit der GMT-Master zu tun, denn nun ist das Unterteil (32) nicht mehr mit einer sinusförmigen Laufbahn und 24 Rastungen, sondern mit einer sägezahnartigen Laufbahn und wesentlich mehr Rastungen (33a) versehen. Die Drehlüntte selbst und der Federring mit 3 Stiften ist aber unverändert. Die Lünette läßt sich somit nur noch in eine Richtung und in wesentlich kleineren Schritten einstellen. Es handelt also um die Lünette der zukünftigen Submariner!
Viele Grüße
Matthias
@Matthias:
Vielen Dank für die geniale Hintergrundinfo.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original von Kermit
@ Percy: Es werden dann wohl mehr als 120 Rasterschritte sein... wobei ich das mit den 120 oder auch 60 sinnvoll und nachvollziebar finden würde.
Nope. Hab' grad nocmal nachgezählt (krank, ich weiß) :D
Zwischen zwei Stiften sind's genau 40 Rastungen. Also 120 gesamt.
Ok - zugegeben... das habe ich nicht gemacht :verneig: :verneig:Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Kermit
@ Percy: Es werden dann wohl mehr als 120 Rasterschritte sein... wobei ich das mit den 120 oder auch 60 sinnvoll und nachvollziebar finden würde.
Nope. Hab' grad nocmal nachgezählt (krank, ich weiß) :D
Zwischen zwei Stiften sind's genau 40 Rastungen. Also 120 gesamt.
Dann ist ja mein Weltbild wieder gerettet :)
Gruß,
Martin
So sieht ein Tech-Talk Beitrag aus! Sehr informativ. Danke!
Cool, Danke :gut:
Danke, lese deine Beiträge immer sehr gerne. :gut: :gut:
super, danke!
Ist defintiv dann wohl eine 120er Rasterung für Sub und SD...
Matthias, DANKE :gut:
Percy, ich weiss nicht, ob Rolex die Anzahl der rasten im Patent beschrieben hat. man könnte auch so die Wettbewerber irreführen und nicht 120, sondern eine beliebige Anzahl an Schritten machen. Wenn das Prinzip gleich ist, wird es ebenfalls mit dem Patent abgedeckt.
Hier mal ein paar Life-Bilder
http://imageshack.us/a/img5/7597/zont.jpg
http://imageshack.us/a/img32/9513/o8p.JPG
Feder einspannen:
http://imageshack.us/a/img407/3798/fj5l.jpg
http://imageshack.us/a/img713/1959/f5q5.jpg
Sinusring leicht eindrücken:
http://imageshack.us/a/img407/5050/llrz.jpg
http://imageshack.us/a/img407/5953/0wt6.jpg
mit Glashaltering
http://imageshack.us/a/img208/4629/gsnh.jpg
Sehr interessant. Danke für die Bilder!
Sieht man auch nicht so oft, ich zumindest nicht. Besten Dank fürs Zeigen :gut: