Ich will jetzt wirklich nicht sentimental werden, aber diese Vintage Autos sind genau wie Vintage Uhren, einfach zum niederknien schoen. Sogar der Bus.
Danke f.d. Bilder. Gibts nicht noch zufaellig eins von der Pagode ?
Druckbare Version
Ich will jetzt wirklich nicht sentimental werden, aber diese Vintage Autos sind genau wie Vintage Uhren, einfach zum niederknien schoen. Sogar der Bus.
Danke f.d. Bilder. Gibts nicht noch zufaellig eins von der Pagode ?
Ich bezweifle, daß ihm die Uhr gefallen hätte. Dein Vater hatte offensichtlich Stil und S/G ist dann immer schwierig zu vermitteln. Heute wäre er sicherlich Patek-Träger. Ein tolles Bild :verneig:
ich liebe bilder von früher :gut:da dein vater schon früher technischen sachen aufgeschlossen gegenüberstand,denke ich das er auch spass an der neuen GMT gehabt hätte...aber warscheinlich in gg :D
schöner bericht :op:
und das auto ist einfach nur traum :verneig:
Die Rolex ist natürlich weniger schlicht, aber (rein optisch) hätte sie wohl ebenfalls gepasst.
Ganz unabhängig davon, und ohne richtig auf Deine Frage zu antworten....
Das erste Bild ist ein Gemälde! Da passt alles!! Eine wunderbare Erinnerung.
PS
(auf den ersten Blick dachte ich, dass wäre ein Foto aus einem Rolexkatalog...)
Der 300 SL aus den 50ern ist eines der schönsten jemals gebauten Fahrzeuge mit dem Stern (natürlich auch der Flügeltürer). Der Preisunterschied zu der Pagode ist kein Wunder, da sie nicht an Stil und Klasse des 300ers rankam und nie ernsthaft als Nachfolger anzusehen war. Selbst im zuletzt produzierten 280 SL lag die Motorleistung weit hinter dem ein Jahrzehnt zuvor produzierten 300. Aufgrund des damals nahezu utopischen Preises wurden auch nur etwas über 1400 Exemplare gebaut. In Relation dazu:
- ein Jaguar XK 150 Roadster kostete 1958 ca. 22.500 DM
- der kleine Bruder 190 SL lag bei gut 15.000 DM
- der gute alte Käfer bei ca. 4000 DM
Trotz des damaligen Wahnsinnspreises wärs eine gute Wertanlage gewesen. Heute erzielen Fahrzeuge im Bestzustand bis zu 250.000 € (Roadster) bzw. 350.000 € (Flügeltürer).
Sehr schöne Bilder....... :gut:
Ich könnte mir die Gmt sehr gut hinter dem Lenkrad des Benz vorstellen..... =)
Claus, eine wunderbare Idee! Das erste Bild ist einfach nur klasse.
Sehr lässig dein alter Herr. :gut: Das Bild ist wie gemacht für eine Rolex-Werbung.
Toller Thread, tolle Bilder :gut:
was damals der 300 SL war, ist halt heute der SLR......in etwas dürfte das Preisverhältnis stimmen......
:verneig:
Beeindruckendes Posting =)
tolles foto!!!!
36.500,- DM 1959 entsprechen 138.000,- EUR 2007Zitat:
Original von Schmied
36,5k dm...das war sicherlich mehr als "sehr viel " :-)
vor allem wenn man bedenkt das damls ein bergarbeiter 150dm/woche verdient hat! ..davon hab ICH noch unterlagen :-)
vergleicht man diese zahlen mal mit aktuellen, war der sl damls deutlich teurer als HEUTE...
damals ca. 5 jahres-bruttogehälter, heute "nur" noch 3-4 ..naja.. iss sicherlich ein "hinkender" vergeich..denn der alte sl ist eh VIIEEEL schöner :-))))
davon ab, herrliche fotos :-)
...
Thomas
Beim SL 280 entsprechen 29.000,- DM 1969 - 86.000,- EUR 2007
Das müsste passen, auf das heutige preisliche Niveau eines SL55 AMG oder 600 hätte ich den 300 SL der 50er Jahre auch eingeschätzt.Zitat:
Original von Buteo
36.500,- DM 1959 entsprechen 138.000,- EUR 2007Zitat:
Original von Schmied
36,5k dm...das war sicherlich mehr als "sehr viel " :-)
vor allem wenn man bedenkt das damls ein bergarbeiter 150dm/woche verdient hat! ..davon hab ICH noch unterlagen :-)
vergleicht man diese zahlen mal mit aktuellen, war der sl damls deutlich teurer als HEUTE...
damals ca. 5 jahres-bruttogehälter, heute "nur" noch 3-4 ..naja.. iss sicherlich ein "hinkender" vergeich..denn der alte sl ist eh VIIEEEL schöner :-))))
davon ab, herrliche fotos :-)
...
Thomas
Beim SL 280 entsprechen 29.000,- DM 1969 - 86.000,- EUR 2007
Wie berechnet man das bitteschön? Hast Du eine Quellenangabe?Zitat:
Original von Buteo
36.500,- DM 1959 entsprechen 138.000,- EUR 2007Zitat:
Original von Schmied
36,5k dm...das war sicherlich mehr als "sehr viel " :-)
vor allem wenn man bedenkt das damls ein bergarbeiter 150dm/woche verdient hat! ..davon hab ICH noch unterlagen :-)
vergleicht man diese zahlen mal mit aktuellen, war der sl damls deutlich teurer als HEUTE...
damals ca. 5 jahres-bruttogehälter, heute "nur" noch 3-4 ..naja.. iss sicherlich ein "hinkender" vergeich..denn der alte sl ist eh VIIEEEL schöner :-))))
davon ab, herrliche fotos :-)
...
Thomas
Beim SL 280 entsprechen 29.000,- DM 1969 - 86.000,- EUR 2007
Erachte die Kurse als zu niedrig. Ein SL300 war damals wesentlich mehr als ein "gewöhnlicher" SL55 heute z. B. ist. Das mit dem SLR kommt da schon eher hin.
Tolles Foto, schöne Erinnerung! :gut:
Ne, Du vergisst, dass in der frühen Nachkriegszeit noch kein dem heutigem Zeitpunkt entsprechender "Massenwohlstand" existierte.Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Wie berechnet man das bitteschön? Hast Du eine Quellenangabe?Zitat:
Original von Buteo
36.500,- DM 1959 entsprechen 138.000,- EUR 2007Zitat:
Original von Schmied
36,5k dm...das war sicherlich mehr als "sehr viel " :-)
vor allem wenn man bedenkt das damls ein bergarbeiter 150dm/woche verdient hat! ..davon hab ICH noch unterlagen :-)
vergleicht man diese zahlen mal mit aktuellen, war der sl damls deutlich teurer als HEUTE...
damals ca. 5 jahres-bruttogehälter, heute "nur" noch 3-4 ..naja.. iss sicherlich ein "hinkender" vergeich..denn der alte sl ist eh VIIEEEL schöner :-))))
davon ab, herrliche fotos :-)
...
Thomas
Beim SL 280 entsprechen 29.000,- DM 1969 - 86.000,- EUR 2007
Erachte die Kurse als zu niedrig. Ein SL300 war damals wesentlich mehr als ein "gewöhnlicher" SL55 heute z. B. ist. Das mit dem SLR kommt da schon eher hin.
Wer konnte sich in den 50ern einen 300 Adenauer oder Porsche 356 leisten? Heute fährt dagegen doch schon fast jeder Heini S-Klasse, Boxster, 911er & Co.
Ein preislicher Vergleich zum heutigen SLR kann eher zu Modellen wie dem Ferrari 250 GT oder GTO gezogen werden, der war noch ein ganzes Stück teurer als der Flügeltürer.
Ist die offizielle historische Kaufkraftberechnung.Zitat:
Wie berechnet man das bitteschön? Hast Du eine Quellenangabe?
Erachte die Kurse als zu niedrig. Ein SL300 war damals wesentlich mehr als ein "gewöhnlicher" SL55 heute z. B. ist. Das mit dem SLR kommt da schon eher hin.
Tolles Foto, schöne Erinnerung! :gut:
Eine Amateurseite:
http://home.arcor.de/fredrik.matthaei/HVV/kaufkraft.htm
Ich rechne beruflich mit komplizierteren Tabellen, die sind nicht online.
Der 300 SL war 1959 ein ganz normales Luxusauto. Zu der Zeit wusste noch keiner dass er zur Legende wird.
Auf einem Schrottplatz wo ich eine Stoßstange für meinen Capri gesucht habe ... ende der 70er ... stand ein Porsche 356 Speedster zum ausweiden ... die Autos waren da nichts besonderes. Ein ausrangierter Luxuswagen, wie ein 20 Jahre alter 7er BMW auf dem Schrottie heutzutage.
Die standen so rum. 356, Pagode, 190 SL ... gefahren bis sie hin waren und dann ausgeschlachtet und die Karossen gepresst. Da wurde nicht so unterschieden ob das ein Kapitän oder ein 190 SL war. Erstere holten sich zumindest noch die Gastarbeiter weil sie die wieder herrichteten und viel Platz hatten.
300 SL, die konnte man im Gegenwert von einem neuen BMW 2800 kaufen. Und keiner wollte sie wirklich. Oldtimerfans waren ein paar Verrückte die mit Autos vor 1939 rum machten. Das Hobby gabs noch nicht wirklich.
In den 80er wurde das auf einmal ganz anders ;)