@Moritz
Der letze ist doch ein 79380 PRINCE DATE CHRONAUTIC ;)
Druckbare Version
@Moritz
Der letze ist doch ein 79380 PRINCE DATE CHRONAUTIC ;)
@ sloth RIGHT !
ABER: So siehst Du auch gleich wo meine Prioritäten liegen...der ist für mich mit den eckigen Drückern usw. absolut uninteressant und deshalb habe ich ihn Euch unterschlagen.... ;) :D
Unerwähnt habe ich auch gelassen, dass mit Einführung der "bunten Chronos" in ´97 es nun auch Zifferblätter mit Arabischen Zahlen gibt...wahrscheinlich habe ich noch ein paar Dinge vergessen, aber ich denke als grobe Übersicht sollte es reichen...
@ Gatsby
Danke, und dann noch aus Deinem Munde.... ;) sehen wir uns nächsten Sonntag auf der Börse ?
Moritz, grüss dich, wenn ich in HH bin, mit grosser Freude !!!!!!!!!!!!!!!!
:)) :))
Denke mal das Rolex beim Design der Marke Tudor den gleichen Weg
weitergeht den man selbst eingeschlagen hat, soll heißen man richtet
das Ganze nach Asien aus!!
Also Glanz-Zifferblätter, polierte Gehäuse,WG-Indexe usw. kurzum
SCHMUCKUHR :( :( :(
Die Zeiten der BIG-Block sind nun mal vorbei ;(
Tja, schade eigentlich...kann man nur hoffen, dass sich das für die ausgeht...denke in Europa kommen sie damit nicht an.
Habe kürzlich mit einem Konzi gesprochen, der mir diesen Trend bestätigt hat. Seitdem die Umstellung auf "Tudor Design" erfolgt ist, totaler Umsatzeinbruch...gab mal Zeiten da hat man auch auf ne Ref. 79280 fast ein Jahr gewartet... ;)
Mittllerweile ist die Ref.792XX die Einzige aus dem Tudor Programm, die sich noch halbwegs verkauft. Der Rest schleppend bis gar nicht :(.
Mit dem neuen Werk wird auch sicher der Preis in die Höhe schnellen ...und ob sie sich dann auch noch mit zusätzlich neuem Design so gut verkaufen??? Ich habe da so meine Zweifel....
Noch eine kleine Ergänzung:
Die Ref. 7159/9, 7169/0 und 94200, 94210 gab es jeweils auch noch mit blauer Tachy- bzw. blauer drehbarer 12h Lynette.
Mit Einführung des Kalibers 7750 (ab Ref. 94XXX) erhielt das Zifferblatt die Aufschrift "Automatic Chrono Time" oberhalb des "6 Uhr Totalisators" und der Tudor Schriftzug und das Logo wanderten von der "6 Uhr Position" auf die Höhe der "3 Uhr" Position.
Ab der Ref. 791XX wurden die Worte "Chrono" und "Time" (vom oben genannten Schriftzug) mit einem deutlich größeren Abstand zwischeneinander auf das Zifferblatt aufgedruckt.
Hallo,
Ich hätte mal eine Frage. Wie würdet ihr eine Ref.:79160 mit Box und Papieren in einem guten Zustand vom Preis her einstufen? Mir gefällt die Uhr, wobei ich mir noch nicht im Klaren bin, ob die Uhr wirklich Sammelwürdig ist :rolleyes:...
Ich bitte euch um euere Meinung zu dem Thema.
Gr,
István
Istvan!!!!!!!!!!!!!!
Mittlerweile um die 2000,-€ - meiner war vor gut zwei Jahren noch deutlich günstiger... ;)Zitat:
Original von Penzes
Hallo,
Ich hätte mal eine Frage. Wie würdet ihr eine Ref.:79160 mit Box und Papieren in einem guten Zustand vom Preis her einstufen? Mir gefällt die Uhr, wobei ich mir noch nicht im Klaren bin, ob die Uhr wirklich Sammelwürdig ist :rolleyes:...
Ich bitte euch um euere Meinung zu dem Thema.
Gr,
István
Ich sehe im Netzt einige Angebote um die 2.600 und drüber, also vollkomen utopisch, oder?
Nein Björn, nicht kaufen, gucken ;) LOL !!!!
István
Istvan...wir müssen dringend reden!!! Zum Glück haben wir ja bald Gelegenheit......die Uhr ist schon schön!!!
Zitat:
Original von Penzes
Ich sehe im Netzt einige Angebote um die 2.600 und drüber, also vollkomen utopisch, oder?
István
Was man dafür haben will und was man tatsächlich dafür bekommt, sind immer zwei Paar Stiefel... ;)
Richtig Gerald, wobei die Frage sich auch stellt, ob diese Uhren auch dieVintagepreiswelle unterliegen, wie die Rolexmodelle....Zitat:
Original von GG2801
Was man dafür haben will und was man tatsächlich dafür bekommt, sind immer zwei Paar Stiefel... ;)Zitat:
Original von Penzes
Ich sehe im Netzt einige Angebote um die 2.600 und drüber, also vollkomen utopisch, oder?
István
In den letzten Jahren, Monaten sind da schon irre Entwicklungen gewesen, vielleicht ist es auch interessant um eine Tudor in den Vitrine zu legen....;)
Gruß,
István
Zitat:
Original von Penzes
Richtig Gerald, wobei die Frage sich auch stellt, ob diese Uhren auch dieVintagepreiswelle unterliegen, wie die Rolexmodelle....Zitat:
Original von GG2801
Was man dafür haben will und was man tatsächlich dafür bekommt, sind immer zwei Paar Stiefel... ;)Zitat:
Original von Penzes
Ich sehe im Netzt einige Angebote um die 2.600 und drüber, also vollkomen utopisch, oder?
István
In den letzten Jahren, Monaten sind da schon irre Entwicklungen gewesen, vielleicht ist es auch interessant um eine Tudor in den Vitrine zu legen....;)
Gruß,
István
Sammelwürdig sind meines Erachtens nur die Tudor Chronos 791xx und ihre Vorgänger, da ging auch preislich was in letzer Zeit - aber es wird sich wohl nicht so rasant wie bei den Vintage-Rolex entwickeln, da in ihnen halt "nur" ein ETA-Werk tickt. ;)
Moin,
kann Gerald da nur zustimmen...eine solche Entwicklung wie die Rolex Vintages werden sie wohl nicht erfahren.
Ich würde mir die Uhr kaufen, wenn Sie gefällt und nicht zum in die Vitrine legen...finde ich eh schwachsinnig ;)
Ich kaufe meine Uhren zum Tragen.... :]
Die Preise von derzeit weit über € 2000,- sind utopisch...und von den Händlern forciert. Das würde ich niemals dafür bezahlen und das sind die Dinger auch einfach nicht wert. Meine Meinung.... ;)
Auch wenn die Italiener und Asiaten das vielleicht anders sehen....
Ob die Händler dann letztlich diese Preise auch erzielen vermag ich nicht zu beurteilen, aber man kann die Chronos auch schon noch günstiger finden ;).
Moritz,
Ich trage grundsätzlich alle meine Uhren. Also rein für die Vitrine wäre die Uhr bei mir nicht. ;)
Die Preisen sind, wie bei Uhrenfreund schon gesalzen, ich wollte nur euere Einschätzung zu den Uhren einholen. Ich bedanke mich für die nützliche und sachliche Beiträge!
Gruß,
István
Neulich war einer in der Bucht, ist für 1500 weg, leider nicht an mich, habs verpasst.
Finde grade die ref.: 79160 sehr schön, leider finden das ausser mir noch mehr, so dass er inzwischen oft knapp für 3000 angeboten wird.
Das ist es mir nicht wert, sollte er mir aber mal komplett für einen guten Preis über den Weg laufen ist es meiner. :D
hallo christian und István,
ja der für 1500,- ist mir leider auch durch die Lappen gegangen...konnte es gar nicht fassen....so ein Ärger :sleeping: ;(
@ istván ;)
War auch nicht so gemeint...dachte ich mir schon....habe nur nicht so wirklich Verständnis für die Leute, die nur für Tresor und Vitrine kaufen und es darf bloß nicht ein Kratzer an die Uhr kommen. :wall:
Referenz 7032 mal ganz lässig =)
http://i2.photobucket.com/albums/y24...1/dab515d8.jpg
(Tim Wheatley, Rally Driver...Tudor Werbung aus 1971/72)
Zitat:
Original von moritz
Dann (ca. 1995 ) kam die Ref. 79260 (schwarze Tachylynette), 79270 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12) und die Ref. 79280 (Tachylynette in Stahl poliert) mit Automatikwerk 7750 und nun mit Mineralglas, später mit Saphirglas, Oysterband Ref. 78400.
[...]
Bei dieser Referenz wurde das Gehäuse deutlich flacher und harmonischer, desweiteren wurde die Tachylynette überarbeitet, so dass sie von nun an gröber skaliert war und nicht mehr so gedrungen wirkt.
Erstmal hallo hier an alle Fetischisten (ich dachte immer, ich hätte einen Knall...) :stupid:Zitat:
Original von spacedweller
Moritz, da gebe ich Dir zu 100 % Recht ! Die Chronos bis Mitte der 90er
mit Plexiglas sind einfach nur schön. Die aktuellen mit polierten Hörnern und den neuen Bändern haben ihren Charakter weitestgehend verloren...
@spacedweller: Kann es sein, dass du in moritz' statement etwas reinliest, das dort nicht steht? Er schreibt nämlich nicht, dass die neueren Referenzen nichts mehr taugen; von Saphirglas, harmonischer und weniger gedrungen ist da die Rede.
Aber ich möchte mal was anderes zu bedenken geben: Tuned ihr eure Autos? Kommen da als erstes nach dem Kauf gleich mal andere Felgen drauf? Also bei mir nicht, ich halte mich an den Entwurf des Designers. Nicht, dass mir das Oysterband nicht gefiele (von dem lachhaften Preis mal abgesehen, den der ein oder andere zur Beförderung seines Ego richtig finden mag, ich dagegen nicht), aber: Wer sagt eigentlich, dass der wunderschöne Tudor Prince Date Chrono mit einem Oysterband upgepimped werden muss?
Wieso muss die Uhr als "me-too-Daytona oder Seadweller Chrono" umgerüstet werden? Im übrigen ließe sich das Band ja auch auf einfache Weise satinieren, wenn einen der Glanz des Tudorbandes partout stört.
Bei dem hier an anderer Stelle heftig beklatschten Umbau der aktuellen 79260 zur Oyster Prince Date gefällt mir die Bandanschlussösung gar nicht: Das Anschlussglied muss imho nun einmal zur Länge der Hörner passen.
Daher mein Credo: Die aktuelle 79260P kann man durchaus so lassen, wie sie ist. Und auf die in Hymnen besungene Rolex Markung kann ich glatt verzichten (um ein drastischeres Wort zu vermieden). Wer eine Tudor kauft und nicht damit leben kann, dass Tudor draufsteht, der hat ein echtes Egoproblem ;)
Grüße,
Cutrofiano