was sagt denn der ehemalige verkäufer zu der sache?
wenn ich das richtig gelesen habe, war die uhr doch noch bei rolex zum service, was per rechnung belegt wurde - war das blatt da schon drin?
Druckbare Version
was sagt denn der ehemalige verkäufer zu der sache?
wenn ich das richtig gelesen habe, war die uhr doch noch bei rolex zum service, was per rechnung belegt wurde - war das blatt da schon drin?
Mal zum Vergleich das Sertiblatt meiner ehemaligen GMT II 16713.
Zwar nicht das beste Bild,aber deutlich erkennbar das die steine vom Durchmesser her größer sind und die Fassungen sehr viel filigraner sind.
Bei dem Sub Sertiblatt gehe ich mal von einem nachträglichen Besatz aus,daher eventuell auch keine Reaktion von Rolex bei der Revi.Blatt daher eventuell Original mit nachträglichem Brillantbesatz durch ?????.
http://img166.imageshack.us/img166/3...4editedep9.jpg
Meinen Erstpost in diesem Thread haben wohl einige falsch verstanden, er ist aber auch mißverständlich: ich meine nicht die Nachrüstung einer Uhr mit diesem Blatt, sondern die Nachrüstung eines Blatts mit Steinen. Das sollte die Aufregung klären. Man kann natürlich eine normale S/G Sub problemlos mit einem Original-Sertiblatt versehen.
Interessant wäre auch dein Angebotstext. Hast du das Blatt als Originalblatt angeboten?
Meiner Meinung nach ist das Blatt kein Originalteil. Ich glaube auch nicht, dass das Blatt bei Rolex durchgelaufen ist.
Da die Uhr über das SC verkauft wurde, wäre es natürlich schade wenn der Begriff "Serti" hier missbraucht wird.
brilliante darstellung von frank - auf den ersten blick sehe ich es genauso
Der Begriff "serti" sagt nur aus, daß das Blatt "Besatz" hat. (frz: sertir = (Edelsteine) fassen) Das ist weder unkorrekt noch irreführend. Über den Aspekt Originalität wird garnix gesagt im Verkaufstext :grb:
Eine Revision bei ROLEX mit diesem (NICHT ORIGINALEN) Blatt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Deshalb behaupte ich, dass dieses Blatt zum Zeitpunkt der Revision nicht verbaut war.
Völlig unbedeutend, ob nur die Steine oder das komplette Zifferblatt nicht original sind.
Seh ich auch so.
Wie ärgerlich. Dem Käufer würde ich das Geld zurückgeben, mich dann um den Verkäufer der Uhr kümmern. Die Sertis auf den Fake Seiten die bei googel kommen, sehen leider genau so aus was den Schliff und die Dicke der Fassung angeht. Aber klären wird das nur ein Konzessionär können. =(
hier ein paar Bilder eines ORIGINALS ...Zitat:
http://img.photobucket.com/albums/v2...3/IMGP0085.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...800x600x5a.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...3/IMGP0095.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...3/IMGP0093.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...3/IMGP0094.jpg
meiner Meinung nach sind Deine Steine in einer dickeren Goldfassung, als bei meinem ZB ... und schau Dir mal die Position des Ls bei Rolex an ... sitzt ziemlich weit links ;)
Genau das habe ich damit gemeint, nur wenn ich im SC eine Uhr mit der Bezeichnung "Serti" oder "Serti-Blatt" sehe, dann weiß ich normalerweise was ich zu erwarten habe und dann will ich nichts sehen was "serti-ähnlich" aussieht.Zitat:
Original von Donluigi
Der Begriff "serti" sagt nur aus, daß das Blatt "Besatz" hat. (frz: sertir = (Edelsteine) fassen) Das ist weder unkorrekt noch irreführend. Über den Aspekt Originalität wird garnix gesagt im Verkaufstext :grb:
Wenn hier jemand bewusst jeglichen rechtlichen Spielraum ausnutzt und somit eindeutige Artikelbeschreibungen umgeht dann soll er seine Artikel über E*** verkaufen und hat hier nichts verloren.
Da hast du recht. Zumal die Uhr mit einem nicht-originalen Blatt recht ambitioniert ausgepreist war. Ein Neuling hat da kaum eine Chance.
Stimmt. Wenn ich hier im Forum "Serti" gesagt bekomme, gehe ich auch von einem echten Rolex Blatt aus. Bin mal gespannt wie der Verkäufer sich dazu äussert und das sollte - da von Interesse für alle Member - NICHT geschlossen oder gelöscht werden.
Schön dass ihr "Cracks" das auch so seht.
Wir müssen nur aufpassen dass sich solche Gepflogenheiten hier nicht einschleusen. Das heißt für mich, sofort im Keim ersticken.
Wir sollten alle mehr Wert auf den ungeschriebenen Ehrencodex im Forum geben.
Sollte ich von Membern im Forum einen Artikel kaufen dann möchte ich nicht die Beschreibung dreimal lesen und nach eventuell versteckten "Nichtzusagen" suchen müssen.
Das Forum ist das, was wir daraus machen. Ich will nicht dass es zur Abzockerplattform wie, wie , wie? Ihr wisst schon.
Hallo Members
Also mir wurde die Uhr als Rolex-Serti verkauft.Habe die Uhr persönlich in Berlin abgeholt.Auch dort in einem sehr netten Gespräch wurde mir vom Verkäufer nicht gesagt(ich gehe davon aus das er es selber nicht gewusst hat) das eventuell das Sertiblatt nicht Orginal wäre.Da Papiere und das ausgetauschte Blatt dabei waren habe ich nie ein Zweifel an der Echtheit der Uhr und des Blattes gehabt.
Sam
Gehe ich nun Recht in der Annahme, dass "Sam" der Verkäufer ist und diese ROLEX 16613 von RALLEPENG in Berlin nach besten Wissen und Gewissen mit diesem "Serti-Blatt" gekauft hat?
Hallo Sam,
unter präzise "Rolex-Serti" würde ich dann allerdings auch ein original Rolex-Blatt verstehen.
Das jetzt oben gepostete Bay-Angebot von Rallepeng (von Anfang Juni) lässt m.E. widerum aus dem Text deutlich erkennen, dass sich in der Uhr dort ein Aftermarket-Serti-Blatt befindet.
Nun ja, es können sich ja noch alle Beteiligten an der Lösung der Sache beteiligen :cool:
Zitat:
Original von dreimal_m
Gehe ich nun Recht in der Annahme, dass "Sam" der Verkäufer ist und diese ROLEX 16613 von RALLEPENG in Berlin nach besten Wissen und Gewissen mit diesem "Serti-Blatt" gekauft hat?
Das wäre bitter, so kurz nach der Geschichte mit 7206er Band :grb:
Hoffe auch hier kommt es zu einer guten Lösung
LG Peter
Welches Angebot meinst du denn?
Es gibt kein Aftermarket-Sertiblatt.Zitat:
Original von jochen
Hallo Sam,
unter präzise "Rolex-Serti" würde ich dann allerdings auch ein original Rolex-Blatt verstehen.
Das jetzt oben gepostete Bay-Angebot von Rallepeng (von Anfang Juni) lässt m.E. widerum aus dem Text deutlich erkennen, dass sich in der Uhr dort ein Aftermarket-Serti-Blatt befindet.
Nun ja, es können sich ja noch alle Beteiligten an der Lösung der Sache beteiligen :cool:
Entweder es steht Rolex drauf und es kommt von Rolex oder es ist eine Fälschung. Aus und fertig.
Aftermarket bedeutet dass ein Teil eines anderen Herstellers verbaut wird. Egal ob Uhr oder Waschmaschine. Auf einem Aftermarket Teil wird niemals das Logo oder die Artikelnummer des Originalherstellers erscheinen.
Das würde sonst bedeuten das Rolex Lizensen an andere Hersteller vergibt und den Vertrieb deren Teile zulässt.
Vorher kommt die Fee mit den dicken Dingern.