Wenn die Uhr ein halbes jahr liegt, würde ich sie ab und an Umdrehen: Von Zifferblatt oben auf Zifferblatt unten. Durch die Schwerkraft sinkt das Öl gemächlich nach unten. Durch das Umdrehen sinkt das Öl ergo hin und her.
Druckbare Version
Wenn die Uhr ein halbes jahr liegt, würde ich sie ab und an Umdrehen: Von Zifferblatt oben auf Zifferblatt unten. Durch die Schwerkraft sinkt das Öl gemächlich nach unten. Durch das Umdrehen sinkt das Öl ergo hin und her.
Total versemmelt der Thread. Die Threadbezeichnung passt gar nicht zu dem was der Verfasser wissen will.
Am Besten schliessen...
Das Problem beim Biken sind wohl eher weniger die Belastungen die die Uhr wegstecken muss, als das malträtierte Handgelenk.
Ich bin zwar kein DH-Profi, aber verbringe schon etwas Zeit im Bike-Sattel. Ich bin 1999 die Trans-Alp mit ner Sinn 103 am Arm gefahren und muss sagen, die Uhr läuft bis heute einwandfrei. Trotzdem ziehe ich mittlerweile keine Uhr mehr beim MTB-fahren an. Meine Seadweller haut zu arg auf die Knochen beim radeln! :D