Danke für den Bericht!
Wie es scheint sind die Wachstumshormone Hayeks Techno-Zoo wirksamer wie Ali Babas Klunkerbegehrlichkeiten für die Genfer . :D
Druckbare Version
Danke für den Bericht!
Wie es scheint sind die Wachstumshormone Hayeks Techno-Zoo wirksamer wie Ali Babas Klunkerbegehrlichkeiten für die Genfer . :D
Herzlichen Dank für die Sonntagsbildung !! ;)
Sehr interessant!
Jetzt erst entdeckt, aber dadurch nicht minder interessant.
Vielen Dank fürs Einstellen!
Ich habe mir im aktuellen Chronos einmal den Test der neuen DeVille mit dem neuen Manufakturkaliber durchgelesen. Das liest sich alles sehr interessant, das Teilglas-Gehäuse ist auch mal recht geckig und das Zifferblatt sieht gut aus - mal etwas anderes von Omega, auch wenn es in mir jetzt keine haben-will-Gefühle weckt.
Jedenfalls hat das Werk gute Anlagen für eine steile Karriere vor sich, soll es doch Basis sein für weitere Modelle. Der aufgerufene (meiner Meinung nach relativ niedrige) Preis wird sein Übriges tun, ob aber Omega mit seiner Modellvielfalt auch innerhalb einer Linie - siehe Speedmaster - Erfolg haben wird, hängt nicht zuletzt vom Langzeitverhalten des neuen Werks ab.
Wetten würde ich keine abschliessen. Und Rolex schläft auch nicht und wird gegenhalten wo es geht. Und die neuen kaufkräftige Kundschaft der "Neuen Märkte" werden sich von Rolex eher angezogen fühlen als von Omega, jedenfalls wird das noch eine ganze Weile so bleiben.
Das Rennen ist jedenfalls eröffnet.
Ui. Sprachlich etwas drastisch, dafuer gut vorstellbar.Zitat:
Original von Donluigi
Jeder Hilfsidiot kann einen Scheißhaufen so lange mit Diamanten verkrusten, bis er eine Million Dollar wert ist. Wenn das die Quintessenz aus einem halben Leben Uhrmacherdasein ist, dann gute Nacht. Aber Umsatz heiligt ja die Mittel.
Wenngleich,
ich fuerchte, dass die Edelstein-Applikation doch eher von opportunistischen aber qualifizierten Fachpersonen als von ungelernten Kraeften vorgenommen wird.
Ein klasse Bericht! Danke dafür.
Und so mancher Rolexianer ist ja über den Umweg Omega zur "richtigen Uhr" gekommen.... :D :D :D
Die Neue Zürcher Zeitung schreibt immer wieder über Rolex oder generell über die Uhrenindustrie. Ist ja kein unwichtiger Industriezweig in der Schweiz. :op:
Keep you posted!
Gruss
PV
Why not???
Konkurenz belebt das Geschäft...
Habe seit Gestern wieder `ne Krone (14060M) und die Freude über den Neuzugang ist noch in vollem Gange...
Aber niemals würde ich mich zu der Bemerkung hinnreißen lassen sie wäre in allem besser als meine Bond-SMP...
Und wenn der Aufstieg von Omega dazu führt das RLX mal ein (wirklich)leises und massives Oysterband an Stahlsporties baut ist doch allen gedient (ich rede nicht von SEL und dickeren Taucherverlängerungen).
Ich habe zumindest endlich beide "Bonduhren" und werde mich wohl von meiner SuperOcean trennen...
Auch das ist eine geile Uhr die mir jahrelang in allen Lebenssituationen treuste Dienste erwiesen hatt. Ich habe mich jedoch selbst reglementiert... Nie mehr als 2 gute Uhren...
Das entspricht meinen finanziellen Möglichkeiten und meine Verlobte ist auch zufrieden ;)
MFG mark
Omega versucht, Konkurrenz zu werden. Aber das zu schaffen, ich bezweifle dies.
In Teilbereichen sind sie längst an Rolex vorbeigezogen. Vergleiche ne Sub mit ner SMP, vergleiche ne Daytona mit nem Americas Cup Chrono oder dem fast baugleichen Nachfolger. Und vergleiche bitte auch den Preis.Zitat:
Original von COMEX
Omega versucht, Konkurrenz zu werden. Aber das zu schaffen, ich bezweifle dies.
4000 Euro für ne Sub NoDate, das ist doch einfach lächerlich. Ich habe eine (allerdings vor 2 Jahren gebraucht gekaufte), also weiß ich wovon ich spreche. Ich liebe sie, werde sie immer lieben. Aber wenn ich mir dann meine SMP wieder mal umschnalle, die nur 40% des Sub-Preises kostet, von Gebrauchten ganz zu schweigen, erkenne ich nach Sekunden, welche Uhr die höhere Qualität besitzt: OMEGA
Gruß Rocki
der Rocki , schaut zuviel Rocki !
Aber Jedem was er maag, tstststs !
.....ich vergleiche ja auch nicht VW mit Mercedes :grb:
Sehr interessant - danke :jump:
danke für den bericht :gut:war sehr interessant..mal schauen wies ausgeht
Was meinst du? Die A-Klasse mit nem Tourareg?Zitat:
Original von eri
.....ich vergleiche ja auch nicht VW mit Mercedes :grb:
:muede:
Gruß Rocki
Hallo,
@Rocki: An deiner Aussage ist viel Wahres dran. Eine PO z.B macht im Vergleich zur SUB auch auf mich einen deutlich höherwertigen Eindruck.
Auch wenn das einige Kollegen hier nicht wahrhaben wollen, die uhr macht sowohl haptisch als auch optisch einen deutlich besseren Eindruck.
Ich habe neben meinen 2 Subs auch eine SMP, die ist zwar nicht höherwertiger, aber zumindest ebenbürtig.
Auch die alten Modelle, wie frühe Constellations brauchten sich niemals vor damaligen rolexmodellen zu verstecken.
Nur war das Rolexmarketing schon immer besser, da ist allerdings was dran und Omega hat in den 70 er und 80 er Jahren viel falsch gemacht und den Anschluss seinerzeit verloren.
Mit grosser Freude stelle ich allerdings fest, dass Omega wieder deutlich an fahrt aufnimmt und auf einem guteN Wege ist.
Natürlich schätze ich auch Rolex, gar keine Frage, aber ich habe auch immer Omega geliebt. Was aber wirklich zum *****n ist, ist die teilweise doch sehr arrogante Art wie diese traditionsmarke hier teilweise abgebürstet wird, dass hat sie definitiv nicht verdient.
Gruss an alle rolexianer und Omegafreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Ich muß mal eine Lanze für Omega brechen:
für mich nach wie vor die klassische "gute schweizer Uhr".
Die Firmenpolitik der letzten Jahrzehnte hat viel vom tadellosen Image der Marke kaputt gemacht:
Banalisierung durch Kaufhausverramschung, immer neue Modelle in immer kürzerem Wechsel ohne Besinnung auf die eigentlichen Stärken.
Das hat dazu geführt, das Omega viel von seinem einstigen Renomee verloren hat.
Alles Dinge, die Rolex bedeutend besser gemacht hat ( ich spreche hier von Marketing).
Das Naserümpfen vieler hier wegen fehlendem Manufakturwerk kann ich nicht recht nachempfinden.
Die Coaxialwerke von Omega sind für mich durchaus von der Qualität auf ähnlicher Höhe wie die Rolexkaliber und Tragen die Merkmale von Uhrwerken aus dem Spitzenbereich wie frei schwingende Unruh bzw. Regulierung des Gangverhaltens über Gewichte- wie bei Rolex oder PP.
Natürlich stammt die Basis noch von ETA, so ist das eben, wenn man zu einer Firmengruppe gehört. Das macht die Werke aber nicht schlechter!
Im Gegenzug wirkt sich das aber positiv auf den Preis aus, denn über 4000 €
für z.B. eine Dreizeigeruhr wie die Submariner ist schon eine heftige Ansage!
Außerdem handelt es sich mit dem 2500 beispielsweise um ein kaliber, das man nur bei Omega antreffen wird und somit schon einen gewissen Anspruch auf Exklusivität hat.
Das Gebaren von Herrn Hayek ist mir persönlich ebenfalls unsympatisch, eine Marke wieder nach vorne bringen zu wollen ist eine Sache, dabei ständig gegen die Konkurrenten zu stänkern eine andere.
Ich kann mich jedenfalls sowohl an meinem krönchen, als auch an meinen beiden Omegas erfreuen und bin mir nicht sicher, welcher ich im Zweifelsfall den Vorzug geben würde.
Gruß, Holger
sehr interessant! danke :gut:
aber, wer ist omega? aja, glaub, sowas hab ich auch :D ist nett, aber kein vergleich zu den kronen :D
Danke für den interessanten Bericht / Link.
Zwar leiden einige hier unter Betriebsblindheit, aber das ist in einem RLX-Forum auch kein Wunder. ;)
Danke für den Bericht!
Gr,
István