-
Ich habe von meiner Frau die Orion geschenkt bekommen, nicht nur deshalb finde ich sie (die Uhr, aber die Frau natürlich auch) besonders schön.
Trägt sich sehr angenehm als Dresswatch weil ultraflach. Wenn ich sie mir so von der Seite ansehe, kann ich kaum glauben, dass da ein mechanisches Werk drinsteckt.
Basiskaliber ist das Peseux, aber von Nomos so umgebaut, dass da mittlerweile mehr als nur ein paar Verzierungen als Eigenleistung drinstecken.
Auch das Gehäuse/Finish macht einen außerordentlich hochwertigen Eindruck und muss den Vergleich mit den großen Namen nicht scheuen.
Die Aktion, ständig bei W.... irgendwelche mehr oder weniger albernen Sondermodelle aufzulegen, finde ich auch eher beknackt, aber man kann sich ja an die Standardmodelle halten.
Ansonsten in meinen Augen eine wirklich zeitlos schöne und hochwertige Uhr,für das Geld (unter 1 k) wird man schwerlich etwas vergeichbares bei anderen Herstellern finden.
Ich gestehe natürlich jedem zu, nicht meiner Meinung zu sein, es gibt einfach Hersteller wo der Funke nicht überspringt, geht mir bei vielen anderen Firmen auch so.
Gruß, Holger
-
Der Werbetext für die Club ist wirklich seltsam, klingt für mich als hätte sich der Texter da mit was befassen müssen das ihm nicht lag. Bisher fand ich die Nomos Meldungen immer sehr angenehm anders als von anderen Herstellern.
Abgesehen davon gefällt mir die Club als Uhr nicht besonders, zu rund für das Markengesicht finde ich.
Und was die Sache mit Mühle angeht: Die wirklichen Hintergründe kennt keiner und wenn nun mal in Uhren die Glashütte auf dem ZB tragen 50% Wertschöpfung am Werk in Glashütte erbracht werden müssen gilt das für alle. Nomos hatte es nach der damaligen Festlegung dieses Umstandes sicher auch nicht leicht auf den Zusammenbau der ETA Werke vor Ort umzustellen. Wenn nun ein anderer Hersteller Werke aus Schweizer Herstellung in Glashütte einschalt und somit nicht die Kriterien für die Herkunftsbezeichung erfüllt ist das Wettbewerbsverzerrung und das Vorgehen dagegen legitim. Die Nomos Pressemeldung diesbezüglich hingegen finde ich unangebracht, das ist m. E. nicht grade die feine Art.
Aber die Marke nach ihrer Presseabteilung zu beurteilen ist unfair, was ich bisher über die Menschen welche dort Uhren herstellen las fand ich sehr positiv. Und auch das Streben zu immer mehr Manufakturarbeit beeindruckt mich. Dass dort so ein junges Team die Chance hat eigene Kaliber zu entwickeln finde ich eine super Sache die es nicht oft gibt!
-
Die Uhr sieht nett aus, aber dieses neu aufgebaute Markenimage macht die Uhr für den seriösen Mann leider untragbar. Ich trage doch auch keine Kinderklamotten.