US-Geräte für ein par Euro bringen so gut wie nix, dann lieber 1-2x pro Jahr zum Konzessionär und für ein Trinkgeld das Ding in einem richtigen US reinigen lassen.
Druckbare Version
US-Geräte für ein par Euro bringen so gut wie nix, dann lieber 1-2x pro Jahr zum Konzessionär und für ein Trinkgeld das Ding in einem richtigen US reinigen lassen.
Würde ich auch nicht tun, wer weiß was du damit anrichtest. Ich meine das Materia selbat ist dagegen beständig, aber die Dichtungen sind es bestimmt nicht.
Einfach ein wenig Spüli und warmes Wasser und einer alten Zahnbürste benutzen.
Manchmal nehme ich auch ein bisschemn von dem weißen Stein, der macht die Uhr auch besonders sauber.
Ich kenn nur den heissen Stein 8o was ist denn ein weißer Stein :grb:??Zitat:
Original von mopedueden
Manchmal nehme ich auch ein bisschemn von dem weißen Stein, der macht die Uhr auch besonders sauber.
Hm, das ist ja interessant, sowas von einem Fachmann zu hören.Zitat:
Original von Mickey
Als Zahnarzt kann ich sowohl für die "Dritten" als auch für die "Kronen "nur von Corega abraten.
Thomas hat recht.
M.F.G
Mickey
Rätst du speziell von Corega ab oder grundsätzlich von derartigen Mitteln - denn die Gebißreinigung ist doch der eigentliche Zweck, wozu sie gedacht sind?
Ich reinige meine Uhren übrigens gelegentlich unter der Dusche mir einer weichen Nagelbürste und hatte noch Probleme mit versifften Uhren...
Gruß Reimund
PS:
Ich habe noch kein Gebiß, sondern ich benütze die Mittel bisher nur zur Reinigung von Vasen :D
Also ich habe das früher auch immer so gemacht. Eigentlich immer mit gutem Ergebnis. Bis mir ein rolexkundiger Uhrmacher erkärt hat, Corega Tabs wäre viel zu aggresiv für die Dichtungen der Uhr aber auch Gift für das Armband als solches. Das probate Mittel der Wahl sei immer noch lauwarmes Wasser und Spüli.
Der Ticker ist doch WASSERDICHT !!!!!
Also beim duschen auflassen,viel warmes Wasser und Duschgeel,
die Staubpartikel,angesammelt,lösen sich.
Fertig ist Dein Ührchen.
oder hast Du kein Vertrauen in die WADI?
Grüsse
Jo
frühe Einsicht ;)Zitat:
Original von elmar2001
Genau so! Aber mit ein bischen Verstand sollte man darauf kommen, kein Gehäuse da reinzuhalten.Zitat:
Original von Schmied
uhrwerke können in einzelteilen selbstverständlich in ultraschallbäder gelegt werden... da spricht nichts gegen!
aber NIEEEEEEE eine zusammengebaute, intakte uhr dort rein!
Genauso mache ich es ab und zu. Band ab. In das Bad rein und der Schmock in den Bandgliedern ist raus.Zitat:
Original von Schmied
putzt eure uhren mit wasser und seife, und wer es GANZ genau wissen will, soll sich für ein paar euro ein US gerät kaufen, diesen mit spüli /wasser füllen, und NUR DAS ARMBAND dort rappeln lassen!
M-O-M-E-N-T!!!
Jetzt dachte ich immer, "(...) alles was ihr Arm aushält , hält auch Ihre Rolex aus (..)" hätte Geltung? :grb: :grb: :grb:
Also, mein Arm hält spielend 24H in Coraga Tabs aus!!! ;)
halte ich für ein gerücht
abgesehen davon hat deine haut im gegensatz zur uhr ne automatische selbst-reparatur
...
Thomas
ok - dann stimmt also der Vergleich zwischen der fraglichen Uhr und einem menschlichen Arm nicht? :grb:
Mein Arm hält also mehr aus, als eine gemeine Rolex? Guter Arm!!! :gut: ;)
gibts diesen thread jetzt irgendwie zweimal ??
kann man das nicht zusammenfügen ?
Watchi sieht doppelt :D
Zitat:
Original von Aulus Agerius
Also, mein Arm hält spielend 24H in Coraga Tabs aus!!! ;)
das bezweifle ich...
mach mal den test und poste danach ein bild des armes! :rofl:
Ich würd' den Beweis gerne erbringen, aber leider fehlt mir die Zeit dazu ;)