So sehe ich das auch :dr:
Druckbare Version
So sehe ich das auch :dr:
Ich finde eher, das die Uhr mit einem LP von 3930 € überbewertet ist und die "gebrauchten" zum normalen fairen Preis gehandelt werden.
Trotz fehlendem Chrono-Zerti habe ich mich für die 14060M entschieden und meine läuft mit einer Abweichung von ~ 0 Sek. Ich meine, es waren nach 3-4 Wochen tragen 1 Sek.
Ich würde sagen die ist mal Fair und nicht überhyped...
Hallo,
vor ein paar Jahren ueberlegt ich zwischen Sea-Dweller und SubNoD.
Damals habe ich die SD genommen, damit ich eine mit Loechern
habe.
Vor kurzem habe ich mir eine 14060M zugelegt, weil die beste SD
fuer mich eine ohne Datum waere und mit weniger Text im Blatt.
Die Uhr hat noch das kleine Zwischenstueck zwischen Anschluss-
blech und Band, was der Optik sehr zu gute kommt.
Sie hat kein Chronometerzeugnis, aber meine geht sehr genau:
Wird der Gang der Uhr nicht auch von vielem beeinflusst:
- wo ist die Uhr in der Nacht
- liegt sie warm oder kalt
Also wenn es bei einer mechanischen Uhr um s/Tag geht, dann
koennte ich mir vorstellen, dass das eine Rolle spielt.
14060 = Kaliber 3000
14060M = Kaliber 3130
SD = Kaliber 3135
Frage an die Experten:
Was hat sich von 3000 zu 3130 geaendert ?
Haben die Kaliber mit ChronoZertifikat, i.e. 3135, eine andere
Unruhe um eben genauer zu laufen ?
Vielen Dank im Voraus & viele Gruesse
johannes
N E I N !
noch nicht, aber wie bei den Quartzen, fangen wir hier auch an, uns verrückt zu machen.....Zitat:
Original von ******
Ich würde sagen die ist mal Fair und nicht überhyped...
P.S. off-topic in Wien werden keine Deals gemacht!
Hi,
die 14060 (incl. M) haben das Image der "Einteiger-Rolex" ohne Chronometer- Zertifikat, Datum und mit "altem" Klapperband.
Diese Argumente haben mich jahrelang vom Kauf abgehalten. Irgendwann hab ich dann eine gegauft und seit dem liebe ich das schlicht "Klapperding". Zusätzlich kam dann noch eine 5513, auch eine nette Uhr. ;)
14060 ist halt "Uhr pur" und damit nicht jedemanns Geschmack. Die Preise finde ich fair...
:gut:
Nirgendwo besser als zur Sub passt die Aussage "reduced to the max".
Und man bedenke: Kaum ein anderes Modell ist über die Jahrzente derart nah am Original der ersten Serie geblieben.
Gruß,
MaxiMaté
nach der 16600 die schönste Sub überhaupt
Gruss
Pr
...14060 und 16610......beide in tritium.......für mich die schönsten rolexsporties.......
Ich sehe da eine Analogie zu Mercedes.
Es gibt Leute die kaufen/fahren DB wegen der Qualitaet, die im Vgl. zum Markt immer noch Top ist. Jedenfalls kenne ich wenige Serienfahrzeuge, die (bei entsprechender Behandlung) oft mehere 100.000 km laufen.(Schaue regelmaessig den Taxifahrern auf den Tacho).
Diese Leute kaufen ein Einsteigermodell z.B. den 200 Diesel, zur Not auch gebraucht.
Sie haben damit den vollen TECHNISCHEN Vorteil der grossen Marke und legen i.d.R. auf Luxus oder Prestige wenig wert. Das sind die Sub-Typen.
Andere wollen ein Fahrzeug, welches maximal repraesentiert oder andere gesellschaftspolitische Aufgaben erfuellt bzw. Aussagen macht.
Dafuer gibt es z.B. Nutenflundern wie den SL in gold-metallic etc.
Dieses Publikum greift dann auch meist zu den Blinkyblinky Rolexmodellen, die in der Bucht oder hier in der SC immer wieder aufsehen erregen.
Gemeinsam ist, dass also jeweils die Marke unter einem verschiedenen Teil-Aspekt gesehn wird: Handwerk und Technik einerseits Prestigewert und Wohlstandsaussage andererseits.
Beide Bereiche sind aber verknuepft und profitieren sogar von einander.
Der Einsteiger vom guten Ruf des Topmodells,
das Topmodell von der techn. Entwicklung aus der Grossserienbasisreihe.
Fazit: die 14060 ist eine tolle Uhr, wenn man an Rolex die techn. Qualitaet bevorzugt sieht. Sie hat alles was eine Uhr braucht. Wahrscheinlich wird sie preislich sogar eher aus der Oberklasse subventioniert. Den auch Rolex kalkuliert sein Preise nicht sondern "bettet" sie in den Markt ein nach Analyse der Machbarkeit. Imho bekommt man mit der 14060 am meisten Uhr fuer sein Geld. Und das schlanke Design gratis dazu.
(gilt natuerlich alles auch genauso fuer die Ex I)
mit freundlichen, rolexialen Gruessen
H.
(P.S. meine 1. Aktion hier im Forum war eine 14060M aus der SC zu picken)
Sie ist die Vollkommenste aller Taucheruhren.
Ihre Symmetrie ist eine Hommage an die Ursprünglichkeit.
Die Perfektion eines Designs, welches puristisch, zeitlos und avantgardistisch das Genre prägt.
Es ist einzig ihr vorbehalten als Pate jeglicher Adaptionen, kurzweilige Trends zu überdauern und dank Makellosigkeit, über jegliche Modifikationsversuche erhaben zu sein scheint.
Es ist die Zeitmessung in vollendetster Form - schnörkelös, unprätentiös -einfach Uhr - sportlich und klassisch zugleich.
Eine Komposition, die den Inbegriff der Taucheruhr reflektiert - Form und Funktion harmonisch aufeinander abgestimmt, lässt keine Details vermissen.
Sie benötigt kein Datum, keine polierten Mittelglieder, sie ist kleidsam und toolwatch zugleich.
Sie hat die Zeit überdauert, weil Sie bereits früh Maßstäbe gesetzt hat und wird als das Modell verewigt werden, welches ohne nennenswerte zeitgenössische Modifikationen ausgekommen ist.
Sie war und ist das zeitloseste Modell und trägt den Begriff Einsteigermodell zu unrecht - sie ist ein Referenzpunkt und modern gesprochen ein "keeper".
Sie ist mein absoluter Favorit und entsprechend besitze ich zwei davon - eine zum Tragen und eine zum Bewahren.
cheers,
Frieder
Cheers,
Frieder
danke fieder,
du hast es mal wieder richtig beschrieben.
Frieder -
welche schöne Prosa für die 14060
DANKE!
@Frieder: das klingt wie eine der üblichen Hommages von Walti an die EXPLORER.
Frieder träumt.Zitat:
Original von wavediver
Sie ist die Vollkommenste aller Taucheruhren.
Ihre Symmetrie ist eine Hommage an die Ursprünglichkeit.
Die Perfektion eines Designs, welches puristisch, zeitlos und avantgardistisch das Genre prägt.
Es ist einzig ihr vorbehalten als Pate jeglicher Adaptionen, kurzweilige Trends zu überdauern und dank Makellosigkeit, über jegliche Modifikationsversuche erhaben zu sein scheint.
Es ist die Zeitmessung in vollendetster Form - schnörkelös, unprätentiös -einfach Uhr - sportlich und klassisch zugleich.
Eine Komposition, die den Inbegriff der Taucheruhr reflektiert - Form und Funktion harmonisch aufeinander abgestimmt, lässt keine Details vermissen.
Sie benötigt kein Datum, keine polierten Mittelglieder, sie ist kleidsam und toolwatch zugleich.
Sie hat die Zeit überdauert, weil Sie bereits früh Maßstäbe gesetzt hat und wird als das Modell verewigt werden, welches ohne nennenswerte zeitgenössische Modifikationen ausgekommen ist.
Sie war und ist das zeitloseste Modell und trägt den Begriff Einsteigermodell zu unrecht - sie ist ein Referenzpunkt und modern gesprochen ein "keeper".
Sie ist mein absoluter Favorit und entsprechend besitze ich zwei davon - eine zum Tragen und eine zum Bewahren.
cheers,
Frieder
DIE Toolwatch schlechthin ist die SeaDweller - sie war immer ihrer Zeit voraus und alle anderen marken zogen nach. Sie ist das Arbeitstier.
Die Unentdeckte ist die EXII in weiss - weiss wie kaum eine Rolex, Stahllünette wie sonst kein Sportie, anders wie alle anderen und von daher geliebt oder gehasst.
Die modernste Rolex war mal die Oysterquartz. Modernste technik auf ein paar qcm aber in heutiger Zeit nur noch bei Sammlern beliebt.
Aber das hier von Frieder gilt besonders für die 14060M: "Sie hat die Zeit überdauert, weil Sie bereits früh Maßstäbe gesetzt hat und wird als das Modell verewigt werden, welches ohne nennenswerte zeitgenössische Modifikationen ausgekommen ist." Sie geht mit Klapperband und Löchern in rente und ist von deher ein wirklicher KLASSIKER!!!
Es gibt keine seltenen, sondern jedes Modell war zu seiner Zeit eine der meistverkauften Rolexuhren überhaupt.
Die Uhr gefällt mir ausgezeichnet, und es ist mir völlig wurscht, ob sie nun unter oder überbewertet ist, ob sie einer teuer verkaufen oder billig einkaufen will etc. Kommen in Europa einmal ein paar hundert (das ist nicht viel) grau auf den Markt, sinken die Preise an den Börsen für ein paar Monate, dann auf dem ganzen second hand Markt. Hier hinkt übrigens interessanterweise das Internet immer etwas hintendrein...
Nach weniger als einem Jahr steigt der Preis wieder. Und kommt ein paar Monate nichts, weil für die Konzi die Konjunktur etwas angezogen hat und sie solches selbst verkaufen, gehen die Preise rauf -- bis sie wieder sinken. Manchmal reicht sogar eine einzige Handelskette mit einigen Filialen, die etwas zu viel bestellt hat, und deshalb einen Grauen bedient, um Preisbewegungen hervorzurufen. Und mit dem umgedrehten Geld (10% Marge nur Konzi -->Grauhändler) bestellt dann der Konzi gleich wieder. Nur muss er jetzt vielleicht ein paar Tage warten, denn RSA ist nicht auf beiden Augen blind. Und an solchen Preisschwankungen wenig interessiert.
@ Frieder
KLASSE ausgedrückt! Wie wahr !
Gruss
Ralf
Zurück zum Thema:
Sag mir wo, und ich fahr morgen hin.Zitat:
Original von Rallerolex
Mir ist aufgefallen, dass eine 14060 meist so um die 2.200 - 2.400 gehandelt wird. Teilweise sogar weniger......
Bei Chrono24 kostet die billigste im EG-Raum 2700. (Die Chronothek-Uhr für 2400 ist meines Wissens nach weg.)Zitat:
Ich meine etwas unterbewertet.
Bis 2500 für so eine Fichte sind, wenn als Toolwatch benötigt, für mich o.k.
Wenn ich eine gescheite Sea-Dweller ab 3000, eine Z (zugegeben 888 :oops:, dafür aber mit Rechnung vom Händler) für 3400 kriegen kann, weiß ich nicht, was hier über- und was unterbewertet ist :grb: und es erübrigt sich jeglicher Kommentar.
Gruß
Matthias
genau das wollte ich auch grad schreiben...
ich find nirgends ne gute 14060 für 2200, ich find aber auch keine 16570 mit papieren für 2200....
warscheinlich liegts an mir... =(