Schöner Vergleich..danke!
Druckbare Version
Schöner Vergleich..danke!
Die sieht ja noch perfekt aus 8o
Glückwunsch ;)
Hallo,
imho die schönste DJ-Referenz die es gibt. Meinen allerherzlichsten Glückwunsch. Ich habe auch eine 6605 aus 1956, sind tolle uhren.
Hier mal die Abteilung Technik-Info:
Kaliber 1066 M, verbaut seit 1955. Abgeleitet von Kaliber 1030, antimagnetisches Präzisonsankerwerk mit Rotorautomatik. "Butterfly"-Rotor mit aufgeprägter Rolexkrone und Schriftzug "Rolex-Perpetual Patented" .
Durchmesser: 28,50 mm, Höhe: 5,85mm. 18000 AH, 25 Steine, Schraubenunruh,Breguetspirale, ohne Rückerzeiger, Chronometer.
Es könnte aber auch evtl. das 1065 M verbaut sein, diese Kaliber wurden damals beide verbaut, musste mal nachschauen, Daten sind gleich.
In meiner 6605 ist das 1066 M drin, hier auch noch mal eine Bild, uhr ist in Originalzustand, hier sieht man eine andere Variante der Dauphinezeiger, beide waren damals zeitgenössisch.
http://i3.photobucket.com/albums/y75...Treffen007.jpg
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/66050904.jpg
Diese uhr sollte definitiv nicht als Alltasguhr getragen werden, weil:
1. Ersatzteile superrar sind.
2. Rolex sie nicht mehr revidiert, als meine 2004 revidiert werden sollte, bekam ich diese Auskunft. Habe sie dann bei meinem Uhrmacher machen lassen.
Trage sie nur ab und an in der Freizeit und am WE. Eine heute nur noch ausgeprochen selten zu findende Rarität.
Wenn mal welche auftauchen, sind sie meist schrottreif, gute Exemplare muss man lange suchen. Gerade deswegen sollte man eine solche Uhr respektvoll behandeln.
Ich wünsche viel Schbass mit dieser Schönheit.
Gruss An alle DJ-Freunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04