-
Also die Quali bei Valmet in Uusikaupunki war damals (anno 96 ff) "fast erschreckend" top. Von demher würde ich da nicht unbedingt auf den Produktionsstandard schliessen.
"nette Junx"..... hatte das Gefühl wer für PAG arbeitet ist ein Adeliger...wenn ich da an den Brötchenbringservice eines "wichtigen Angestellten" denke, dann kommt mir heute noch die Galle hoch.. aber egal die Autos sind einfach top.
-
Ich habe 5 Jahre lang Boxster gefahren. Das KWS Problem ist eigentlich bei jedem Boxster da - meiner hat ( alles auf Garantie / Kulanz ) insgesamt 4 neue KWS bekommen. Wenn Du gebraucht kaufen willst schau Dir die Garage an wo der Wagen steht .. Öl auf dem Boden ( quasi direkt hinten sen Sitzen ) und Du kannst ahnen was los ist. Deshalb auch schon der Tip "unbedingt Scheckheftgepflegt" - sonst wird es halt schwieriger wegen Kulanz.
Sound gibt es ab Werk keinen vernünftigen - falls Du Dir einen kaufst und richtigen Sound haben möchtest - da gibt es Möglichkeiten.
Schau das Du eine Vollederausstattung bekommen kannst - das Plastik sieht sehr billig aus - vermeide das eingebaute PCM ( NAVI + TELE + RADIO ) vor BJ 2001 - ist nicht upgradefähig = eine CD´s nach 2001 mehr lauffähig - das Bose-Soundsystem ab Werk st gut - der Wechsler auch. Windschott braucht kein Mensch - die Ablagebox darunter ist allerdings sehr gut und optisch klasse. 18" ist Pflicht - Spurverbreiterung 5mm auf allen Achsen auch. ( rein optisch )
Sportfahrwerk pflicht - kann man aber auch nachrüsten.
schaltwegeverkürzung ist ein geiles extra - kann man aber selber einbauen.
Inspektionen reichen von 400 euro ( klein ) bis 1000 euro ( groß )
und sind für Porsche echte schnäppchen.
hatte in den ganzen jahren nix aussergewöhnliches dran -
gruß
thomas
-
Danke für die vielen Infos! Werd mich mal in diversen Foren weiter informieren.
Schöne Grüße aus Wien
M.
-
Hatte von 2002 bis 2005 einen Boxter S. Simmering war jedes Jahr fällig. Achte darauf das die Dichtungen am Dach wo die Seitenscheiben aufliegen bereits mit einer Art "Samt" überzogen sind. Die anderen neigen zum Quietschen. Das wurde im Rahmen der Modellpflege (2003?) geändert.
Ist ein schöner Wagen. Macht bei sportlicher Fahrweise mehr Spass als der 996/997.
-
ich hab nen 2003er (den normalen, nicht S, neu gekauft). soweit ich weiss, wurde noch die ein simmering getauscht (bin aber kein mechaniker).
das geld für bose würde ich mir persönlich einfach sparen, da ich
guten sound wohl eh nicht zu schätzen weiss und das auto dafür wohl einfach zu laut dafür ist.
betreffend sound ist der boxser imho halt ein porsche. wer auf gekreische oder gedröhne steht, muss zu ferrari greifen bzw. bei forstinger reinschaun ;)
von wegen leistung: der boxster ist kein 911, schon klar. ich fahre meinen aber auch nicht viel anders, wie im winder den diesel. es fällt auch schwer, wenn man viel in der stadt unterwegs ist, sportlich zu fahren, man würde kaum über den 1. gang hinaus kommen. aber wenn man die drehzahl hoch hält, gibts ne menge spaß.
sicherlich wäre im bereich zwischen 80 und 180 der unterschied zu starken "normalwagen" beim S oder gar 911 merkbar größer, aber ab 200 trennt sich dann wieder die spreu vom weizen :D
-
Habe einen Boxster S von 2001-04 gefahren. Machte bis auf leichtes Klappern im (damals noch nicht vorhandenen) Handschuhfachbereich nie Probleme (wurde auch nach wenigen Minuten im PZ beseitigt, war also kaum der Rede wert). Vom damaligem PCM ist tatsächlich abzuraten; besser kleines Navi von Becker, weil genauer und durch Software aktueller. Das damalige DSP (Digital Sound Processing) war zwar teuer, aber von der Klangentfaltung her eine Bombe, habe selten eine bessere Anlage erlebt. Unbedingt auf komplette Ausstattung achten. Exemplare ohne Features wie Klima, Leder etc. sind nur schwer wieder loszuwerden.
-
Hallo,
........kurbelwellensimmering, meinte ich.
Ist ein Problem das nie beseitigt wurde. tritt insbesondere dann auf , bei geringer Fahrleistung.
Schau mal auch unter www.986er.de bzw. www.boxster-group.de bzw. staunet.de
Tschau Ilan