Bevor Fragen aufkommen: Anstösse 605 :D :D :DZitat:
Original von neo507
und der bandanstoß ist 20mm so das ein oysterband dran passt.
gruß
jürgen
Druckbare Version
Bevor Fragen aufkommen: Anstösse 605 :D :D :DZitat:
Original von neo507
und der bandanstoß ist 20mm so das ein oysterband dran passt.
gruß
jürgen
genau ganz vergessen.....
und bilder von der uhr wenn sie da sind.
Zitat:
Original von ducsudi
Bevor Fragen aufkommen: Anstösse 605 :D :D :DZitat:
Original von neo507
und der bandanstoß ist 20mm so das ein oysterband dran passt.
gruß
jürgen
Leute, Ihr seid ja sooo gut ;) :gut:
Was ist nun mit Bildern !
WER eine hat , einstellen ! BITTE !
Ob ungetragen oder nicht ! BILDAA !
Hä, weiß? Aber nur, wenn man sie beim Wohnung Weißeln an der Wand hängen lässt.Zitat:
Original von jochen
Wichtig zu ergänzen noch: das ZB ist weiss und nicht silber...
Meine beiden haben jedenfalls ein silberfarbenes Zifferblatt mit feinem radialen Schliff.
Grüße,
Cutrofiano
Deine vielleicht schon; aber wenn hier im Angebot weiss steht, wird das schon so sein. Der Herr Kerkhof kennt sich nämlich sehr gut mit den Tudor Uhren aus und da es dieses Modell auch mit weissem ZB gab, wird es wohl ein solches sein.Zitat:
Original von cutrofiano
Hä, weiß? Aber nur, wenn man sie beim Wohnung Weißeln an der Wand hängen lässt.Zitat:
Original von jochen
Wichtig zu ergänzen noch: das ZB ist weiss und nicht silber...
Meine beiden haben jedenfalls ein silberfarbenes Zifferblatt mit feinem radialen Schliff.
Grüße,
Cutrofiano
Tatsächlich? Also 2006, als ich meine gekauft habe, war von weiß nirgends die Rede.Zitat:
Original von jochen
...da es dieses Modell auch mit weissem ZB gab...
Da habe ich dann wohl Glück gehabt, ohne mir dessen bewusst gewesen zu sein. Ich finde nämlich das Silber mit dem radialen Schliff ausgesprochen schön.
Grüße,
Cutrofiano
Guten Morgen,
jetzt mal das Neuste zum Stand der Dinge ;).
Nachdem Terminator und ich einfach nicht zueinander kommen können ( entfernungsmäßig ;(, trotzdem vielen Dank für das gute Angebot ),
habe ich mit WEMPE Dresden telefoniert.
Wie immer dort eine sehr sehr nette Dame, die sich mit Tudor in Verbindung gesetzt hat.
Dort hat man noch einen Chrono, den man auf das Zifferblatt meines Wunsches umrüsten wird :gut:.
Ein Wechsel auf ein Oysterband ist nicht möglich, da sie keins mehr haben und wohl von der Qualität auch zum derzeitigen Band raten. Eine Variante wäre ein Submarinerband anzubringen aber schlägt mit ca. 500,- Euro zu Buche 8o.
In ca. einer Woche wird die Uhr in Dresden sein und ich kann sie mir live anschauen.
Jetzt liegt natürlich eine lange Woche vor mir aber Vorfreude ............ ( und hoffentlich ist die Uhr in Echt kein Flopp X( )
Also nochmal vielen Dank für alle Infos zur Uhr und natürlich würden Bilder die Vorfreude noch mehr steigern :supercool:.
Ein schönes Wochenende wünscht
Frank
P.S. mein Ziffernblattwunsch bei Tudor war eindeutig weisses Blatt mit schwarzen ( Totalisatoren :grb:, schweres Wort ), keine Rede davon, daß das Blatt silber ist
Das ist hier das silberne Blatt, du kannst den Schliff leicht erkennen:Zitat:
Original von ROLOX
mein Zifferblattwunsch bei Tudor war eindeutig weisses Blatt [...], keine Rede davon, daß das Blatt silber ist
http://home.tiscali.de/cutrofiano/Tudor%2079260P.jpg
Dass das Silber ist, sieht man nur bei sehr sehr genauem Hinsehen.
Ich könnte jetzt einen Screenshot von der 2006er Website zeigen, lasse das aber besser, weil ich nicht weiß, wie empfindlich Rolex/Tudor da ist. Jedenfalls steht da:
White dials with black counters.
Auch im 2006er Katalog findet sich keine Erwähnung einer Unterscheidung.
Kann es sein, dass es sich bei der Info, dass Silber und Weiß unterschieden würden, um eine vom Pferd handelt?
Das Oysterband passt nicht 100%, denn die Hörner stehen zu lang über dan 605er Anschluss raus.
Grüße,
Cutrofiano
Lieber Cutrofiano, bitte keine Verwirrung stiften:
Es gab dieses Modell mit diversen ZB-Varianten, darunter sowohl silber (sunburst-Schliff) von Anfang an, also seit den ersten Big-Blocks,; als auch weiss (glatter Lack) in den letzten Jahren.
Frank will (und bekommt) seine Uhr in weiss, also alles :gut: :gut:
Zitat:
Original von jochen
Lieber Cutrofiano, bitte keine Verwirrung stiften:
Es gab dieses Modell mit diversen ZB-Varianten, darunter sowohl silber (sunburst-Schliff) von Anfang an, also seit den ersten Big-Blocks,; als auch weiss (glatter Lack) in den letzten Jahren.
Frank will (und bekommt) seine Uhr in weiss, also alles :gut: :gut:
Genau so ist es ! :gut: :gut: Cutrofiano hat aber insoweit Recht, als dass es das weiße Blatt seit mindestens 2001 nicht mehr gibt. Und nur noch silber, grau oder opal für den Prince Date Chrono angeboten wurde.
Die Oysterbänder incl. Bandanstösse saßen schon immer so an den Hörnern (Überstand), das war auch bei den frühen BB schon so. Das ist halt so, also keine Besonderheit des Prince Date Chronos.
Trotzdem kann ich die Aktion jetzt nicht so ganz verstehen ? Zumal das mit dem weißen Blatt dann auch problematisch werden könnte, da sich die Frage stellt, ob Tudor noch welche hat, ansonsten wird es nichts werden mit der Umrüstung. :ka:
Sind Dir die Papiere wichtig oder warum nun zum Konzi ? Ich glaube nicht, dass man Dir in Dresden so ein tolles Angebot machen wird, außer Du bist dort "Stammkunde". ;)
Eine Menge Wind.
1. Platz silber schwarze Hilfszifferblätter.
2. Platz silber weiße Hilfszifferblätter
3. Platz das wunderschöne tiefblaue Zifferblatt
weiß, grau, schwarz oder gar gelb Geschmacksache.
das ist meine persönliche Rangabfolge. Vor weiß würde ich das tolle blau nehmen.
Hallo zusammen,
eigentlich war ich heute nur bei meinem Konzi, um mich zu erkundigen, wann man mal die neuen
Rolex-Sportys befingern kann.
Beiläufig fragte ich, ob er noch Tudor-Chronos da hätte. Prompt lagen 2 vor mir - leider in der
falschen Konfiguration - silbernes Blatt mit polierter Lünette und schwarzes Blatt mit schwarzer
Lünette. Kurze Verhandlung, schneller Umbau.
1 Stunde später hatte ich ihn: Silbernes Blatt, schwarze Hilfszifferblätter und schwarze Lünette.
Und der Preis lag soweit nicht weg vom Uhrenfreund - dafür aber neu und komplett.
Ich bin mega-happy. Jetzt noch ein Oysterband und die Welt ist in Ordnung.
Glückwunsch ! :gut:
Und wo bleiben die Bilder ? ;)
Ahso, na dann bitte ich um Entschuldigung. Ich habe noch nie eine weiße gesehen, aber in freier Wildbahn begegnet man der Uhr sowieso seltenst.Zitat:
Original von jochen
Lieber Cutrofiano, bitte keine Verwirrung stiften...
Zumindest bin ich froh, dann wohl unverdientermaßen und zufällig an die klassische silberne Variante geraten zu sein: Das silberne Blatt mit dem Schliff passt einfach perfekt zur stählern schwarzen Umgebung und ich habe es so auch noch nie woanders gesehen.
Aber bei den BB waren die Hörner doch kürzer, wieso soll da das Problem mit den überstehenden Enden der Hörner auch bestanden haben? Hat mal jemand ein Bild?Zitat:
Original von moritz
Die Oysterbänder incl. Bandanstösse saßen schon immer so an den Hörnern (Überstand), das war auch bei den frühen BB schon so. Das ist halt so, also keine Besonderheit des Prince Date Chronos.
Ich habe jedenfalls eine Reihe Bilder einer 72er Oyster Cosmograph (Ref. 6263/0) , in der gleichen silber-schwarzen Zifferblatt Lünetten Kombination, da stehen die Hörner mitnichten über den Anschluss des Oysterbandes raus, womit die Kombination Tudor 79260 mit Oysterband mittels 605er Anschluss wohl als nicht vollends geglückt bezeichnet werden darf.
Grüße,
Cutrofiano
Zitat:
Original von moritz
Glückwunsch ! :gut:
Und wo bleiben die Bilder ? ;)
morgen, versprochen!!!
sieht aber so aus wie deine ;)
Zitat:
Original von cutrofiano
Aber bei den BB waren die Hörner doch kürzer, wieso soll da das Problem mit den überstehenden Enden der Hörner auch bestanden haben? Hat mal jemand ein Bild?Zitat:
Original von moritz
Die Oysterbänder incl. Bandanstösse saßen schon immer so an den Hörnern (Überstand), das war auch bei den frühen BB schon so. Das ist halt so, also keine Besonderheit des Prince Date Chronos.
Ich habe jedenfalls eine Reihe Bilder einer 72er Oyster Cosmograph (Ref. 6263/0) , in der gleichen silber-schwarzen Zifferblatt Lünetten Kombination, da stehen die Hörner mitnichten über den Anschluss des Oysterbandes raus, womit die Kombination Tudor 79260 mit Oysterband mittels 605er Anschluss wohl als nicht vollends geglückt bezeichnet werden darf.
Grüße,
Cutrofiano
Ok, ich weiß, was Du meinst: Der Überstand ist bei der 792XX Referenz minimal größer als bei den BB´s. Stimmt schon, optisch wirken die Hörner etwas gestreckter, aber da muss man schon ganz genau hinschauen. Aber einen Überstand gab es schon immer. ;)
Hätte ich ein zweites Tudorband (Angeboten sehen ich gerne entgegen), würde ich die Mittelglieder satinieren. Ich stelle mir vor, dass das gut aussieht und besser, als das etwas unglücklich angeflanschte Oysterband.Zitat:
Original von moritz
Ok, ich weiß, was Du meinst: Der Überstand ist bei der 792XX Referenz minimal größer als bei den BB´s. Stimmt schon, optisch wirken die Hörner etwas gestreckter...
Grüße,
Cutrofiano
So, hier nun die versprochenen Foddos von meinem Neuzugang :]
http://img523.imageshack.us/img523/8...1832he7.th.jpg
http://img523.imageshack.us/img523/9...1835ui4.th.jpg
http://img523.imageshack.us/img523/9...1837we2.th.jpg
Mann, bin ich froh, dass ich mir so einen noch gesichert habe, in polierter Lüni und schwarzem Blatt:gut:
Dein Chrono sieht suuuuuuuper aus. Congrats!
ABER ein Tipp vom König des Adretten (i.e. preppyking:D ):
lass es mit dem Oysterband, ich habe es probiert, die matten Glieder passen nicht zu dem polierten Gehäuse, schaut nid so gut aus. Das original Tudor Band trägt sich auch fantastisch Jubilée-mäßig, sieht aber mehr anch Oyster-Breitling aus, gelungene Kombi.
Viel Spaß noch damit!! Die Bilder sind TOP....