:D :D und sneakers.... :DZitat:
Original von Schnöpp
Hattest du auch ne Jeans an?
Druckbare Version
:D :D und sneakers.... :DZitat:
Original von Schnöpp
Hattest du auch ne Jeans an?
Klar und jetzt sind wieder die Klamotten schuld.....
Weiß man ja auch das man ohne Maßanzug beim Konzi schlecht behandelt wird.....
Hier gehts lang ----> Die beste Garderobe für den Konzibesuch?
Ich behaupte einfach mal, die Mehrzahl der User hier verfügt über mehr Wissen als die Mehrzahl der Konzi-VK.
Warum ist das so (wenn es denn so ist)? Wir beschäftigen uns (auch) hier ausgiebig mit unserem Hobby. Und in einer Sig heißt es so schön (sinngem.) "Seit dem ich hier bin weiß ich mehr über Rolex, als ich je in einem Buch hätte lesen können." Genau so verhält es sich. In der Zeit vor dem Forum hätte ich gesagt: Ich habe die aktuelle DJ - von den Ref.Nrn. hatte ich keinen blassen Schimmer.
Diese Unkenntnis sollte imho auch den VK zugebilligt werden.
Bei einigen Konzi-Besuchen (RLX und nicht RLX) habe ich aber erlebt, daß offensichtlich eine "Spezialisierung" stattgefunden hat. Ich wurde begrüßt, trug meinen Wunsch vor und (i.d.R.) ein männlicher VK wurde als Auskunftsfähiger gerufen, der sich dann meiner annahm.
Ich denke dies ist der richtige Weg aus dem oben geschilderten Dilemma.
Und btw.: Ich bin in meinem Job auch nicht täglich fehlerfrei (o.k., ich gehe mich jetzt schämen) und das gestehe ich auch denen zu, mit denen ich zu tun habe.
Gruß
Jens
Leider kann ich Kikis Erfahrungen grösstenteils bestätigen.
Da rangiert Kern bei unseren 3 Konzis im Thema Kompetenz mit Abstand an letzter Stelle.
Ich hab da zwar meinen Spezialverkäufer.
Der ist top, hat leider ab und zu auch mal einen schlechten Tag.
Hey Darki,
natürlich ist keiner fehlerfrei und Fehler sollte man immer zugestehen, aber wenn der Satz wortwörtlich war: "Sie haben ja jetzt die Preisliste...." ist das nicht wirklich die feine Art. Man kann doch Unwissenheit ganz angenehm umgehen oder sympathisch rüberbringen.
O.K. Ich glaube (hoffe) auch nicht das es an den Klamotten liegt.
Ich fand die Verkäuferin auch durchaus höflich. Nur gab sie mir das Gefühl, dass die Verkaufsbesprechung dann auch nach 14 min. zu Ende sei. Aus welchen Gründen auch immer (Kiki Lamour und ich erahnen diese bereits).
Nochmal! Auch für den in Klischees denkenden Thorben (Düsseldorfer = arrogant) die Atmosphäre war duchaus angenehm und ich konnte erstmals die SUBnD an meinem Arm sehen. Darum ging es eigentlich. Sämtliche Fragen, die ich zu dieser Uhr hatte wurden bereits im Vorfeld in diesem Forum beantwortet.
Fragen an die Verkäuferin, sollten lediglich die Konversation antreiben. Wäre doch blöd wenn man sich stillschweigend gegenüber sitzt und nur hin und wieder verständnisvoll nickt.
Da stimme ich Dir zu.Zitat:
Original von pattyll
Hey Darki,
natürlich ist keiner fehlerfrei und Fehler sollte man immer zugestehen, aber wenn der Satz wortwörtlich war: "Sie haben ja jetzt die Preisliste...." ist das nicht wirklich die feine Art. Man kann doch Unwissenheit ganz angenehm umgehen oder sympathisch rüberbringen.
Gruß
Jens
Ein geringer Mangel Kompetenz ist auf Grund der verkauften Modellvielfallt ganz klar nachvollziehbar und selbstverständlich entschuldbar.
Ein Mangel an Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist im Verkauf jedoch unentschuldbar. Dann sollte man sich einen Beruf ohne Kundenkontakte suchen.
@ Ingo: Genauso isset (gab auch Leute die SUBMARINER mit "A" am Ende geschrieben haben)
DER THEORETIKER sitzt tagelang vorm pc, studiert dat forum, lernt referenzen auswendig, holt seinen sonntagsanzug aus der reinigung, geht zum friseuer, zur maniküre und pediküre, leiht sich von sixt ne s-klasse, fährt den boulevard hoch und runter, parkt in der zweiten reihe vorm szene cafe und hat 200 hundertpuls "hoffentlich stolper ich vor aufregung nicht aufm weg ins cafe", setzt sich in die sonne und bestellt nen KIBA (banane-kirsch), blättert im rolex katalog den er sich zuvor online bestellt hat und telefoniert paar mal mit freunden und diskutiert mit denen welche ROLEX er sich nun holen soll, so offensichtlich das alles um ihn es mitbekommen!
nach ner halbe stunde macht er sich aufm weg zu kern, telefoniert zuvor nochmal mit seiner wahrsagerin, ob heut ein guter tag sei zum rolexkauf!
beim konzi angekommen studiert er nochmal die auslagen und betritt den laden............................................. .................................................. ........................................die story nimmt kein ende und ich hab grad keine zeit mehr zum weiter schreiben :twisted: :D
Ja, ich denke an dieser Stelle ist dann auch wieder alles zu diesem Thema gesagt worden.
Kann von mir aus geschlossen werden.
Dann will ich auch mal meine Meinung abgeben obwohl sie dem "Hanseat" sehr ähnlich ist.Zitat:
Original von Schnöpp
Ich besuchte am 09.05.2007 den Juwelier Rene Kern um heraus zu finden ob eine SUBnD zu meinem dürren Arm passt. Geschult durch dieses Forum fragte ich auch gleich direkt nach dem ROLEX-Modell Ref. 14060M. Die ältere Verkäuferin wußte nicht recht bescheid und besorgte sogleich einen ROLEX Katalog samt Preisliste. (welchen ich auch haben wollte) Ein wenig amüsiert half ich Ihr in dem ich sagte: "Ich glaube das ist eine aus der Sport-Serie" Hmmm (blätter, blätter, blätter) - ach so, die SUBMARINER! Schwupps, hatte sie dann auch sofort das Objekt der Begierde auf dem mit Samt ausgepolsterten Vorlage-Verkaufs-Brettchen.
Sie lag im ersten Moment schwer in der Hand und wirkte doch irgendwie filigran. Das wertvolle Stück Stahl schien zu flüstern: "Nur schauen, nicht anfassen oder bitte in 27 Sekunden kaufen" Der haptische Eindruck war kühl und scharfkantig.
Als ich die SUB am Arm hatte, bemerkte die Verkäuferin, dass die Dimension der Uhr im keinem Fall zu groß für mein Handgelenk wäre. Das habe ich auch direkt geglaubt (hatte ich da eine Chance? Ich hätte Ihr alles geglaubt) Als alternative legte sie noch eine GMT-MASTER II auf das Samt-Vorlage-Verkaufs-Brettchen.
Auch nicht schlecht dachte ich, als diese am Arm hatte.
Als ich dann grob über die Einteilung des Preisgefüges bemerkte: "Ich glaube die GMT-MASTER II liegt doch preislich zwischen der SUBnD und Der SUB LV"
kam die Antwort: "Sie haben ja jetzt die Preisliste und können selber nachschauen"
Uuups, da hat ja eine keine Lust mehr, dachte ich. (der Laden war total leer, so um 15:30 Uhr inner Woche) Ich war dann höflich und quälte die Dame nicht weiter mit Fragen, die sie eigentlich locker hätte beantworten können, (müssen) aber dafür gibt es ja schließlich auch dieses tolle Forum.
Ob die Uhr mir nun tatsächlich knapp 4.000 EURO wert ist, weiß ich noch nicht. (es gibt hier ja auch noch the SC) Außer Frage steht allerdings, dass diese Uhren etwas besonderes sind- und haben.
Mein max. Ziel: mit 40 Jahren (27.01.2008) schenke ich sie mir selber zum Geburtstag.
Du gehst also in den Laden um zu sehen ob das Teil deiner Begierde auch an deinen Arm passt. Und siehe da---es passt und gefällt auch noch.Was um alles in der Welt hat dich abgehalten den Wecker zu kaufen??? Du wolltest nur testen und dann hier oder in der Bucht ein paar Euro sparen? Und du meinst nicht, das die "ältere" Verkäuferin über genügend Erfahrung verfügt um festzustellen ob sie einen potentiellen Käufer oder einen " ????" vor sich hat?
Ich möchte nicht wissen, wie viele "Besucher" in der Woche sich einfach mal ein paar Uhren zeigen lassen und nicht kaufen. Wenn sie das Teil dann günstig woanders geschossen haben geht es wieder zum Konzi wegen Lünettenwechsel ,Armbandkürzen etc.Und wenn er dann wieder nicht springt ist der "Kunde" wieder sauer und stellt den nächsten Thread ein.
Und ich stell mir gerade vor, das ich zu Daimler gehe, mir mehrere Wagen vorführen lasse und dann dem VK sage" Ich weiss noch nicht, ob mir der Wagen so viel wert ist.Ich will ihn ja eh erst nächstes Jahr kaufen"..............
Andreas
Wie gesagt nur meine Meinung.Bin weder mit der Verkäuferin,noch RK oder Daimler verwandt oder in irgendeiner Form verbandelt.
Perfekte Aussage! Durch nichts steigt ein VK mehr in meiner Achtung, als wenn er sagt: "Da kenn ich mich nicht aus, das ist nicht mein Gebiet, ich hole Ihnen jemand, der sich da auskennt und Ihnen weiterhilft."Zitat:
Original von Ingo.L
Ein geringer Mangel Kompetenz ist auf Grund der verkauften Modellvielfallt ganz klar nachvollziehbar und selbstverständlich entschuldbar.
Ein Mangel an Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist im Verkauf jedoch unentschuldbar. Dann sollte man sich einen Beruf ohne Kundenkontakte suchen.
Man kann nicht alles wissen, muß es aber dann zugeben....
Und einen GUTEN Verkäufer zeichnet es aus, aus einem Theoretiker oder einem Besucher einen zahlenden Kunden zu machen. Aber dazu muss man Spass am eigenen Beruf haben.
Auch wenn ein paar unter Euch es sich nicht vorstellen können, 4000.- Euro sind immer noch ne Menge Holz, da braucht man manchmal etwas Überlegungszeit um die auszugeben.
PS: Ich muss bei meinem Autohaus nicht um Probefahrten betteln. Regelmässig werden sie mir angeboten. Obwohl ich meinen Gebrauchten dort nicht gekauft hat. Die arbeiten halt dran THEORETIKER => BESUCHER => ZAHLENDER KUNDE :D
genau so ist es jeden Tag aufs neue :gut: :gut: den Nagel auf den Kopf getroffen :gut:Zitat:
Original von avernas
Dann will ich auch mal meine Meinung abgeben obwohl sie dem "Hanseat" sehr ähnlich ist.
Du gehst also in den Laden um zu sehen ob das Teil deiner Begierde auch an deinen Arm passt. Und siehe da---es passt und gefällt auch noch.Was um alles in der Welt hat dich abgehalten den Wecker zu kaufen??? Du wolltest nur testen und dann hier oder in der Bucht ein paar Euro sparen? Und du meinst nicht, das die "ältere" Verkäuferin über genügend Erfahrung verfügt um festzustellen ob sie einen potentiellen Käufer oder einen " ????" vor sich hat?
Ich möchte nicht wissen, wie viele "Besucher" in der Woche sich einfach mal ein paar Uhren zeigen lassen und nicht kaufen. Wenn sie das Teil dann günstig woanders geschossen haben geht es wieder zum Konzi wegen Lünettenwechsel ,Armbandkürzen etc.Und wenn er dann wieder nicht springt ist der "Kunde" wieder sauer und stellt den nächsten Thread ein.
Und ich stell mir gerade vor, das ich zu Daimler gehe, mir mehrere Wagen vorführen lasse und dann dem VK sage" Ich weiss noch nicht, ob mir der Wagen so viel wert ist.Ich will ihn ja eh erst nächstes Jahr kaufen"..............
Andreas
Wie gesagt nur meine Meinung.Bin weder mit der Verkäuferin,noch RK oder Daimler verwandt oder in irgendeiner Form verbandelt.
Hanseat/Avernas: Yep! :gut:
vollkommen richtig nur ein Zusatz:Zitat:
Original von Ingo.L
Und einen GUTEN Verkäufer zeichnet es aus, aus einem Theoretiker oder einem Besucher einen zahlenden Kunden zu machen. Aber dazu muss man Spass am eigenen Beruf haben.
Auch wenn ein paar unter Euch es sich nicht vorstellen können, 4000.- Euro sind immer noch ne Menge Holz, da braucht man manchmal etwas Überlegungszeit um die auszugeben.
PS: Ich muss bei meinem Autohaus nicht um Probefahrten betteln. Regelmässig werden sie mir angeboten. Obwohl ich meinen Gebrauchten dort nicht gekauft hat. Die arbeiten halt dran THEORETIKER => BESUCHER => ZAHLENDER KUNDE :D
Und einen GUTEN Verkäufer zeichnet es aus, den Schwätzer vom Interessenten zu unterscheiden. (diese Aussage hat nichts mit dem Threaderöffner zu tun)
Das stimmt allerdings, aber man könnte auch den Schwätzer zu einem Interessenten machen. Ich geh dabei immer von mir aus, bin so grauenvoll unentschlossen wenn ich mir was kaufe.
Ich bin der Alptraum eines Verkäufers lol
Zitat:
Original von pattyll
Das stimmt allerdings, aber man könnte auch den Schwätzer zu einem Interessenten machen. Ich geh dabei immer von mir aus, bin so grauenvoll unentschlossen wenn ich mir was kaufe.
Ich bin der Alptraum eines Verkäufers lol
......aber, am Ende kriegen wir dich doch.... :D
Da bin ich aber froh!Zitat:
Original von cardealer
Und einen GUTEN Verkäufer zeichnet es aus, den Schwätzer vom Interessenten zu unterscheiden. (diese Aussage hat nichts mit dem Threaderöffner zu tun)