deswegen werde ich auch denen sagen das sie an meinen uhren-wenn sie denn mal zur revi müssen, nix polieren sollen,egal wieviele macken-hauptsache die kanten bleiben schön scharf!
Druckbare Version
deswegen werde ich auch denen sagen das sie an meinen uhren-wenn sie denn mal zur revi müssen, nix polieren sollen,egal wieviele macken-hauptsache die kanten bleiben schön scharf!
ist diese Uhr poliert?Zitat:
Original von COMEX
Runterpoliert kann bedeuten:
Hörner (die Stellen, an die das Band angebracht wird) sind nicht mehr länger als der Bandanstoß
Kronenschutz ist schmaller als im Auslieferungszustand
Gehäuse ist runterpoliert (Zahnstochertest): Man nimmt einen Zahnstocher und führt diesen um den Gehäuseboden herum. Rutsch man ab (in der Regel auf der "9"-Seite) wurde bereits viel Material abgeschliffen
Auf den Hörneroberseiten ist ein satinierter Schliff. Glänzen diese Bereiche, ist dort gearbeitet worden.
Hier Bilder einer "alten" Gurke ;), die einen sehr guten Zustand vorweist:
http://i19.tinypic.com/4uete1w.jpg
http://i19.tinypic.com/4mupizt.jpg
http://i14.tinypic.com/6cimk3o.jpg
http://i16.tinypic.com/678ly8l.jpg
Würdet Ihr diese Hörner als "runterpoliert" bezeichnen ?
http://img257.imageshack.us/img257/4442/dscn4355yw3.jpg
Die Uhr hatte an den Hörnern so ihre Macken und wurde dann von Rolex,
im Zuge einer Revi im Jahr 2000, an den Hörnen überschliffen.
Im direkten Vergleich mit einer neuen SubD fallen die überschliffenen
Hörner schon auf, wenn man genau hinsieht.
Was passiert eigentlich bei einer nächsten Gehäuseaufbereitung ?
Werden die Hörner dann nochmals überschliffen ?
Dann werden die Hörner doch immer schmaler, oder ?
also die Phase sieht etwas breit aus auf dem Bild. Das recht Horn auf dem Bild sehr sehr schmal, das liegt aber sicher am Bild...
Das liegt am Bild.
Das rechte Horn ist genau so breit, wie das Linke.
Zitat:
Original von Kristian
Würdet Ihr diese Hörner als "runterpoliert" bezeichnen ?
http://img257.imageshack.us/img257/4442/dscn4355yw3.jpg
Was passiert eigentlich bei einer nächsten Gehäuseaufbereitung ?
Werden die Hörner dann nochmals überschliffen ?
Dann werden die Hörner doch immer schmaler, oder ?
nein, wenn das eine vintage wäre könnte man die hörner noch als sehr gut bezeichnen. offensichtlich geschliffen, die phase etwas breit, aber gerade bei alten uhren sahen die z.t. bei erstauslieferung auch so aus.
klar, wenn jetzt immer wieder poliert wird isses nix mehr, deshalb einfach nicht mehr polieren lassen und mit den kommenden macken leben! ;)
*klugscheißmodus an* Auch wenn Phase monsterlässig klingt - es ist und bleibt eine Fase *klugscheissmodus aus*
Ich kann fast nicht glauben, daß Rolex diese Fase reingeschliffen hat.
Bexley ja, in Köln der Azubi... :ka:Zitat:
Original von Donluigi
Ich kann fast nicht glauben, daß Rolex diese Fase reingeschliffen hat.
Köln Revi:
http://i278.photobucket.com/albums/k.../fasedoris.jpg
Normale Fase:
http://i278.photobucket.com/albums/k...Fasenormal.jpg
Bexley Fase:
http://i278.photobucket.com/albums/k...FaseBexley.jpg
Was ist den eine Bexley-Fase ? :grb:
Also die SubD wurde von mir im Jahr 2000 bei Uhren Huber zur Revi
abgegeben, die schickten sie dann nach Köln zu Rolex.
Warum sollte Rolex Köln nicht so eine Fase geschliffen haben ?
Bitte um Aufklärung. Danke ;)
Noch ein Beispiel für Bexley:
http://i28.tinypic.com/a2bz3o.jpg
da sieht die Fase aber besser aus als die von Michi. Etwas gleichmässiger. @ Kristian. Bexley ist die englische Rolexniederlassung. Ob dort die Fasen anders geschliffen werden, weiss ich auch nicht, da ich noch nie auf den Gedanken kam meine Vintages aufarbeiten zu lassen.
@ Björn
Danke für die Antwort :]
Nein, ich glaube nicht, dass Uhren Huber in München meine Uhr
nach England geschickt hat ;)
Meine Fasen hat Rolex Köln geschliffen.
Wie sollte man denn eine Fase schleifen,
wenn dicke Macken an den Hörnern sind ?
Nach 6 Jahren Tauchbetrieb hatten sich an meiner SubD so einige
Macken angesammelt, die ich aber mit dem heutigen Wissen
nicht mehr hätte entfernen lassen.
Damals wurde ich überhaupt nicht aufgeklärt, dass das Gehäuse und Band
bei der Revi überarbeitet werden.
Es war die erste Revi überhaupt an einer meiner Uhren.
Das tun sie....leider oftmals ohne Not....Zitat:
Original von Dr.Nick
da sieht die Fase aber besser aus als die von Michi. Etwas gleichmässiger. @ Kristian. Bexley ist die englische Rolexniederlassung. Ob dort die Fasen anders geschliffen werden, weiss ich auch nicht, da ich noch nie auf den Gedanken kam meine Vintages aufarbeiten zu lassen.
Edit: @Kristian: Kann gut sein, daß an den Hornkanten die Macken waren, dann hilft nur ein solcher Fasenschliff, um es einigermaßen hinzukriegen. Bexley macht das aber auch in jedem Fall....
Fasendrescher = Dremelexperten
ich versteh hier nix mehr....bei mir wurde noch nix geschliffen. Muss Rolex das machen oder bleibt mir überlassen, ob das Gehäuse bzw. die Hörner geschliffen werden.... :ka:
Bei jeder Revi ? 8oZitat:
Original von Vanessa
Bexley macht das aber auch in jedem Fall....
Dann sind die Hörner spätestestens nach der 3. Revi nur noch zur Hälfte vorhanden. =(
eine Toolwatch ist eben eine Toolwatch. Kein kundiger Mensch würde mir einen neuwertigen Zustand meiner 1665 abnehmen. Das war damals eben keine Uhr die besonders geschont wurde. Im Zweifel mit dem Macken leben
Na ja, ne Revi ist durchschnittlich beim normalen Uhrenträger nach 15 Jahren fällig, wenn das Ding ungenau geht und nach 45 Jahren darf es schon mal dünner sein....solange es nicht so aussieht:
http://i278.photobucket.com/albums/k...in/1675b07.jpg
Quelle: VRF
Net schön.
8o 8o 8o
Das ist ja mal krass...
Gruß
Erik