Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Wer im MM oder beim Planeten kauft ist selber schuld.
Zwischen preiswert und billig gibt es einen Unterschied.
Was würde ich tun?
1. Das ganze unter Erfahrung abhaken.
2. Dort kaufen, wo ich einen vernünftigen Vorort-Service (bei mir Zuhause) habe und 3 Jahre Garantie, z.B. DELL
3. Kurz vor Ablauf der Garantie ein neues NB kaufen und das alte Gerät in der Bucht versteigern.
Nie Probleme gehabt.
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Zitat:
Original von kabubasa
Wer im MM oder beim Planeten kauft ist selber schuld.
Zwischen preiswert und billig gibt es einen Unterschied.
Was würde ich tun?
1. Das ganze unter Erfahrung abhaken.
2. Dort kaufen, wo ich einen vernünftigen Vorort-Service (bei mir Zuhause) habe und 3 Jahre Garantie, z.B. DELL
3. Kurz vor Ablauf der Garantie ein neues NB kaufen und das alte Gerät in der Bucht versteigern.
Nie Probleme gehabt.
Och Leute. Vor Pauschalisierungen bitte auch mal genau lesen. :rolleyes.
Das Notebook ist über 3 Jahre alt. Es ist, mein Altes und es ist eben halt
nicht in die Bucht gewandert, sondern meine Freundin hat es bekommen.
Es geht hier auch in erster Linie nicht um den Service im MM sondern um
die Tatsache, dass das Service Center, zu dem es ein normaler Fachhändler
wohl auch geschickt hätte, da was verbockt hat.
Percy, man könnte auch wie folgt vorgehen:
Die durch die Firma Notebook-Center vertraglich festgelegte Reparaturzeit wurde
unzumutbar überzogen und somit die vereinbarte Lieferzeit nicht eingehalten.
Dies hatte zur Folge, dass die Vereinbarung des Mietvertrages unserer Agentur und
Percy nicht zustande kam. Der (äußerst günstige) Tagessatz von EURO 20,00 pro
Werktag ergibt einen Nutzungsausfall i.H.v. EURO 300,00, welche der Instandsetzung
des Rechners gegenübersteht.
mit dieser Reklamation räumt Percy der Firma Notebook-Center das Angebot zur
Nachbesserung des immer noch defekten Laptops ein. Ziel der neuen Absprache
kann es nur sein, dass a) ein Kostenausgleich über Nutzungsausfall und Reparatur-
kosten entsteht (d.h. die EURO 300,00 wieder zurück) und b) eine Instandsetzung
des Gerätes innerhalb von 2 Wochen.
Als Verständnis über die Umstände (welche auch immer) und großzügiges Entgegenkommen
verzichtet Percy auf den weiteren Nutzungsausfall wie o.g. erwähnt.
Ein Einverständnis zu dieser Regelung vorrausgesetzt verzichtet Percy auch auf weitere
Vertragsrechtliche Schritte sowie eine Nennung in der regionalen Tagespresse.
?