Ulrich - auf den Punkt ! :gut:
Druckbare Version
Ulrich - auf den Punkt ! :gut:
Zitat:
Original von Mawal
mal ein paar Thesen zum Thema:
1. Der gemeine RLX-Member ist konservativ...Änderungen sind also verdächtig... :D
... so eine blödsinnige Pauschalierung ...
Ein Gedankenexperiment: Wie hätte das Forum auf:
Dieses "Gedankenexperiment" ist mit Verlaub eher ein Hirngespinnst.
+ die Einführung des Kronenschutzes bei Sub und GMT reagiert (ich vermute Entstetzen)
Das wurde begrüßt, da die Uhr robuster wurde - und es sah er für damalige Verhältnisse recht abenteuerlich aus
+ die Abkehr vom gilt Lackblatt (ich höre ein "Rolex verrät sein Erbe")
Das wurde begrüßt, viele Kunden haben sich nachträglich das matte Blatt einbauenlassen, war eben trendy
+ Der Wechsel von Nieten auf folded Bänder (empörter Aufschrei)
Das wurde begrüßt. Versuch mal ein Nietenband zu kürzen oder zu verlängern
+ der rote Schriftzug bei SD und Sub (Abkehr vom toolwatch-Prinzip)
Das war den Leuten egal. Ich kenne noch Zeiten in denen es ziemlich wurscht war ob rot oder weisse Schrift.
+ die Einführung der Orange Hand (Modeuhr, häßlich, überflüssig)
Das war ein Flopp. Lag wie Blei in den Regalen und wurde mit viel Rabatt verkauft. Aber es gab eben noch keine Sammler für Stahl-Uhren. Und es gab auch keinen Aufschrei.
+ Einführung der Handaufzugsdaytonas (kein eigenes Werk, Aufgabe der Manufakturgedankens)
Den Daytona war am Anfang ein Flopp. Keine Sau hat sich darum gekümmert, welches Werk da drin war. Die wenigsten wissen das heute. Von wegen Aufschrei.
am Ende haben wir uns dann doch dran gewöhnt...
2. Der gemeine RLX-Member ist ein markenorientierter Sammler...Optik ist alles...von Technik weiss er wenig
+ die Leistung die hinter der parachrome bleue steht, vermag kaum jemand zu bewerten
+ die Entwicklungsleistung hinter dem Werk der YM2 dito
Zur Optik hingegen hat jeder eine Meinung... :D
Rolex hat nichts (!) mit uhrmacherischen Finessen zu tun. Schau mal in eine PP oder Blancpain rein. Da liegen uhrmacherische Welten dazwischen.
Und der Rolex-Sammler zahlt für rote Schriften oder Aufkleber (COMEX) Unsummen. Das Werk ist unwichtig und wurscht. Es ist ja auch nicht weltbreühmtes mehr da, seit Rolex in den 50ern die Mondphasen-Uhren eingestellt hat.
Fazit: Die Neuheiten aus Basel würden wir nur dann gut finden, wenn die DRSD und Orangehand wieder aufgelegt werden...aber bitte mit Tritium... ;)
Totaler Blödsinn - da gäbe es viel interessantere und modernere Ansätze ...
Also Ulrich, in diesem Fall kann ich dir nicht folgen, bis auf den Teil mit der orange hand. Ich für meinen Teil bin neuem wirklich aufgeschlossen (hatte sogar schon eine PO 8o :D), aber ich hatte mir (OPTISCH) mehr erwartet. Die YMII Komplikation in schöner Optik wäre eine sehr begehrenswerte Uhr. Und polierten Mittelgliedern kann ich NICHTS abgewinnen.
@GeorgB :gut:
By the way, lass doch du mal raus was du als Rolex-CEO inbesondere an der GMT hinzufügen, weglassen und verbessern würdest, ehrlich gefragt :verneig:
Also mal ehrlich: Jeder ist freiwillig hier und hat so seinen Spaß. Wer ein krönchen besitzt freut sich daran. Ob Mann die Technik versteht ? Na ohne Uhrenlehre nicht so einfach. Ob Mann sich die Uhr leisten kann ? Na ja warum nicht. So oft leben wir nicht. Und letztlich geht es darum sich ein wenig auszutauschen. Ohne dieses Forum wüßte ich gar nix von Rolex, außer daß ich die Uhr einfach g... finde. Es gibt Schlimmeres. In diesem Sinne genießt die Sonne und die Tagespolitik und die Rolex am Arm.
Thomas
der Ungläubige
Zitat:
Original von waba
@GeorgB :gut:
By the way, lass doch du mal raus was du als Rolex-CEO inbesondere an der GMT hinzufügen, weglassen und verbessern würdest, ehrlich gefragt :verneig:
Rolex macht es ja zum Teil vorbildlich. T.B. mit der Explorer (Fotos z.T. aus der Galerie):
http://www.marken-jaeger.de/exp1.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/1016front.jpg
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne...rie/1_1016.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/pcs...270_001_01.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...0/ExMir800.jpg
Hier wurde sehr behutsam die ursprüngliche Idee weiterentwickelt. Extrem hohe Wiedererkennung - Schlichtheit - keine Brillis.
Es gäbe da einen Haufen Anregungen. Mein größter Wunsch wäre z.B. die sorgfältige Wiederauflage einer
TRUE BEAT
(True Beat - ich habs als erster gesagt - wenn Rolex sowas rausbringt, dann bitte das "Null-Muster" zu meinen Händen - Adresse über PN :D)
Schönes Beispiel George, hier hat Rolex wirklich alles richtig gemacht. :gut:
:gut:Zitat:
Original von buchfuchs1
Schönes Beispiel George, hier hat Rolex wirklich alles richtig gemacht. :gut:
Wie man so sagt, hier wurde ein Modell behutsam gepflegt, weiterentwickelt. Interessanterweise wurde die Explorer sogar mal eingestellt. Aber man hat sich dann bei Rolex wieder eines besseren belehren lassen.
Evtl hat hier einer die Story dazu.
.
na, wollen wir doch mal lieber nicht einer Hybris der Marke Rolex das Wort reden, nur weil deren (bisherige) Marketingstrategie scheinbar eine andere ist. Notorisch konservative Modellpolitik mit behutsamen Innovationen, antiquiert anmutende Optik mit sehr hohem Wiedererkennungswert, aber auch mit z.T. bizarren Varianten (Leo Daytona), ein abgeschottetes Imperium, niedrige Produktionsraten verbunden mit gesteigerter Nachfrage, das alles ist perfekte Marketingstategie, der man bereitwilliger folgt im Vergleich zu anderen Herstellern. Man wähnt sich auf der sicheren Seite oder "mit einer Rolex können Sie nichts falsch machen". Das behagt der kritischen Klientel mehr, ist letztlich aber nur eine andere Strategie, die Dinge unters Volk zu bringen. Zugegeben, ich habs auch gerne, wenn meine Uhr sehr ähnlich auch 10 Jahre später noch zu kaufen ist und greife deshalb auch gern zum Krönchen.
Qualität der Produkte kann kaum das Kriterium sein, 48 mm Breitlinge mit kleinen Etawerken in riesigen Werkhalteringen laufen genauso gut und ohne Mucken. :D
war doppelt erschienen, was am Gehalt auch nichts ändert. :D
Zitat:
Original von justintime
... das alles ist perfekte Marketingstategie, der man bereitwilliger folgt ...
:D
:gut:
Und erinnern wir uns:
Die einzigen Modelle, die öfters mal "ausverkauft" sind und z.T. große Wartezeiten haben (und vom Handel mit nur wenig Rabatt verkauft werden), sind die alten bekannten Sportmodelle.
Keine der neuesten hochgelobten Modelle (Yachtmaster, Prince etc) aus der jüngeren Rolex Entwicklung haben es irgendwie geschafft, Fuß zu fassen und so publik zu werden wie die alte Garde aus den 50er und 60er Jahren.
So was würde mich auch Wurmen im Rolex Vorstand. :D
.
Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von joo
Aber lass' bitte auch Nachsicht walten. Aufgund der neu eingestellten Fotos von der Messe erschliesst sich dem gemeinen Forianer noch lang nicht die technische Finesse der gezeigten Exponate.
Vielen Dank für die Nachsicht für den gemeinen Forianer!
Uns Vollidioten hier erschliesst sich die Finesse und das geniale Wirken der Firma Rolex einfach nicht so schnell. Danke für die Erklärung!
Hab ihr sie noch alle?
So einen Müll habe ich ja noch nie hier gelesen. Ist ja wie bei religiösen oder politischen Eiferern. Total verblendet. Rolex über alles. Abweichende Meinungen oder Kritik wird nicht geduldet. Das wird ja richtig liberal hier. 8o
.
Ich denke mal schon - für mich gesprochen!!! :bgdev:
Vielen vielen Dank für deine freundlichen Worte .... :evil:
[quote]Original von Charles.
Das R-L-X Forum
hat ein sehr spezielles Verhältnis zu Neuerungen, aber nicht etwa zu technischen, sensationellen Errungenschaften, sondern zu unbedeutenden Äusserlichkeiten
Auch wenns wohl anders gemeint war, das trifft den Punkt!
Es ist hier nämlich tatsächlich entgegen Georgs verunglücktem Sarkasmus ziemlich
genau wie bei religiösen und politischen Ereiferern, im Kampf um das wahre, richtige und meist nur den "Spezialwissenden" qua monetärem, infrastrukturellem und/oder anerfahrenem Background zugängliche Rolexuhrenmodell, natürlich ausschliesslich aus einer vergangenen Zeit, als die Rolex (von ihnen) noch Uhr genannt wurde.
Also, fallt nicht über Leute her, die das ohnehin limitierte Spektrum zu beleben versuchen, in der Hoffnung, etwas vom Kuchen der Erkenntnis abzubekommen oder Kleinigkeiten dazu beitragen zu "dürfen"!
Noch was: Führe ich mir die Horde der schreibenden Claqueure vor Augen, lese ich ihre in vorauseilendem Gehorsam eifrigst abgefeuerten "Vintagebekenntnisse" ihren Idolen gegenüber, mit immer gleich banalen Taucheruhrenfotos von 50 -60er Jahre Modellen unterlegt, dann ärgere ich mich jedes Mal schwarz, diesen Laden wieder betreten zu haben, auf der vergebllichen Suche nach neuen Impulsen.
Die kommen aber nicht, oder nur bedingt, weil dies und andere Foren entdemokratisiert wurde/n, vor längerer Zeit bereits, im systembedingten Einvernehmen unter frühvertrottelten Yuppies, die sich nicht zu schade sind, sich zudem noch permanent beleidigen und erniedrigen zu lassen, von einer Nomenklatur ellenbogenharter Spezialtechnokraten und Sammlergurus.
B.
WOW.
Da muss ich erst mal drüber schlafen.
Scharfe Worte.
Guter Thread
sprachlich elegant...habe ich mehrfach mit Genuß gelesen... :gut:Zitat:
Original von BESP
...
Noch was: Führe ich mir die Horde der schreibenden Claqueure vor Augen, lese ich ihre in vorauseilendem Gehorsam eifrigst abgefeuerten "Vintagebekenntnisse" ihren Idolen gegenüber, mit immer gleich banalen Taucheruhrenfotos von 50 -60er Jahre Modellen unterlegt, dann ärgere ich mich jedes Mal schwarz, diesen Laden wieder betreten zu haben, auf der vergebllichen Suche nach neuen Impulsen.
Die kommen aber nicht, oder nur bedingt, weil dies und andere Foren entdemokratisiert wurde/n, vor längerer Zeit bereits, im systembedingten Einvernehmen unter frühvertrottelten Yuppies, die sich nicht zu schade sind, sich zudem noch permanent beleidigen und erniedrigen zu lassen, von einer Nomenklatur ellenbogenharter Spezialtechnokraten und Sammlergurus.
....
schön....dass auch mal Antithesen pointiert formuliert werden...
Ich muss auch sagen: ein spannender und unterhaltender Schlagabtausch.
Tatsaechlich mal ohne die ueblichen Nettigkeiten, dafuer um so mehr befruchtend.
Vermutlich hat der olle Heraklit ja doch Recht mit der These, dass:
(wenn auch nicht der Krieg, so doch jedemfalls) der Konflikt der Vater aller Dinge sei.
DIe Vielzahl der divergierenden Perspektíven und Gewichtungen fuehrt am Beispiel dieses simplen Forum-Thread eindrucksvoll vor Augen, wie anspruchsvoll die Aufgabe fuer ein Unternehmen ("eine Marke") sein muss, dieses Spektrum an Werten und Anspruechen erfolgreich zu bedienen. Ich habe in allen Beitraegen beachtens- und bedenkenswertes gefunden und mich einmal mehr gefreut auf dieses Forum gestossen zu sein.
Chapeau !
Deshalb werde ich auch morgen wieder einschalten, wenn es heisst...
Die fabelhafte Welt der Horologie - Folge 1158
Hier wird nichts anderes dargelegt als eine andere Sichtweise auf das gleiche Steckenpferd … zweifellos durchaus mit Berechtigung … und an sich durchaus diskussionswürdig …. die Verbrämung mit pseudointellektuellen Floskeln ist jedoch äußerst unsympathisch, weil nichts anderes als unterschwellig herabwürdigend ... und damit jeder weiteren Diskussion aus dem Weg gehend ... auch ein Weg, der aber hoffentlich nicht Schule macht in diesem Forum ...
@BSP
Danke für den Beitrag - so etwas ist leider sehr rar hier, wenn es von einem member mit > 1000 posts kommt!
Dieser Thread ist für mich der Thread des Jahres 2007 :gut: :gut: Ich habe ihn mit freude gelesen und konnte alle Standpunkte nachvollziehen aber ich würde mich GeorgB in allen seinen Posts anschließen. Chapeau !
die Terminologie hat mir gefallen, das hat was, auch einen Wahrheitsgehalt! Nur ellenbogenbewehrte Spezialtechnokraten sind mir hier noch nicht so besonders aufgefallen, eher durchgeknallte Sammler, die 5 identische LV's ihr Eigen nennen und sich gerade überlegen, ob sie sich noch eine sechste zulegen sollen. Vor dieser Spezies stehe ich jedesmal wieder staunend und frage mich nach deren Motiven, da mir sogar eine Rolex zu besitzen ausreichend erscheint. :ka:Zitat:
Original von BESP
Die kommen aber nicht, oder nur bedingt, weil dies und andere Foren entdemokratisiert wurde/n, vor längerer Zeit bereits, im systembedingten Einvernehmen unter frühvertrottelten Yuppies, die sich nicht zu schade sind, sich zudem noch permanent beleidigen und erniedrigen zu lassen, von einer Nomenklatur ellenbogenharter Spezialtechnokraten und Sammlergurus.
B.